Werbung

Nachricht vom 27.11.2017    

Knuspermarkt Neuwied ist eröffnet

Am Montag, den 27. November wurde der Knuspermarkt 2017 offiziell eröffnet. Bei kühlem trockenem Wetter waren viele der Einladung der Stadt Neuwied zur Eröffnung gefolgt. Die musikalische Eröffnung gestaltete der Jugendchor der mennonitischen Brüdergemeinde Segendorf/Torney. Der weihnachtliche Markt ist bis zum 23. Dezember geöffnet.

Foto und Video Wolfgang Tischler

Neuwied. Der Oberbürgermeister Jan Einig konnte bei der Eröffnung um 17 Uhr Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie viele Besucher begrüßen. Ein besonderer Dank galt dem Jugendchor der mennonitischen Brüdergemeinde. Jan Einig meinte: „Musik und Weihnachten gehören einfach zusammen. Musik ist die Sprache, die Jeder versteht und alle Völker verbindet.“

Der weihnachtliche Knuspermarkt ist ein beliebter Treffpunkt, der zum Bummeln und geselligem Beisammensein einlädt, zum Beispiel zum Einkehr in die Eisschänke. Wer sich sportlich betätigen will, ist bei der Eisstockbahn richtig. Reservierung in der Tourist-Information, Marktstraße 59, Telefon 02631 802 5555. Es wird zahlreiche Weihnachtskonzerte geben, bei denen für jeden Musikgeschmack sicher etwas dabei ist.

Für den Nachwuchs bietet der Weihnachtsmarktbesuch in Neuwied was ganz besonderes. Das Kinder-Knusperland ist in diesem Jahr noch größer geworden. Eine Erlebnistour durch verschiedene Spielwelten wie Puppenhaus, Kaufmannsladen oder Arktis bringt Spannung in die Adventszeit. Beim Blick in die eigens für die Kinder errichteten Hütten können die Kinder spielerisch unterschiedliche Themenbereiche entdecken. Zusätzlich lohnt der Blick in die Heinzelmännchen-Stadt. Darin präsentieren die gleichermaßen niedlichen wie geschäftigen Gesellen die ganze Brandbreite ihrer handwerklichen Geschicklichkeit.

Es gibt zahlreiche Advents- und Weihnachtsmärkte in der Region, doch nur auf dem Neuwieder Knuspermarkt kann man als Hauptpreis einer Verlosungsaktion zwei Holzboote gewinnen. Die haben Schüler der Informa gGmbH in rund 800 Arbeitsstunden per Hand hergestellt. Bis zu zwei Erwachsene und zwei Kinder beziehungsweise drei Erwachsene haben Platz in den rund 5,40 Meter langen und 95 Zentimeter breiten Nachen. Die finanziellen Mittel für das Bootbau-Projekt, der Materialwert pro Boot liegt bei etwa 3.000 Euro, stammen zu einem Großenteil aus einer Spende, die anlässlich der Neueröffnung eines Drogeriemarktes im Sommer 2016 an die Informa übergeben wurde. Der verstorbene Oberbürgermeister Nikolaus Roth taufte das erste Boot im Mai dieses Jahres.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit ein wenig Glück und dem Einsatz von einem Euro pro Los kann man die jeweils auf 7.000 Euro geschätzten Boote jetzt gewinnen. Erhältlich sind die Lose in der Tourist-Information Neuwied, in der Galeriehütte auf dem Knuspermarkt und bei Informa in Neuwied-Oberbieber.

Der Weihnachtsmarkt bietet eine abwechslungsreiche Auswahl, die von schönen Dekorationsartikeln über Schmuck bis zu leckeren Speisen oder schokoladigen Verführungen reicht. Neben professionellen Kunsthandwerkern und Händlern erhalten auch Vereine, Kindergärten und soziale Institutionen die Möglichkeit, sich in den Hütten zu präsentieren und Selbstgebasteltes anzubieten. Das ist das Besondere an der Belegung. Sie wechselt in den vier Wochen Knuspermarkt ständig. (woti)


Video von der Eröffnung des Knuspermarktes





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


SGD Nord und Staatsanwaltschaft: Gemeinsam gegen Umweltstraftaten

Umweltkriminalität verhindern und bekämpfen ist das gemeinsame Ziel von Umweltverwaltungs- und Strafverfolgungsbehörden. ...

Verstopfte Bachverrohrung sorgte für Feuerwehreinsatz

Am Dienstagmorgen, den 28. November gegen 7.25 Uhr gab es Alarm für die Feuerwehr Kleinmaischeid. Gemeldet ...

ANUAL hilft beim Anbau heimischer Obstbäume

Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land (ANUAL) ...

SGD Nord: Advent, Advent ... Tipps, damit es nicht brennt

In der Adventszeit sorgen Kerzen, Lichterketten und dekorative Leuchtmittel für Gemütlichkeit. Damit ...

VMB Neuwied gestaltete den Sparkassenkalender 2018

Bunte Nanas, gefilzte Bilder und liebenswerte Engelchen aus Beton: Wer fürs nächste Jahr noch einen Kalender ...

Weihnachtsschmuck aus Bethlehem

Auf die Adventszeit im Eine-Welt-Laden in Neuwied freuen sich auch immer wieder Annemie Rößler und Hilde ...

Werbung