Werbung

Nachricht vom 28.11.2017    

Dojo Anhausen überzeugt bei der Deutschen Meisterschaft

Der Deutschen Karate Verband richtete mit seinen insgesamt 2.300 Vereinen aus ganz Deutschland in Bielefeld in der Seidensticker Halle die diesjährige Deutsche Meisterschaft im Karate für Schüler aus. Es nahmen 524 qualifizierte Sportler aus 194 Vereinen an dem Wettbewerb des DKV teil und die Karateka aus dem Dojo der SG Anhausen überzeugten dort mit sehr starken Kämpfen.

Foto: Verein

Anhausen. Melvin Thran, Lara Brettnachher, Endrit Hoxha, Enrique Fahrenbruch, Pascal Kurz und Aurora Tamang hatten sich im Vorfeld auf der Landesmeisterschaft qualifiziert. Lara wurden in einer starken Gruppen Dritte und obwohl es für Endrit Hoxha die erste DM war, erkämpfte sich das junge Nachwuchstalent ebenso bereits eine Bronzemedaille. Melvin Thran startete in einem Pool mit 28 Kämpfern als Landeskaderathlet für Rheinland Pfalz in der Kategorie Kumite U14 bis 50 Kilogramm.

Er zeigte in spannenden Kämpfen gegen Spitzenathleten aus anderen Landesverbänden in den Vorrunden hervorragende Leistungen und gewann jeden Kampf in Bielefeld überzeugend bis hin ins Finale. Am Abend setzte er sich dann, nach dem Einlauf der Finalisten und der bewegenden Deutschen Hymne, im letzten Kampf der Veranstaltung souverän mit 3:0 im Finale der Deutschen Meisterschaft 2017 für Schüler gegen seinen Konkurrenten durch. Melvin aus Kurtscheid trainiert als 13-jähriger Rheinland-Pfälzischer Landeskaderathlet mit weiteren Athleten rund drei bis fünf Mal die Woche im Dojo Anhausen und Wirges, um Spitzenleistungen im Karate abrufen zu können.



Bereits im Alter von fünf Jahren begann er mit dem Kampfsport für Körper und Geist und wurde früh von seinen Trainern in der hiesigen Region als Talent gefördert. Über die Jahre konnte er in vielen Wettkämpfen sein Können beweisen und so unter anderem bei Rheinland-Pfälzischen, nationalen und internationalen Wettbewerben bereits mehr als 30 Pokale und Medaillen gewinnen. Das abwechslungsreiche und meisterliche Training mit den engagierten Landestrainern Jan und Marc Brettnacher, sowie Coach Thomas Stein beflügelt die jungen Sportler zu immer neuen Höchstleistungen.

Der Triumph bei der Deutsche Meisterschaft 2017 ist für das Dojo der SG Anhausen somit ein weiterer schöner Erfolg und sicherte dem Rheinland Pfälzischen Karate Verband souverän den zweiten Platz im Ländervergleich. Wenn auch ihr Interesse an leistungsstarkem Karate habt, dann schaut doch gerne in Rheinland-Pfalz einzigartigem Karate - Training in Anhausen vorbei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Halbseitige Sperrung zwischen Isenburg und Kausen dauert an

Die Landesstraße 304 zwischen Isenburg und Kausen ist zurzeit halbseitig gesperrt und der Verkehr wird ...

Feuerwehr Melsbach bekommt neues Fahrzeug TLF 2000

Im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz in Wüschheim am ...

Betriebsratswahl bei Wirtgen in Windhagen gestartet

Die IG Metall Neuwied hatte für Montag, den 27. November zur Wahlversammlung bei der Wirtgen GmbH in ...

SUV brennt auf Rastplatz Fernthal aus

Die Feuerwehr Neustadt wurde am Dienstagabend, den 28. November über Sirene auf den Rastplatz Fernthal ...

Erste Tourismusmanager (IHK) im GBZ Koblenz

Die Hotelmanagement-Akademie (HMA) des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz (GBZ) hat in diesem Jahr ...

Glyphosat: Landwirtschaft begrüßt die Entscheidung

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, begrüßt ausdrücklich ...

Werbung