Werbung

Nachricht vom 09.12.2017    

Alphabetisierungskampagne: Ausstellung in der VHS Neuwied

Grundbildung: Über dieses Thema wird seit einiger Zeit intensiv diskutiert. Die VHS Neuwied widmet sich ihm mit speziellen Kursen. Noch bis Ende Januar ist in der Volkshochschule der Stadt Neuwied die Ausstellung „Gesichter und Geschichten der Alphabetisierung“ zu sehen. Sie informiert über das Thema Grundbildung und Alphabetisierung und wird gemeinsam mit dem „Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz“ (GruBiNetz) gezeigt.

Bei der Ausstellungseröffnung trafen sich (von rechts) GruBiNetz-Koordinator Heiko Hastrich, Caroline Albert-Woll, die pädagogische Leiterin der VHS Neuwied, und Neuwieds Sozialdezernent Michael Mang.

Neuwied. Die Bedeutung der Ausstellung wird ersichtlich, wenn man bedenkt, dass laut einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Studie rund 7,5 Millionen Menschen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren in Deutschland leben, die nicht richtig lesen und schreiben können – und das, obwohl sie gut Deutsch sprechen beziehungsweise Deutsche sind. Diese Bürger, auf Neuwied umgerechnet wären es knapp 6.000, werden auch als funktionale Analphabeten bezeichnet.

Das Transferprojekt „AlphaKommunal“ des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. erarbeitet gemeinsam mit Kommunen Strategien und Materialien, um das Thema Grundbildung und Alphabetisierung in die Öffentlichkeit zu tragen und Teilnehmer für Grundbildungskurse zu gewinnen. Die Stadt Neuwied wiederum ist Modellkommune dieses Projekts. Daher bietet die VHS Neuwied in diesem Jahr erstmals Alphabetisierungskurse an, die vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert werden.



Caroline Albert-Woll, die pädagogische Leiterin der Neuwieder VHS, betonte: „Es gibt auf regionaler Ebene zahlreiche Projekte zur Alphabetisierung, und wir haben Wege für eine sinnvolle Kooperation gefunden.“ GruBiNetz-Koordinator Heiko Hastrich pflichtete bei: „Es ist wichtig, beim Thema Grundbildung die Kräfte zu bündeln.“ Er übergab Albert-Woll zudem eine Kiste mit Materialien, die in den entsprechenden Kursen zum Einsatz kommen. Neuwieds Sozialdezernent Michael Mang unterstrich, dass man in Neuwied „wichtige Akzente“ gesetzt habe, um den Themenkomplex einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen.

Weitere Infos zum Thema gibt es im Internet unter www.VHS-Neuwied.de und www.mein-schlüssel-zur-welt.de; sowie unter der Telefonnummer 02632 922 276 und 0800 5333 4455.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Faires Konzert und Menü begeistern Besucher in Vettelschoß und St. Katharinen

Das Essex Jugendorchester begeisterte am Sonntag (24. August 2025) mit einem Benefizkonzert in Vettelschoß. ...

Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen jetzt verbessert und erweitert

Pflegebedürftige und Angehörige können mit dem Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen ihre Situation ...

Investition in die Zukunft: 1,7 Millionen Euro für Schulen im Landkreis Neuwied

Im Landkreis Neuwied stehen Bauprojekte an, die durch das Land Rheinland-Pfalz finanziert werden. Mit ...

Einbruchserie in Koblenz: Arztpraxen und Frisör betroffen

In der Nacht zum Mittwoch (27. August 2025) ereigneten sich in Koblenz mehrere Einbrüche in Geschäftsräume. ...

Rhein-Wied Hospiz blickt auf erstes Jahr mit großer Dankbarkeit zurück

Das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied-Niederbieber wurde vor knapp einem Jahr eröffnet und hat seitdem fast ...

Weitere Artikel


Wertvolle Einblicke in die Hospizbegleitung gewonnen

Die Mitglieder des Krankenhausbesuchsdienstes Hausen informierten sich über die Arbeit und Ziele des ...

Zahlreiche Bücher zeichnen abwechslungsreiches Bild Neuwieds

Die Tage nach dem Weihnachtsfest lassen sich trefflich nutzen, um in entspannter Atmosphäre zu einem ...

Lorik Avdiya aus der 6c der IGS Neuwied überzeugte Jury

Beim jährlichen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der IGS Johanna Löwenherz verdienten sich alle Schüler ...

Auszeit vom Weihnachtstrubel auf dem Knuspermarkt

Nicht mehr lange und Weihnachten steht vor der Tür. Für viele bedeutet das Stress. Noch schnell Geschenke ...

Oberraden auf Informationsfahrt nach Berlin

Auf Einladung von Heike Raab, der Bevollmächtigten des Landes Rheinland Pfalz beim Bund und für Europa ...

Bundesfördermittel für Menschen mit Aphasie

„Der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz e.V. mit Sitz in Waldbreitbach kann sich auf eine besonderes ...

Werbung