Werbung

Nachricht vom 28.11.2017    

Verstopfte Bachverrohrung sorgte für Feuerwehreinsatz

Am Dienstagmorgen, den 28. November gegen 7.25 Uhr gab es Alarm für die Feuerwehr Kleinmaischeid. Gemeldet war „Bach droht überzulaufen und in ein Wohnhaus in der Hauptstraße von Isenburg einzudringen“. Nach den starken Regenfällen der letzten Tage und dem höherem Wasserstand gab es durch Durchfluss-Behinderungen im verrohrten Bach ein Rückstau.

Foto und Video: Wolfgang Tischler

Isenburg. Bei Eintreffen der Feuerwehr Kleinmaischeid in der Hauptstraße in Isenburg stand das Wasser knapp an der Schwelle zum Haus. Zunächst wurden die zwei Eingänge mit Sandsäcken abgesichert. Gleichzeitig wurde eine Pumpe angeschlossen und das Wasser wieder in den Bach gepumpt, denn der Bach ist durch eine Mauer vom Grundstück getrennt. Die Mauer ist allerdings nicht wasserundurchlässig, sodass Wasser auf das Grundstück dringen konnte, da der Wasserspiegel des Baches rund 40 Zentimeter höher als das Grundstücksniceau war.

Direkt hinter dem Anwesen ist der Bach auf rund 60 Meter verrohrt. Bei der Kontrolle fiel auf, dass innerhalb des Rohres ein Problem mit dem Abfluss bestehen musste. Die Sichtungen durch einen Revisionsschacht und am Auslauf bestätigte die Vermutung der Wehrleute. In der Nähe des Schachtes hatten sich Äste und kleinere Stämme im Rohr verklemmt und stauten das Wasser auf.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kameraden der Feuerwehr Kleinmaischeid alarmierten von der Dierdorfer Einheit ein Fahrzeug nach, das Abrissharken an Bord hat. Mittels diesem langem Harken konnte sukzessive verkeiltes Astwerk ans Tageslicht befördert werden. Dadurch sank der Wasserspiegel vor dem Rohreinlauf deutlich ab und die Gefahr war gebannt.

Gegen 9.45 Uhr war der Einsatz beendet. Die restlichen Verunreinigungen und Äste müssen nun durch die Ortsgemeinde entfernt werden. (woti)


Video von der Einsatzstelle







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chemieunfall in Koblenz: Gefahrstoffe ausgetreten

In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) zu einem Vorfall ...

Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht

In der Nacht zu Donnerstag (27. November 2025) ereignete sich auf der B42 bei Neuwied eine Verfolgungsjagd, ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Weitere Artikel


Väter mit Herz unterstützen Neuwieder Hospizverein

Der Feldkirchener „Vaddertag“ am Kirmesmontag gehört bereits seit mehreren Jahren zu einem festen Veranstaltungstag, ...

Mit Zusatzqualifikation: Berufliches Engagement hat Perspektive

Die 16 Handwerkslehrlinge aus unterschiedlichen Gewerken sind sich einig: „Berufliches Engagement zahlt ...

Glyphosat: Landwirtschaft begrüßt die Entscheidung

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, begrüßt ausdrücklich ...

SGD Nord und Staatsanwaltschaft: Gemeinsam gegen Umweltstraftaten

Umweltkriminalität verhindern und bekämpfen ist das gemeinsame Ziel von Umweltverwaltungs- und Strafverfolgungsbehörden. ...

Knuspermarkt Neuwied ist eröffnet

Am Montag, den 27. November wurde der Knuspermarkt 2017 offiziell eröffnet. Bei kühlem trockenem Wetter ...

SGD Nord: Advent, Advent ... Tipps, damit es nicht brennt

In der Adventszeit sorgen Kerzen, Lichterketten und dekorative Leuchtmittel für Gemütlichkeit. Damit ...

Werbung