Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

Jäger führten erfolgreich Drückjagden auf Schwarzwild durch

Vielen Menschen im Kreis Neuwied werden in den letzten Wochen die Warnschilder mit dem Hinweis „Achtung Jagd“ in den Wäldern und an vielen Bundes- und Landstraßen aufgefallen sein. Es ist Spätherbst und damit die Zeit der Drückjagden in den Revieren im Kreis. „Wir legen schon seit einigen Jahren ein besonderes Augenmerk auf die gezielte Bejagung von Wildscheinen“, so Klaus Rams, Hegeringleiter im Hegering Rengsdorf/Waldbreitbach.

Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Der Hegering umfasst insgesamt 28 Jagdreviere, in denen sich jedes Jahr im Herbst einige zu revierübergreifende Drückjagden organisieren. Das Ziel ist es dabei, den Bestand an Wildschweinen möglichst effektiv zu reduzieren. Bei einer Drückjagd stellen sich Jäger an strategischen Stellen in den Revieren auf und Hundeführer und Treiber versuchen die Schwarzkittel in ihren Tageseinständen zu beunruhigen und sie aus den Einständen zu „drücken“, daher die Bezeichnung Drückjagd.

Dabei kann es auch passieren, dass Wildschweine die Reviergrenze, dies sind häufig Straßen, Bachläufe oder landwirtschaftliche Wege, überschreiten und in das Nachbarrevier wechseln; oft gefolgt von Jagdhunden, die die Witterung aufgenommen haben. „Daher stehen an vielen Straßen aus Sicherheitsgründen die Warnschilder, um die Bevölkerung auf das Geschehen hinzuweisen.“, so Bodo Aller, Hegeringleiter im Hegering Dierdorf. „Die Drückjagden werden in der Presse angekündigt und gemäß den verkehrsrechtlichen Anordnungen der Kreisverwaltung erfolgen vielfach auch Straßensperrungen oder Geschwindigkeitsreduzierungen. Eine angepasste Fahrweise oder gar Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer auf zum Beispiel freilaufende Hunde war jedoch selten vorhanden“, beklagt Aller weiter.



Nichtsdestotrotz waren die revierübergreifend durchgeführten Drückjagden in den beiden Hegeringen Rengsdorf/Waldbreitbach und Dierdorf wieder erfolgreich und es kamen insgesamt mehr als 300 Wildschweine zur Strecke. „Damit kommen die Jäger im Kreis dem vom Gesetzgeber vorgegebenen Auftrag zur Hege und Pflege und damit zu einer Bestandsregulierung aktiv nach“, erklärte Klaus Rams vom Hegering Rengsdorf/Waldbreitbach.

„Wildfleisch ist ein hochwertiges, mineralstoff- und vitaminreiches sowie fettarmes Produkt“, so Jürgen Hochhäuser, Obmann für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kreisgruppe Neuwied. „Kunden sollten darauf achten, dass sie das Wild aus der Region und hier am besten vom Jäger vor Ort beziehen, den man bequem im Internet unter www.Wild-aus-der-Region.de findet“, so Hochhäuser weiter. Weitere Informationen zur Jagd im Landkreis bietet die Internetseite der Kreisgruppe unter www.jagd-nr.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

Neuwied. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Wohnhäusern im Stadtgebiet zu verschaffen, indem sie sich als ...

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Neuwied

Neuwied. Am Holocaust-Gedenktag hielt die Neuwieder Gruppe von Amnesty International eine Gedenkstunde am Mahnmal für die ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Weitere Artikel


Grundschulkinder schmücken Weihnachtsbaum in VG Unkel

Unkel. Unter der Leitung der Lehrerinnen Weitzel und Quiel haben einige Kinder nun Adventsstimmung in das Rathaus gebracht ...

SBN-Winterdienst macht Neuwied bei Schnee mobil

Neuwied. „Eine gute Wettervorhersage ist uns enorm wichtig“, erklärt Geschäftsfeldleiter Frank Schneider. Der Blick richtet ...

Mennoniten-Brüdergemeinde lädt zum Adventssingen ein

Neuwied-Segendorf/Torney. Für Josef, Maria und die Hirten brachte Weihnachten einen lebensverändernden Inhalt. Nicht nur ...

SPD nimmt die Parksituation in die Hand

Neuwied-Torney. Diese Situation habe sich nach der Einführung des Parkverbots in der Heimstättenstraße extrem verstärkt, ...

Politiktalente aus dem Kreis Neuwied werden gefördert

Neuwied. Über 40 junge Frauen und Männern aus jeder Region des Landes gehören von nun an zum neuen Nachwuchsförderprogramm ...

3. Dierdorfer Adventslauf mit Rekordbeteiligung

Dierdorf. So wurde der 610 Meter-Lauf der jüngsten Teilnehmer gleich vier Mal durchgeführt, um alle Läuferinnen und Läufer ...

Werbung