Werbung

Nachricht vom 27.11.2017    

Knuspermarkt Neuwied ist eröffnet

Am Montag, den 27. November wurde der Knuspermarkt 2017 offiziell eröffnet. Bei kühlem trockenem Wetter waren viele der Einladung der Stadt Neuwied zur Eröffnung gefolgt. Die musikalische Eröffnung gestaltete der Jugendchor der mennonitischen Brüdergemeinde Segendorf/Torney. Der weihnachtliche Markt ist bis zum 23. Dezember geöffnet.

Foto und Video Wolfgang Tischler

Neuwied. Der Oberbürgermeister Jan Einig konnte bei der Eröffnung um 17 Uhr Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie viele Besucher begrüßen. Ein besonderer Dank galt dem Jugendchor der mennonitischen Brüdergemeinde. Jan Einig meinte: „Musik und Weihnachten gehören einfach zusammen. Musik ist die Sprache, die Jeder versteht und alle Völker verbindet.“

Der weihnachtliche Knuspermarkt ist ein beliebter Treffpunkt, der zum Bummeln und geselligem Beisammensein einlädt, zum Beispiel zum Einkehr in die Eisschänke. Wer sich sportlich betätigen will, ist bei der Eisstockbahn richtig. Reservierung in der Tourist-Information, Marktstraße 59, Telefon 02631 802 5555. Es wird zahlreiche Weihnachtskonzerte geben, bei denen für jeden Musikgeschmack sicher etwas dabei ist.

Für den Nachwuchs bietet der Weihnachtsmarktbesuch in Neuwied was ganz besonderes. Das Kinder-Knusperland ist in diesem Jahr noch größer geworden. Eine Erlebnistour durch verschiedene Spielwelten wie Puppenhaus, Kaufmannsladen oder Arktis bringt Spannung in die Adventszeit. Beim Blick in die eigens für die Kinder errichteten Hütten können die Kinder spielerisch unterschiedliche Themenbereiche entdecken. Zusätzlich lohnt der Blick in die Heinzelmännchen-Stadt. Darin präsentieren die gleichermaßen niedlichen wie geschäftigen Gesellen die ganze Brandbreite ihrer handwerklichen Geschicklichkeit.

Es gibt zahlreiche Advents- und Weihnachtsmärkte in der Region, doch nur auf dem Neuwieder Knuspermarkt kann man als Hauptpreis einer Verlosungsaktion zwei Holzboote gewinnen. Die haben Schüler der Informa gGmbH in rund 800 Arbeitsstunden per Hand hergestellt. Bis zu zwei Erwachsene und zwei Kinder beziehungsweise drei Erwachsene haben Platz in den rund 5,40 Meter langen und 95 Zentimeter breiten Nachen. Die finanziellen Mittel für das Bootbau-Projekt, der Materialwert pro Boot liegt bei etwa 3.000 Euro, stammen zu einem Großenteil aus einer Spende, die anlässlich der Neueröffnung eines Drogeriemarktes im Sommer 2016 an die Informa übergeben wurde. Der verstorbene Oberbürgermeister Nikolaus Roth taufte das erste Boot im Mai dieses Jahres.



Mit ein wenig Glück und dem Einsatz von einem Euro pro Los kann man die jeweils auf 7.000 Euro geschätzten Boote jetzt gewinnen. Erhältlich sind die Lose in der Tourist-Information Neuwied, in der Galeriehütte auf dem Knuspermarkt und bei Informa in Neuwied-Oberbieber.

Der Weihnachtsmarkt bietet eine abwechslungsreiche Auswahl, die von schönen Dekorationsartikeln über Schmuck bis zu leckeren Speisen oder schokoladigen Verführungen reicht. Neben professionellen Kunsthandwerkern und Händlern erhalten auch Vereine, Kindergärten und soziale Institutionen die Möglichkeit, sich in den Hütten zu präsentieren und Selbstgebasteltes anzubieten. Das ist das Besondere an der Belegung. Sie wechselt in den vier Wochen Knuspermarkt ständig. (woti)


Video von der Eröffnung des Knuspermarktes






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


SGD Nord und Staatsanwaltschaft: Gemeinsam gegen Umweltstraftaten

Umweltkriminalität verhindern und bekämpfen ist das gemeinsame Ziel von Umweltverwaltungs- und Strafverfolgungsbehörden. ...

Verstopfte Bachverrohrung sorgte für Feuerwehreinsatz

Am Dienstagmorgen, den 28. November gegen 7.25 Uhr gab es Alarm für die Feuerwehr Kleinmaischeid. Gemeldet ...

Väter mit Herz unterstützen Neuwieder Hospizverein

Der Feldkirchener „Vaddertag“ am Kirmesmontag gehört bereits seit mehreren Jahren zu einem festen Veranstaltungstag, ...

SGD Nord: Advent, Advent ... Tipps, damit es nicht brennt

In der Adventszeit sorgen Kerzen, Lichterketten und dekorative Leuchtmittel für Gemütlichkeit. Damit ...

IHK Koblenz ehrt ausgezeichnete Unternehmen aus der Region

Sie stehen vorbildhaft für die Stärken kleiner und mittelständischer Betriebe: Mit dem „Großen Preis ...

Linzer Werbegemeinschaft befürchtet Nachteile

Die Ortsgemeinde St. Katharinen setzt sich für die Ansiedelung großflächigen Einzelhandels in ihrem neuen ...

Werbung