Werbung

Nachricht vom 07.12.2017    

Kreisvolkshochschulen bringen neues Fortbildungsprogramm

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Neuwied und Montabaur haben in dieser Woche ihr neues Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung für das Jahr 2018 veröffentlicht. Die drei westerwälder Volkshochschulen präsentieren in dem 60-seitigen Programmheft ein vielfältiges und wohnortnahes Weiterbildungsangebot.

Von links: Simone Kirst (KVHS Neuwied), Bernd Kohnen (KHVS Altenkirchen) und Tina Schradi (KVHS Westerwald) präsentieren das neue, umfangreiche Fortbildungsprogramm für Fachkräfte aus dem Arbeitsfeld der Kinderbetreuung. Foto: Privat

Region. 2017 zählten die drei Kreisvolkshochschulen fast 800 Teilnehmende bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher. „Die Nachfrage der Kindertagesstätten nach Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steigt stetig,“ unterstreicht Bernd Kohnen, Leiter der Altenkirchener Kreisvolkshochschule, „da die Zeit der linearen Arbeitsbiografien in den meisten Arbeitsfeldern der Vergangenheit angehört. Gerade im Berufsfeld der Kinderbetreuung, das durch gesellschaftliche Veränderungen in den vergangenen Jahren stark beeinflusst wurde und hierdurch einer ständigen berufsspezifischen Dynamik unterliegt, erwächst regelmäßiger Fort- und Weiterbildung ein hoher Stellenwert.“

Im neuen Fortbildungskatalog finden die Fachkräfte wie gewohnt viele Fort- und Weiterbildungen aus der Praxis und für die Praxis. Längerfristige Fortbildungen wie beispielsweise zur Fachkraft Frühpädagogik, zur interkulturellen Fachkraft, Psychomotorik für Kinder unter drei Jahren, Praxisanleitung, Marte Meo, Pikler, Kindergarten plus oder die Qualifizierung zur Sprachförderkraft werden auch im kommenden Jahr angeboten.



Das Angebot entwickelt sich ständig weiter und bietet auch 2018 neue Themen an, wie etwa „Praxisfortbildungen für Hauswirtschaftskräfte“ oder „Spielerischer Einstieg in das Rechnen“ an. Rund 70 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen, Arbeit mit Zweijährigen oder Naturwissenschaften werden mittlerweile angeboten. Die Qualifizierungen finden ein- oder mehrtägig an verschiedenen Kursorten im Westerwald statt.

Das Fortbildungsprogramm 2018, das in Kürze auch an alle Einrichtungen versandt wird, kann bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de angefordert werden und steht als Download auf der Homepage unter www.kreisvolkshochschuleak.de zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zusatztermine für Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Fragen rund um die Rente sind oft komplex. Im Stadtteiltreff Neuwied gibt es persönliche und kostenfreie ...

15 Jahre Soziale Stadt Neuwied: Sommerfest mit buntem Programm

Die Soziale Stadt Neuwied blickt auf 15 Jahre Quartiermanagement zurück. Ein Sommerfest brachte zahlreiche ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Weitere Artikel


„TheARTrale“ - „Bilder, Bibel und Banditen“ in Dernbach

Nach dem großen Erfolg im März dieses Jahres präsentierte die Theatergruppe Fabula die Kriminalkomödie ...

Winterwanderung über den Naturerlebnispfad

Schnee, klirrende Kälte, tief vermummt in warmer Bekleidung, Sonnenuntergang, Waldspaziergang, knackende ...

Verbandsgemeinde Puderbach gilt als „Finanzstark“

Zu seiner letzten Sitzung im Jahr 2017 traf sich der Verbandsgemeinderat Puderbach im Dorfgemeinschaftshaus ...

Arbeits- und Sozialministerkonferenz würdigt Raiffeisen

Im nächsten Jahr wird bundesweit das Raiffeisenjahr anlässliche des 200. Geburtstages des Sozialreformers ...

Hoher Besuch bei Sparkasse - Nikolaus verteilte Geschenke

Pünktlich zum Nikolaustag kündigte sich auch in diesem Jahr wieder hoher Besuch in den Geschäftsstellen ...

VfL-Nachwuchs erfolgreich bei Kreiswaldlaufmeisterschaften

Schneetreiben, Minusgrade und eine etwas matschige Strecke konnten 13 Kindern und Jugendlichen des VfL ...

Werbung