Werbung

Nachricht vom 01.12.2017    

Über Beruf des Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten informiert

Das Rheinische Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus Kliniken GmbH veranstaltete im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied den jährlichen Durchblicker-Tag um über die Ausbildung zum MTRA zu informieren.

Schülerinnen und Schüler aller Ausbildungskurse der MTRA-Schule des Rheinischen Bildungszentrums waren Ansprechpartner beim Durchblicker-Tag im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied und informierten über die Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten. Foto: Rheinisches Bildungszentrum

Neuwied. Zahlreiche junge Menschen waren Mitte November zum Durchblicker-Tag – MTRA ins Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied gekommen. Jedes Jahr beteiligt sich die MTRA-Schule des Rheinischen Bildungszentrums an diesem bundesweiten Aktionstag, um über den Beruf des Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten (MTRA) zu informieren. Dafür öffnete auch in diesem Jahr das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie wieder seine Türen und gewährte allen Interessierten einen Blick hinter die Kulissen.

So konnten sich die Besucher über Inhalte und Struktur der dreijährigen Ausbildung informieren. Schüler aller Ausbildungskurse und Lehrkräfte waren als Ansprechpartner vor Ort und beantworteten ihre Fragen. Alle Tätigkeitsfelder eines/einer MTRA wie die radiologische Diagnostik (Röntgen, CT, MRT, Angiographie), Dosimetrie, Strahlenkunde, Nuklearmedizin und Strahlentherapie wurden an verschiedenen Stationen präsentiert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Interessierte Besucher durften selbst aktiv werden. So konnten sie beispielsweise das Aufziehen von Spritzen testen, eine Maske anfertigen, wie sie bei der Strahlentherapie verwendet wird, und ein Röntgenbild von einem lebensgroßen Phantom anfertigen. Darüber hinaus kamen an dem Tag zahlreiche Alltagsgegenstände und Blumen – zuvor wurden sie in ein Kontrastmittel getränkt – auf den Untersuchungstisch der Röntgengeräte.

Auch der Inhalt eines geschlossenen Überraschungseis wurde mit Hilfe des Computertomographen ermittelt. Zusätzlich informierten MTRA-Auszubildende über die Entstehung, Entdeckung und die Geschichte der Röntgenstrahlen und des Röntgens. Sie freuten sich, den Besuchern ihren anspruchsvollen vielfältigen Beruf näher zu bringen.

Bilder vom Durchblicker-Tag 2017 und weitere Informationen zu MTRA-Ausbildung finden Sie unter www.rheinisches-bildungszentrum.de



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Gefährliche Situationen im Neuwieder Straßenverkehr: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es Anfang September 2025 zu zwei beunruhigenden Vorfällen im Straßenverkehr. An zwei aufeinanderfolgenden ...

Verfolgungsjagd in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagmittag (5. September 2025) kam es in Bendorf zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein silberner ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Weitere Artikel


RKK ehrt „50 Jahre Funkencorps Blau-Wiess“ Linz

Ein halbes Jahrhundert ist es nun schon aktiv - das „Funkencorps Blau-Wiess 1968 e.V.“ in der Bunten ...

Wechsel in stellvertretender Leitung Polizeiinspektion Linz

Nachdem der bisherige Amtsinhaber, Polizeihauptkommissar Heinrich Klar, mit Wirkung vom 1. September ...

Forstministerin Ulrike Höfken stellt den Waldzustandsbericht 2017 vor

Der Klimawandel zeigt sich auch in Rheinland-Pfalz: 73 Prozent aller Bäume sind geschädigt. Ursachen ...

Missionsbasar für das Projekt Madre Rosa in Waldbreitbach

Alle Jahre wieder am Wochenende vor dem ersten Advent findet er statt, der traditionelle Missionsbasar ...

SWN-Chef Herschbach: Spende hilft bedürftigen Kindern

Institutionen, Vereine, Unternehmen: Alljährlich verschicken sie zum Jahreswechsel Weihnachts- oder Neujahrskarten. ...

Karate: Holzbachtalcup mit 13 Medaillen für das KSC Team

Das wichtigste Nachwuchsturnier für das KSC Karate Team ist der Holzbachtal Cup. Die Jüngsten des Vereins ...

Werbung