Werbung

Nachricht vom 05.12.2017    

SGD Nord und Mittelstandslotse unterstützen Mittelstand

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, begrüßte den neuen Mittelstandslotsen der Landesregierung, Prof. Dr. Manfred Becker, bei der SGD Nord. Der Einheitliche Ansprechpartner (EAP) in der SGD Nord, Oliver Kuhn, stellte in diesem Rahmen seine Arbeit vor.

EAP bei der SGD Nord, Oliver Kuhn, Mittelstandslotse der Landesregierung, Prof. Dr. Manfred Becker, Präsident der SGD Nord, Dr. Ulrich Kleemann (von links). Foto: SGDN

Koblenz. „Als moderne Verwaltung sehen wir uns als Dienstleister für die Unternehmen im Norden von Rheinland-Pfalz. Der Einheitliche Ansprechpartner steht Existenzgründern zur Seite und ergänzt damit die Arbeit des Mittelstandslotsen," so Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der SGD Nord.

„Es ist eine wichtige und zudem spannende Aufgabe aller Akteure der Landesregierung von Rheinland-Pfalz, die Unternehmen und insbesondere den Mittelstand erfolgreich in die digitale Zukunft zu führen. Die SGD Nord hat mir in meinem Gespräch vor Ort sehr einleuchtend dargelegt, welchen wichtigen Beitrag sie für die wirtschaftliche Entwicklung des Mittelstandes leistet. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit sehr, die mir Herr Dr. Kleemann zugesagt hat," so Prof. Dr. Manfred Becker, Mittelstandslotse der Landesregierung.

Der Mittelstandslotse berät und begleitet kleine und mittelständische Unternehmen sowie Existenzgründer aus Rheinland-Pfalz in wirtschaftlichen Fragen. Er stellt wichtige Kontakte her, vermittelt in Konfliktsituationen, berät in der Startphase, bei Schieflagen sowie bei der Nachfolge in Unternehmen.

Prof. Dr. Manfred Becker, Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre mit einschlägiger Managementerfahrung in der freien Wirtschaft, übernahm die ehrenamtliche Aufgabe im Juli 2017 von Eckart Helfferich, der in dieser Funktion acht Jahre lang Unternehmen beraten hatte. Arbeitsschwerpunkte von Prof. Dr. Becker sind Personalentwicklung, Leadership, Change und Diversity Management, Corporate Social Responsibility sowie Arbeits- und Lebenswelt 4.0.

Im Bereich der SGD Nord steht der Einheitliche Ansprechpartner (EAP) Existenzgründern als Behördenlotse zur Seite. Er informiert über die behördlichen Genehmigungsverfahren und Formalitäten, die vor dem Start in die Selbstständigkeit zu erledigen sind. Der EAP ist eine kostenfreie Servicestelle des Landes Rheinland-Pfalz. Seit 2010 steht er allen Unternehmen und Gründern aus Deutschland und den europäischen Ländern in der SGD Nord zur Verfügung. In regelmäßigen Veranstaltungen informiert der EAP zu den Themen Unternehmertum und Existenzgründung.

Weitere Informationen unter www.sgdnord.rlp.de oder www.mwvlw.rlp.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Sind Beschäftigte beim Betriebsfest gesetzlich unfallversichert?

Viele Unternehmen danken ihren Beschäftigten zur Weihnachtszeit oder zum Jahresbeginn mit einer Einladung ...

Fünf erfolgreiche Jahre CAP-Markt in St. Katharinen

Am 29. November feierte der CAP-Markt in St. Katharinen seinen fünften Geburtstag und die zahlreichen ...

Feuerwehr Heimbach-Weis ehrt und befördert

Passend zum ersten Adventswochenende lud die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis ihre 37 Aktiven, die ...

Dachdeckerhandwerk: Weichenstellungen für die Zukunft

Die Delegierten und Obermeister der rheinland-pfälzischen Dachdeckerinnungen sind in der geschichtsträchtigen ...

Schnuppertag machte Lust auf noch mehr CSS

Durchaus als gelungen konnte der jüngste Schnuppertag an der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber ...

AWO-Ortsverein Neuwied unterstützt Hospizarbeit

Durch ihre Tätigkeit wirken die Aktiven des Neuwieder Hospizvereins und des Ambulanten Hospizes Neuwied ...

Werbung