Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

Bohrmontage bei Jalousien: Nur mit Erlaubnis des Vermieters

Jalousien und andere Fensterdekos werden im Handel oftmals mit Montagezubehör zum Schrauben angeboten. Mieter sollten sich jedoch vor einer eigenmächtigen Anbringung hüten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Vermieters darf ein Fenster nicht angebohrt werden.

Foto: livoneo.de

Neuwied. Ein Fenster-Sonnenschutz gehört zur Standardausstattung eines jeden Haushaltes. Doch während Häuslebesitzer beliebig über die Art der Montage entscheiden können, um beispielsweise eine Jalousie zu befestigen, benötigen Wohnungs- oder Hausmieter bei verschraubten Befestigungen vor dem Einbau zwingend die schriftliche Einwilligung des Vermieters. Ungenehmigte Bohrlöcher im Fensterrahmen oder -flügel gelten nach § 280 Absatz 1 BGB als Beschädigung beziehungsweise als Pflichtverletzung, die empfindliche Schadensersatzforderungen für Instandsetzungskosten nach sich ziehen kann.

Schäden nicht immer zu beheben
Die Grundproblematik besteht vor allem darin, dass sich Bohrlöcher nicht wirklich zufriedenstellend schließen lassen, gerade in modernen Kunststofffenstern. Häufiger bleiben auch nach Reparaturmaßnahmen optische Makel wie Unebenheiten oder farbliche Unterschiede zurück. Das kann letztlich auch darauf hinauslaufen, dass der Mieter Geld für ein komplett neues Fenster berappen muss, spätestens dann, wenn auch ein Fachbetrieb, die beschädigte Substanz des Fensterflügels nicht mehr lupenrein versiegeln kann.

Auf eine Jalousie muss ein Mietbewohner deswegen keineswegs verzichten. Stellt sich ein Vermieter trotz vorheriger Anfrage stur und erlaubt eine Schraubmontage nicht, gibt es auch die Alternative, eine Jalousie ohne Bohren zu befestigen. Eine simple Klemmträger-Montage ist eine gute Ausweichmöglichkeit. Diese Montagevariante kann er nicht verbieten, denn sie lässt bei einem späteren Abbau auch keine Fissuren oder sonstige Oberflächenveränderungen am Flügelrahmen zurück.

Bei Fenstern im Dachgeschoss größere Chancen auf Zustimmung

Eine etwas heikle Angelegenheit sind Fenstertypen im Dachgeschoss. Denn es ist nur an senkrecht stehenden Fenstern praktikabel, ein Jalousie ohne Bohren anzubringen. An Dachfenster, die sich in der Regel durch einen Neigungswinkel auszeichnen, wirken besondere Kräfte. Um eine stabile und einwandfreie Bedienung des Sonnenschutzes zu gewährleisten, muss er immer mit fester Verschraubung installiert werden. Eine Montage im Gemäuer ist leider ebenso hinfällig: Das Fenster ist dann so von der Anlage überdeckt, dass es gar nicht mehr kippbar ist. Was also in diesem Falle tun?



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Da einfach gar nichts mehr anderes übrig bleibt, als die Fensterdeko mittels Schrauben anzubringen, sind Vermieter hier sehr viel entgegenkommender. Hilfreich ist es auch, dem Hausinhaber gleich einen Vorschlag zu einem geprüften Qualitätsmodell zu unterbreiten und mit ihm gemeinsam ein möglichst geschmacksneutrales Exemplar auszuwählen. Nicht selten übernimmt er sogar die Kosten für einen Einbau von einem Fachbetrieb.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Weitere Artikel


VR-Bank spendet an DRK Bendorf und Engers

Zwei Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuz konnten sich über einen großzügigen Spendenbetrag der Volks- ...

"Jazz!Chor" Neuwied bereitet sich auf 4. Vocal Jazz Night vor

Der Jazz!Chor Neuwied hat in seiner Mitgliederversammlung die musikalischen und organisatorischen Weichen ...

Großer Dank beim Helferfest der LG Rhein-Wied

Nur Positives gab es beim Helferfest der Leichtathletikgemeinschaft Rhein-Wied zu konstatieren. „Die ...

Kulturpreis Westerwald wird zum dritten Mal vergeben

Vor fünf Jahren riefen die sieben Service-Clubs im Westerwald – das sind die Lions Clubs: Altenkirchen-Friedrich ...

Kirchenmusikalische Andacht zum Advent in Horhausen

Die Kirchenmusikalische Andacht zum Advent (Sonntag, 3. Dezember) in Horhausen setzte Akzente. Großes ...

Amtspokalschießen der VG Rengsdorf

Im Schützenhaus in Kurtscheid fand das diesjährige Amtspokalschießen der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf ...

Werbung