Werbung

Nachricht vom 06.12.2017    

Feuerwehr Heimbach-Weis ehrt und befördert

Passend zum ersten Adventswochenende lud die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis ihre 37 Aktiven, die Alterskameraden und deren Partner zur Weihnachtsfeier in den Festraum der Wagenbauhalle Weis ein. Löschzugführer Bernd Essing begrüßte die versammelte Mannschaft und bedankte sich für die geleistete Arbeit bei Einsätzen, Übungen und Gerätediensten im noch nicht beendeten Jahr.

Von links: Wehr- und Amtsleiter Wilfried Hausmann, Oberbürgermeister Jan Einig und Löschzugführer Bernd Essing (h. Mitte) gratulierten den Kameraden des Löschzuges Heimbach-Weis Foto: Privat

Heimbach-Weis. Als Vertreter der Stadt durfte Essing Oberbürgermeister Jan Einig und den Wehr- und Amtsleiter Wilfried Hausmann begrüßen. Diese hatten für einige Kameraden Urkunden und Abzeichen dabei und führten die auf der Weihnachtsfeier traditionellen Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen durch.

So wurden Yannik Königsfeld und Florian Schneider zum Truppmann bestellt und zum Feuerwehrmann befördert. Sebastian Drees und Johannes Kirst erhielten Ihre Bestellung zum Truppführer und die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann von OB Einig. Michael Hillenbrand wurde auf Grund seiner Tätigkeit als Gerätewart für Gefahrstoffausrüstung zum Oberlöschmeister ernannt. Zum Gruppenführer und Hauptlöschmeister wurde Christof Blank bestellt, der nach beruflicher Abwesenheit wieder in den Löschzug zurückkehrte. Die Brandmeister Pascal Blum und Maik Nink erhielten für 25 Jahre aktiven Dienst das silberne Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz. Das goldene Feuerwehrehrenzeichen erhielten Uwe Siebenmorgen und Axel Köfer für 35 Jahre aktiven Dienst. Alle vier erhielten außerdem noch ein Präsent der Stadt Neuwied.



Aber auch der Löschzug hatte noch ein paar Ehrungen vorzunehmen. Löschzugführer Essing bedankte sich bei Rico Nink für 15 Jahre Dienst im Löschzug. Ebenfalls Danke sagte Essing dem 2. Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Ulrich Schmidt. Schmidt begleitet seit 30 Jahren dieses Amt und trägt maßgeblichen Anteil am Vereinsleben der Kameraden. Beide erhielten ein Geschenk des Löschzuges und den Dank der Anwesenden für Ihre Arbeit.

Für den kurzweiligen Verlauf des Abends war ebenfalls gesorgt. Mit Stab und goldenem Buch in der Hand kam der Nikolaus die Kameraden besuchen. Wieder mit dabei hatte er seinen Weggefährten Knecht Rubrecht. Beide Zusammen berichteten von so mancher Tat der Kameraden. Letztlich blieb kaum ein Auge trocken und der Abend klang an den festlich geschmückten Tischen langsam aber stetig aus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


E-Jugend der TSG Irlich zum Jahresabschluss belohnt

Nach einer guten Qualifikationsrunde in der zweiten Jahreshälfte erhielten die E-Junioren der TSG Irlich, ...

Regionalplan Mittelrhein-Westerwald genehmigt

Die Regionalvertretung der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald hatte in ihrer Sitzung am 8. Dezember ...

Frau kippt mit ihrem Wohnmobil in Urbach um

Eine 60-Jährige aus der Verbandsgemeinde Puderbach befuhr am Dienstag, den 5. Dezember gegen 16 Uhr mit ...

Fünf erfolgreiche Jahre CAP-Markt in St. Katharinen

Am 29. November feierte der CAP-Markt in St. Katharinen seinen fünften Geburtstag und die zahlreichen ...

Fotofahndung nach Dreifach-Täter

Mit Hilfe einer Fotofahndung sucht die Polizei Straßenhaus nach einem Mann, der in der Nacht vom 26. ...

VdK-Ortsverband Urbach war auf Kölner Weihnachtsmarkt

Am Samstag, den 2. Dezember machten sich 23 unternehmungslustige Westerwälder aus dem Kirchspiel Urbach ...

Werbung