Werbung

Nachricht vom 08.12.2017    

Neuwied startet Wettbewerb zur Zukunft des Marktplatzes

"Wie wollen wir den Marktplatz in der Neuwieder City künftig nutzen?" Es tut sich was in dieser Frage. Denn nach einer Online-Ideenbörse und einem öffentlichen Workshop geht das Projekt nun in die nächste Runde. Und auch dabei spielt die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Rolle.

Wie wollen wir den Marktplatz künftig nutzen? Bei der Bürgerbeteiligung zeichnete sich bislang eine Mehrheit für einen Kompromiss ab: weniger Parkplätze und mehr multifunktional nutzbare Flächen. Foto: Gerhard Wingender

Neuwied. Genauer gesagt schreibt das städtische Bauamt einen Planungswettbewerb aus: Freiraumplaner werden eingeladen, Entwürfe einzureichen. Dabei müssen sich die Profis ein stückweit an dem orientieren, was zuvor an Wünschen und Anregungen für die künftige Nutzung des Marktplatzes aus der Bürgerschaft kam. Denn diese Vorschläge fließen in die Aufgabenstellung des Wettbewerbs ein.

Darüber hinaus schicken die Teilnehmer des Bürger-Workshops auch Vertreter in das offizielle Preisgericht. „Das ist für Wettbewerbe dieser Art zwar eine große Ausnahme, die möglichst breite und intensive Bürgerbeteiligung war für uns jedoch von Beginn an ein bedeutendes Element bei dem Projekt“, betont Oberbürgermeister Jan Einig als zuständiger Dezernent und fügt hinzu: „Immerhin geht es um einen zentralen Platz in Neuwied. Und den sollen auch künftige Nutzer mitgestalten.“

Das Bauamt hat daher die Teilnehmer des Bürger-Workshops angeschrieben und das Interesse an einer Mitwirkung bei dem Wettbewerbsverfahren abgefragt. Insgesamt drei Plätze mit unterschiedlichen Funktionen sind im Preisgericht von Bürgern zu besetzen. Sollten sich mehr Kandidaten melden, entscheidet das Los.



Voraussichtlich im Sommer, so die aktuelle Planung, stehen die Siegerentwürfe für den künftigen Marktplatz fest. Sie sollen im Anschluss gemeinsam mit den anderen eingereichten Arbeiten öffentlich präsentiert werden. Das letzte Wort hat dann der Stadtrat.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanitätsausbildung für Schülerschaft des WHG und innovative Kooperation mit dem DRK Neuwied

Das Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied (WHG) kann erneut auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem ...

Großes Treffen der Ahmadiyya-Muslime in Mendig erwartet

Am kommenden Wochenende wird Mendig in Rheinland-Pfalz zum Zentrum für eine große muslimische Versammlung. ...

100 Jahre Feuerwehr Gladbach: Ein Rückblick auf ein Jahrhundert Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Gladbach blickt auf 100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft zurück. Anlässlich ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

Weitere Artikel


Christkindchenmarkt in Waldbreitbach

Am 2. und 3. Adventswochenende findet der Christkindchenmarkt in Waldbreitbach statt. Wie jedes Jahr ...

Bauaufsicht der VG Asbach geht zurück ins Kreishaus

Die Entscheidung im Mainzer Finanzministerium ist gefallen. Die Teilaufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde ...

Austausch bei Nikolausbesuch und Adventspunsch

Den Nikolaustag nutzte die Volkshochschule der Stadt Neuwied auf besondere Art und Weise, um auf ihre ...

Verbandsgemeinde Puderbach gilt als „Finanzstark“

Zu seiner letzten Sitzung im Jahr 2017 traf sich der Verbandsgemeinderat Puderbach im Dorfgemeinschaftshaus ...

Winterwanderung über den Naturerlebnispfad

Schnee, klirrende Kälte, tief vermummt in warmer Bekleidung, Sonnenuntergang, Waldspaziergang, knackende ...

„TheARTrale“ - „Bilder, Bibel und Banditen“ in Dernbach

Nach dem großen Erfolg im März dieses Jahres präsentierte die Theatergruppe Fabula die Kriminalkomödie ...

Werbung