Werbung

Nachricht vom 28.11.2017    

Dojo Anhausen überzeugt bei der Deutschen Meisterschaft

Der Deutschen Karate Verband richtete mit seinen insgesamt 2.300 Vereinen aus ganz Deutschland in Bielefeld in der Seidensticker Halle die diesjährige Deutsche Meisterschaft im Karate für Schüler aus. Es nahmen 524 qualifizierte Sportler aus 194 Vereinen an dem Wettbewerb des DKV teil und die Karateka aus dem Dojo der SG Anhausen überzeugten dort mit sehr starken Kämpfen.

Foto: Verein

Anhausen. Melvin Thran, Lara Brettnachher, Endrit Hoxha, Enrique Fahrenbruch, Pascal Kurz und Aurora Tamang hatten sich im Vorfeld auf der Landesmeisterschaft qualifiziert. Lara wurden in einer starken Gruppen Dritte und obwohl es für Endrit Hoxha die erste DM war, erkämpfte sich das junge Nachwuchstalent ebenso bereits eine Bronzemedaille. Melvin Thran startete in einem Pool mit 28 Kämpfern als Landeskaderathlet für Rheinland Pfalz in der Kategorie Kumite U14 bis 50 Kilogramm.

Er zeigte in spannenden Kämpfen gegen Spitzenathleten aus anderen Landesverbänden in den Vorrunden hervorragende Leistungen und gewann jeden Kampf in Bielefeld überzeugend bis hin ins Finale. Am Abend setzte er sich dann, nach dem Einlauf der Finalisten und der bewegenden Deutschen Hymne, im letzten Kampf der Veranstaltung souverän mit 3:0 im Finale der Deutschen Meisterschaft 2017 für Schüler gegen seinen Konkurrenten durch. Melvin aus Kurtscheid trainiert als 13-jähriger Rheinland-Pfälzischer Landeskaderathlet mit weiteren Athleten rund drei bis fünf Mal die Woche im Dojo Anhausen und Wirges, um Spitzenleistungen im Karate abrufen zu können.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bereits im Alter von fünf Jahren begann er mit dem Kampfsport für Körper und Geist und wurde früh von seinen Trainern in der hiesigen Region als Talent gefördert. Über die Jahre konnte er in vielen Wettkämpfen sein Können beweisen und so unter anderem bei Rheinland-Pfälzischen, nationalen und internationalen Wettbewerben bereits mehr als 30 Pokale und Medaillen gewinnen. Das abwechslungsreiche und meisterliche Training mit den engagierten Landestrainern Jan und Marc Brettnacher, sowie Coach Thomas Stein beflügelt die jungen Sportler zu immer neuen Höchstleistungen.

Der Triumph bei der Deutsche Meisterschaft 2017 ist für das Dojo der SG Anhausen somit ein weiterer schöner Erfolg und sicherte dem Rheinland Pfälzischen Karate Verband souverän den zweiten Platz im Ländervergleich. Wenn auch ihr Interesse an leistungsstarkem Karate habt, dann schaut doch gerne in Rheinland-Pfalz einzigartigem Karate - Training in Anhausen vorbei.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

FV Engers trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Frankfurt

Der FV Engers steht vor einer spannenden Herausforderung im DFB-Pokal. Am 17. August tritt die Mannschaft ...

Der 5. Bärenkopplauf in Waldbreitbach

Am 1. August wird der Bärenkopplauf in Waldbreitbach ausgetragen, ein Highlight im regionalen Laufkalender. ...

Erfolgreiche Bilanz für VfL Waldbreitbach bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Die Athleten des VfL Waldbreitbach beeindruckten bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Neuwied mit ...

Weitere Artikel


Halbseitige Sperrung zwischen Isenburg und Kausen dauert an

Die Landesstraße 304 zwischen Isenburg und Kausen ist zurzeit halbseitig gesperrt und der Verkehr wird ...

Feuerwehr Melsbach bekommt neues Fahrzeug TLF 2000

Im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz in Wüschheim am ...

Betriebsratswahl bei Wirtgen in Windhagen gestartet

Die IG Metall Neuwied hatte für Montag, den 27. November zur Wahlversammlung bei der Wirtgen GmbH in ...

SUV brennt auf Rastplatz Fernthal aus

Die Feuerwehr Neustadt wurde am Dienstagabend, den 28. November über Sirene auf den Rastplatz Fernthal ...

Erste Tourismusmanager (IHK) im GBZ Koblenz

Die Hotelmanagement-Akademie (HMA) des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz (GBZ) hat in diesem Jahr ...

Glyphosat: Landwirtschaft begrüßt die Entscheidung

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, begrüßt ausdrücklich ...

Werbung