Werbung

Nachricht vom 27.11.2017    

IHK Koblenz ehrt ausgezeichnete Unternehmen aus der Region

Sie stehen vorbildhaft für die Stärken kleiner und mittelständischer Betriebe: Mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ zeichnet die Oskar-Patzelt-Stiftung jährlich bundesweit hervorragende Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung, Handel, Handwerk und Gewerbe aus. In diesem Jahr kommen sechs Preisträger und Finalisten aus Rheinland-Pfalz. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ehrte die Betriebe bei einer Feierstunde.

Die Preisträger. Foto: IHK

Region „Der Große Preis des Mittelstandes setzt ein Zeichen für die enorme Bedeutung des deutschen Mittelstandes für die Wirtschaft unseres Landes“, sagte IHK-Vizepräsident Uwe Laue eingangs. „Sie, verehrte Preisträger, sind die starke Basis unserer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Durch diese Auszeichnung werden Ihre herausragenden unternehmerischen Leistungen sichtbar gemacht.“ Auch Juror Ewald A. Hoppen lobte den Mittelstand: „In mittelständischen Unternehmen wird innovativer, leistungs- und risikobereiter, auch nachhaltiger gedacht und schneller gehandelt.“
In Rheinland-Pfalz und dem Saarland wurden 2017 ausgezeichnet:

Finalist aus unserer Region ist die Mühlenbäckerei Rudolf Jung GmbH & Co. KG, Westerburg.

Bundesweit wird zusätzlich ein Premier gekürt – die höchste zu vergebende Würdigung für einen Preisträger, dessen Auszeichnung mindestens zwei Jahre zurückliegt und der sich seitdem bedeutend weiterentwickelt hat. Der Preis ging in diesem Jahr an die monte mare Bäderbetriebsges. mbH, Rengsdorf. Die BluhmWeber Group aus Rheinbreitbach erhielt auf Bundesebene eine Ehrenplakette für nachhaltige Erfolge und Leistungen.



Für den Preis können sich Unternehmen nicht selbst nominieren. Fünf Kriterien sind im Wettbewerb für die Jury von Bedeutung: die Gesamtentwicklung des Unternehmens, die Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Modernisierung und Innovation, das Engagement in der Region sowie Service und Marketing.

2017 wurden für den Wettbewerb bundesweit insgesamt 4.923 Unternehmen sowie mittelstandsfreundliche Kommunen und Banken nominiert, mehr als 600 davon aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die Oskar-Patzelt-Stiftung, die seit 1998 besteht, hat es sich zum Ziel gemacht, die Leistungen des Mittelstands zu würdigen und die Netzwerkbildung im Mittelstand zu fördern.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Qualitätsmerkmale von Motorenölen

ANZEIGE | Ein Blick in das Qualitätszertifikat (Certificate of Analysis, COA), das die SCT-Vertriebs ...

Generationswechsel bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Am 31. Oktober 2025 fand ein bedeutender Wechsel in der Führung von Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen ...

Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Advent, Advent ... Tipps, damit es nicht brennt

In der Adventszeit sorgen Kerzen, Lichterketten und dekorative Leuchtmittel für Gemütlichkeit. Damit ...

Knuspermarkt Neuwied ist eröffnet

Am Montag, den 27. November wurde der Knuspermarkt 2017 offiziell eröffnet. Bei kühlem trockenem Wetter ...

SGD Nord und Staatsanwaltschaft: Gemeinsam gegen Umweltstraftaten

Umweltkriminalität verhindern und bekämpfen ist das gemeinsame Ziel von Umweltverwaltungs- und Strafverfolgungsbehörden. ...

Linzer Werbegemeinschaft befürchtet Nachteile

Die Ortsgemeinde St. Katharinen setzt sich für die Ansiedelung großflächigen Einzelhandels in ihrem neuen ...

SV Windhagen hat sich noch nicht aufgegeben

Eine eminent wichtige "englische" Heimspielwoche hat für den Rheinlandligisten SV Windhagen vor der Winterpause ...

Stressige Adventszeit beginnt

Als Enkel von unserer Oma Else haben wir es nicht leicht. „Mach mal, hol mal, tu mal“… alle wollen was ...

Werbung