Werbung

Nachricht vom 25.11.2017    

Letzte Eröffnung Jahreskunstausstellung durch Landrat Kaul

Am Samstag, 25. November, eröffnete Landrat Rainer Kaul um 16 Uhr im Roentgen-Museum Neuwied die Ausstellung „Gemälde, Grafiken und Plastiken zeitgenössischer mittelrheinischer Künstler“.

Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Neuwied. Kaul stellte fest, dass es von Jahr zu Jahr voller werde im Roentgen-Museum und freute sich darüber, weil dies zeige, dass die Ausstellung ihresgleichen suche in der Region. Die Jahreskunstausstellung sei eine der bedeutendsten Präsentationen am Mittelrhein seit 71 Jahren, die einen großen Bekanntheitsgrad erreicht habe. Die Bedeutung der Ausstellung zeige sich auch in der Tatsache, dass das Land immer wieder Kunstankäufe tätigt, denn die Jahreskunstausstellung soll Forum für die Künstler und Plattform für Verkäufe sein. Landkreis und Museum bemühten sich, die Kunst der Öffentlichkeit bekannt zu machen.

In diesem Jahr war das Interesse der Künstler besonders groß: 102 Künstler bewarben sich mit 229 Werken. Aus diesen wählte eine Fachjury nach dem alleinigen Kriterium der Qualität der Kunstwerke und unter Beachtung der Vielseitigkeit der Künstler in der Region 71 Gemälde, Fotografien und Objekte von 50 Künstlern aus, die in der aktuellen Ausstellung präsentiert werden.

In seiner letzten Eröffnungsrede konnte der Landrat stolz auf den kürzlich erfolgten Ankauf eines Schreib- und Spieltischs von Adam Roentgen verweisen, der die bereits umfangreiche Sammlung von Roentgen-Möbeln komplettiert.

Im Namen der Künstlerschaft der Region dankte Ulla Windheuser-Schwarz dem scheidenden Landrat für dessen permanente Freundlichkeit und Offenheit gegenüber Künstlern und die Wertschätzung, die sich auch in Ankäufen für die Kreisverwaltung und das Engagement für Nachlässe von Künstlern zeige.

Museumsleiter Bernd Willscheid dankte Reiner Kaul ebenfalls für dessen Engagement und Wertschätzung zum Nutzen des Museums, das er zielstrebig vom ehemaligen Kreismuseum zum geachteten Roentgenmuseum entwickelte. Seiner Unterstützung bei geplanten Ankäufen habe er sich immer wieder sicher sein können. Kaul habe ihm und dem Denkmalpfleger Reinhard Lahr immer viel Freiraum zum Gestalten gelassen und sie als seine „Kulturattachés“ bezeichnet, der Titel habe beide mit Stolz erfüllt. Willscheid wiederholte die Äußerung eines Besuchers: „Wir werden Sie vermissen!“



Zur musikalischen Umrahmung der Veranstaltung spielten Yoel Cantori mit Cello und Milica Vickovic-Reffgen am Klavier eine Sonate von Franz Schubert, eine Serenade von David Bopper und eine Musette von Jaques Offenbach.

Die Jahreskunstausstellung 2017 präsentiert Traditionelles wie Gemälde in Öl, Acryl und Pastell – als Beispiel seien die atmosphärischen Landschaftsbilder in Pastell von Andreas Bruchhäuser genannt, Handwerkliches mit neuen Motiven wie die Tonköpfe von Siv Dibowski oder Sigrid Langerts experimentelle Porzellan-Plastiken in Bewegung und viele Materialkombinationen. Die Vielzahl der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler garantiert ein vielfältiges Themen- und Technikangebot, von Günter Bruchofs Mosaikportrait von Maria bis zu Wolfgang Tischlers Fotografie „Urzeit“ oder Naethe Thomas witziger Fund-Collage „Brandenburger Tor“.

Ausstellungsdauer bis Sonntag, 18. Februar 2018. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr, samstags freier Eintritt. 23. bis 26. Dezember und 30. Dezember bis 1. Januar sowie montags geschlossen. Alle Ausstellungsräume sind barrierefrei erreichbar. htv


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Wohnhaus in Ratzert nach Brand unbewohnbar

Am frühen Sonntagmorgen um 3.34 Uhr wurden die Feuerwehren Altenkirchen, Oberdreis und Puderbach zu einem ...

SG Grenzbachtal/Wienau punktet gegen Türkyemspor Ransbach

Am Sonntag, den 26. November war zum letzten Meisterschaftsspiel der 1. Mannschaft Türkyemspor Ransbach ...

Super-„minis“: Ortsentscheid beim TTC Grün-Weiß Erpel

Die Sieger des Ortsentscheids der Tischtennis-mini-Meisterschaften heißen Ben Welte, Gabriel Steege und ...

CDU-Bezirksverband Koblenz-Montabaur wählt neuen Vorstand

Die Landtagsabgeordnete der CDU Ellen Demuth ist vergangenen Samstag beim Bezirksparteitag des CDU-Bezirksverbandes ...

Lesetipp für Romantiker: Leah vom Planeten Sehnsucht

Die Autorin Karin Klasen, 1955 geboren, lebt in Wirscheid und ist seit mehr als fünfundvierzig Jahren ...

Kita im Lohweg Bendorf nimmt Gestalt an

Die Kindertagesstätte im Lohweg nimmt Gestalt an: der Innenputz und der Estrich sind fertig, Fenster- ...

Werbung