Werbung

Nachricht vom 29.11.2017    

Popcorn bei der Feldkirchener Feuerwehr

„Was kann ich als Kind tun, wenn ich ein Feuer bemerke?“: Das war das Motto des Film- und Präventionsnachmittags des städtischen Kinder- und Jugendbüros mit der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug Feldkirchen. 25 Besucher im Alter von 9 bis 13 schauten in echter Feuerwehratmosphäre in der Fahrzeughalle auf einer großen Leinwand einen spannenden Abenteuerfilm.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Anschließend erfuhren die Kids an verschiedenen Stationen viel Wissenswertes rund um das Thema. Die Brandschutzerzieherin Sabrina Henrich klärte die Kinder detailliert über das richtige Verhalten im Falle eines Feuers auf und beantwortete geduldig die vielen Fragen. Zusätzlich lernten die Kids den richtigen Ablauf bei einer telefonischen Feuer-Meldung. Der Löschzugführer Dirk Strauß zeigte zudem die Einsatzmontur der Feuerwehrleute mit Atemschutzgerät und erläuterte ihnen die Funktionen. Zur großen Freude der Kinder durften sie diese selbst anziehen.

Nicht weniger fesselnd waren das Einsatzfahrzeug und sein technisches Gerät an Bord. Brandschutzerzieher Jürgen Henrich stellte den Kids wichtige Inhalte wie unter anderem den Wassertank mit Pumpe, das Schlauchmaterial, technische Unfallgeräte und den Stromerzeuger vor. Gebannt lauschten die Kinder ihm und hatten anschließend die Möglichkeit, selbst mal im Wagen zu sitzen.



Die Jugendfeuerwehr, der Kinder ab einem Alter von zehn Jahren beitreten können, sucht immer Verstärkung und trifft sich regelmäßig montags um 17:30 Uhr im alten Feuerwehrgerätehaus in Oberbieber. Bei Interesse ist Dennis Gerhard, dennis.gerhard@gmx.de, der richtige Ansprechpartner.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Sportwissenschaftler Lutz Thieme soll LSB-Präsident werden

In der jüngsten Präsidiumssitzung des Landesportbundes Rheinland-Pfalz hat die beauftragte Findungskommission ...

Aufruf: Jetzt Termine für den Umweltkompass 2018 melden

Nach der hervorragenden Resonanz des Umweltkompasses 2017 wird dieses Gemeinschaftsprojekt der Landkreise ...

Aktuelles vom Förderverein Burg Reichenstein

Am 27. November trafen sich die Mitglieder des Fördervereins der Burg Reichenstein e.V. im Sitzungssaal ...

Unbekannte Frauenleiche aus dem Jahr 1991 - Zeugenaufruf

Der Fund einer Frauenleiche am 7. August 1991 auf der Autobahn A 3 bei Neustadt/Wied beschäftigt die ...

Beigeordneter Mang wird neuer Bürgermeister in Neuwied

Beigeordneter Michael Mang (SPD) wird neuer Bürgermeister der Stadt Neuwied. Mit großer Mehrheit (35 ...

Bären leben wieder von der Euphorie

Montagmorgen in der Welt der sozialen Netzwerke. Spieler, Verantwortliche und Zuschauer des EHC „Die ...

Werbung