Werbung

Nachricht vom 08.12.2017    

Neuwied startet Wettbewerb zur Zukunft des Marktplatzes

"Wie wollen wir den Marktplatz in der Neuwieder City künftig nutzen?" Es tut sich was in dieser Frage. Denn nach einer Online-Ideenbörse und einem öffentlichen Workshop geht das Projekt nun in die nächste Runde. Und auch dabei spielt die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Rolle.

Wie wollen wir den Marktplatz künftig nutzen? Bei der Bürgerbeteiligung zeichnete sich bislang eine Mehrheit für einen Kompromiss ab: weniger Parkplätze und mehr multifunktional nutzbare Flächen. Foto: Gerhard Wingender

Neuwied. Genauer gesagt schreibt das städtische Bauamt einen Planungswettbewerb aus: Freiraumplaner werden eingeladen, Entwürfe einzureichen. Dabei müssen sich die Profis ein stückweit an dem orientieren, was zuvor an Wünschen und Anregungen für die künftige Nutzung des Marktplatzes aus der Bürgerschaft kam. Denn diese Vorschläge fließen in die Aufgabenstellung des Wettbewerbs ein.

Darüber hinaus schicken die Teilnehmer des Bürger-Workshops auch Vertreter in das offizielle Preisgericht. „Das ist für Wettbewerbe dieser Art zwar eine große Ausnahme, die möglichst breite und intensive Bürgerbeteiligung war für uns jedoch von Beginn an ein bedeutendes Element bei dem Projekt“, betont Oberbürgermeister Jan Einig als zuständiger Dezernent und fügt hinzu: „Immerhin geht es um einen zentralen Platz in Neuwied. Und den sollen auch künftige Nutzer mitgestalten.“

Das Bauamt hat daher die Teilnehmer des Bürger-Workshops angeschrieben und das Interesse an einer Mitwirkung bei dem Wettbewerbsverfahren abgefragt. Insgesamt drei Plätze mit unterschiedlichen Funktionen sind im Preisgericht von Bürgern zu besetzen. Sollten sich mehr Kandidaten melden, entscheidet das Los.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Voraussichtlich im Sommer, so die aktuelle Planung, stehen die Siegerentwürfe für den künftigen Marktplatz fest. Sie sollen im Anschluss gemeinsam mit den anderen eingereichten Arbeiten öffentlich präsentiert werden. Das letzte Wort hat dann der Stadtrat.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Berufsinfoabend der Polizei Neuwied: Ein Blick hinter die Kulissen

Am 14. November 2025 öffnet die Polizei- und Kriminalinspektion Neuwied ihre Türen für alle, die sich ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Weitere Artikel


Sozialministerin zeichnet Betrieb von Klaus Zimmer aus

Seit 1998 verleiht die Landesregierung die Auszeichnung für besondere integrative Leistungen in Rheinland-Pfalz. ...

Kirchenchor Waldbreitbach entfachte musikalisches Leuchtfeuer

Der Maestro brachte es beim abschließenden Empfang auf den Punkt: „Es gab Momente, da hat es mich regelrecht ...

Lebendiger Adventskalender mit Gebärdensprache

In Neuwied-Oberbieber ist es schon Tradition, dass vom ersten bis 23. Dezember jeden Abend an einem anderen ...

„TheARTrale“ - „Bilder, Bibel und Banditen“ in Dernbach

Nach dem großen Erfolg im März dieses Jahres präsentierte die Theatergruppe Fabula die Kriminalkomödie ...

Kreisvolkshochschulen bringen neues Fortbildungsprogramm

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Neuwied und Montabaur haben in dieser Woche ihr neues Fortbildungsangebot ...

Arbeits- und Sozialministerkonferenz würdigt Raiffeisen

Im nächsten Jahr wird bundesweit das Raiffeisenjahr anlässliche des 200. Geburtstages des Sozialreformers ...

Werbung