Werbung

Nachricht vom 01.12.2017    

3.812,50 Euro Spende für Jugendpflege der VG Dierdorf

Am Donnerstag, den 30. November konnte Verbandsbürgermeister Horst Rasbach und Jugendpflegerin Elke Thiemann eine Spende von 3.812,50 Euro vom regionalen Energiedienstleister Süwag entgegen nehmen. Dierdorf wurde als einer von vier Spendenempfängern, bei der Süwag-Aktion „Unfallfrei“ von den Mitarbeitern des Unternehmens ausgewählt.

Süwag überreicht den Spendenscheck an die Jugendpflege: Horst Rasbach (links), Jugendpflegerin Elke Thiemann (hinten, Mitte), Günter Henning (hinten, 3. von rechts) und Johannes Schardt (rechts). Foto: Süwag

Dierdorf. Günter Henning, Süwag-Projektpate, hatte das Projekt vorgeschlagen. „Die Jugendpflege konzentriert sich in den sechs Kommunen der VG Dierdorf auf die Fürsorge der Jugend im ländlichen Raum. Zudem integriert sie Jugendliche mit Migrationshintergrund in die vorhandenen gesellschaftlichen Strukturen. Die Jugendarbeit ist ein elementarer Bestandteil in der ländlichen Gemeinschaft“, sagte Günter Henning bei der Scheckübergabe.

Johannes Schardt, Süwag-Standortleiter Rhein-Wied, überreichte den Spendenscheck an Bürgermeister Horst Rasbach. „Die Süwag-Spende ist für uns eine tolle finanzielle Unterstützung. Wir werden das Geld für die Erweiterung der Freizeitangebote der Jugendpflege in den Schulferien für die Kinder und Jugendlichen der Verbandsgemeinde Dierdorf verwende“, betonte Rasbach.

Jugendpflegerin Elke Thiemann erläuterte in der Runde, welche Aktivitäten es in der Verbandsgemeinde gibt. Sie kann sich vorstellen, dass es bei der Jugendfreizeit nun einiges zusätzlich geben wird, was ohne diese Spende nicht möglich wäre. Eine Idee ist auch zum Beispiel eine mobile Sternwarte für die Kids nach Dierdorf zu holen. (woti)



Hintergrund:
Arbeitsschutz und soziales Engagement werden bei der Süwag großgeschrieben. Die rund 1.600 Mitarbeiter der Süwag und ihrer Tochtergesellschaften waren in den letzten Monaten genau 101 Tage unfallfrei. Jeder unfallfreie Tag ist mit einem Geldbetrag prämiert worden – so kamen insgesamt 15.250 Euro als Spendensumme zusammen. „Ein großartiger Erfolg unserer Mitarbeiter. Sie haben mit ihrem vorbildlichen und sicheren Verhalten im Arbeitsalltag maßgeblich zu dieser hohen Spendensumme beigetragen“, erklärte Schardt die Idee der Aktion: Unfallfrei.

Egal ob sportliches, kulturelles oder soziales Engagement für Kinder und Jugendliche – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Süwag suchten aus den eingereichten Vorschlägen vier Organisationen aus. Jede dieser Einrichtungen erhält jeweils eine Spende von 3.812,50 Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


IHK-Beirat Neuwied im Austausch mit Achim Hallerbach

Der IHK-Beirat für den Landkreis hat in seiner Herbstsitzung die Wirtschaftsentwicklung in Kreis und ...

Aufschwung am Arbeitsmarkt setzt sich fort

Die Agentur für Arbeit in Neuwied, zuständig für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied meldet auch ...

Karate: Holzbachtalcup mit 13 Medaillen für das KSC Team

Das wichtigste Nachwuchsturnier für das KSC Karate Team ist der Holzbachtal Cup. Die Jüngsten des Vereins ...


Neuwieder Knuspermarkt: Geschichten, Gesang und Geselligkeit

Auch in der zweiten Woche des Neuwieder Knuspermarktes wird neben tollen Weihnachtsprodukten in den Hütten, ...

Wohnungen in Bonefeld durch Brand derzeit nicht bewohnbar

Am 30. November wurde durch die Rettungsleitstelle gegen 23:30 Uhr ein Brand in einem als Mehrfamilienhaus ...

Regionales Fachkräfteportal Altenkirchen und Neuwied

Du bist auf der Suche nach einem Job oder einem Ausbildungsplatz in der Region? Du möchtest dich über ...

Werbung