Werbung

Nachricht vom 28.11.2017    


Energiewende im Blick: Seniorenunion zu Gast bei den SWN

Die Energieversorgung war Thema der Seniorenunion beim Besuch der Stadtwerke Neuwied (SWN). Besichtigt wurden das Biomasseheizkraftwerk und das Pumpwerk Block zur Förderung von Wasser.

Neuwied. SWN-Direktor Stefan Herschbach machte deutlich, dass sich die kommunalen Unternehmen neu aufstellen mussten: „Wir stehen im Wettbewerb, müssen aber auch auskömmlich arbeiten, um weiter in anstehende Aufgaben investieren zu können.“ Herschbach hob hervor, dass die SWN und Servicebetriebe jedoch anders aufgestellt seien als Unternehmen, deren Ziele von Anlegern und Aktionären bestimmt sei: „Wir wollen die Energiewende mitgestalten, letztlich geht es aber darum, die Stadt und die Region mit Strom, Gas und Wasser zu versorgen. Ziel ist nicht die Gewinnmaximierung, sondern angemessene und zugleich bezahlbare Preise.“ Kommunale Kooperationen wie mit dem Kreis Neuwied oder jüngst – zur Wasserlieferung mit Bendorf - gewinnen mehr und mehr an Gewicht: „Wir haben gemeinsame Interessen.“



Beeindruckt waren die Mitglieder der Seniorenunion von der Technik im Biomasseheizkraftwerk, wo 5,4 Gigawattstunden Strom und 18 Gigawattstunden Wärme bereitgestellt werden. Auch im Pumpwerk Block sprachen die Fakten für sich selbst: Eine von zwei Förderstellen liefert Trinkwasser für 140.000 Einwohner - ohne Aufbereitung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Mit Zusatzqualifikation: Berufliches Engagement hat Perspektive

Die 16 Handwerkslehrlinge aus unterschiedlichen Gewerken sind sich einig: „Berufliches Engagement zahlt ...

Ausgezeichnet: Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission ehren herausragende ...

Glyphosat: Landwirtschaft begrüßt die Entscheidung

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, begrüßt ausdrücklich ...

SWN machen Kita-Kinder mit Warnwesten auffällig

Mehr Sicherheit auf dem Weg zur Kita, mehr Sicherheit bei Ausflügen: Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ...

Neuigkeiten aus dem Wiedtalbad

Im Wiedtalbad sind ab sofort wieder die beliebten Weihnachts-Geschenkgutscheine erhältlich. Beim Kauf ...

Väter mit Herz unterstützen Neuwieder Hospizverein

Der Feldkirchener „Vaddertag“ am Kirmesmontag gehört bereits seit mehreren Jahren zu einem festen Veranstaltungstag, ...

Werbung