Werbung

Nachricht vom 02.12.2017    

Der Ausbau Sandkauler Weg in Neuwied geht zügig voran

Die Bauarbeiten im Sandkauler Weg in Neuwied liegen gut im Zeitplan. Daher wird nun das Baufeld erweitert und die Zufahrt zur Rheinbrücke Richtung Weißenthurm ab Montag, 4. Dezember, vorübergehend umgeleitet. Genau gesagt geht es um die Auffahrtsrampe vom Sandkauler Weg aus. Sie wird gesperrt.

Neuwied. Wer also vom Kreisverkehr am REWE-Markt auf die Rheinbrücke möchte, muss den Kreisel über die Langendorfer Straße Richtung Innenstadt verlassen, dann geht`s zweimal rechts über die Friedrichstraße und die Hermannstraße, um dann über die Engerser Landstraße auf die Rheinbrücke zu kommen.

Diese Umleitung, die wohl mindestens bis Mitte Januar erforderlich sein wird, entspricht der derzeit schon vorhandenen Beschilderung Richtung Engerser Landstraße. Die Abfahrt von der Rheinbrücke über das „Coveris-Ohr“ durch die Baustelle Richtung Kreisverkehr bleibt nach wie vor erhalten.

Während der Zeit der Umleitung kann die rechte Straßenhälfte stadtauswärts zwischen Kreisverkehr und Coveris-Zufahrt komplett hergestellt werden. Wobei die tatsächliche Dauer der Arbeiten letztlich von der Witterung abhängt. Danach wechseln die Arbeiten auf die linke Straßenseite und in die Brückenstraße. Die Auffahrtsrampe zur Rheinbrücke steht aber dann wieder zur Verfügung.



Zum Abschluss des Ausbaus Sandkauler Weg, was nach jetzigem Stand voraussichtlich im März sein dürfte, gibt es noch einmal kurzzeitig eine Umleitung für alle Fahrtrichtungen zum Kreisverkehr hin.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


Kreis fördert auch zukünftig Kita-Ausbau

Gleich doppelten Grund zur Freude hatten dieser Tage einige (Orts)-Bürgermeister im Landkreis. Sowohl ...

Großmaischeider Schule hat „neues Kleid“

Die Hermann-Gmeiner-Schule in Großmaischeid wurde generalsaniert. Nun erscheint die „Alte Schule im neuen ...

Tourist-Info will Team ehrenamtlicher Gästeführer aufstocken

Neuwied mögen sollte man auf jeden Fall. Ausreichende Kenntnisse über die Stadt oder vielleicht sogar ...

Fackelwanderung eröffnet „Weihnachtsdorf Waldbreitbach“

Trotz des doch unangehmen Wetters, was nicht die tiefen Temperaturen betraf, sondern eher dem Regen zuzuschreiben ...

FFC Neuwied - Tag des Mädchenfußballs

Es wurde ganz schön kuschelig beim Tag des Mädchenfußballs in der Sporthalle der IGS Johanna Löwenherz ...

Buchtipp: „Der Wäller und ...andere Gereimtheiten“

Der Westerwald und seine Bewohner, die „Wäller“, sind Thema in einem Buch, das gerade neu erschienen ...

Werbung