Werbung

Nachricht vom 20.11.2017    

Information „Patientenverfügung“ im Krankenhaus Dierdorf

Ein Unfall, eine schwere Krankheit, der Tod – daran möchte niemand denken. Damit im Ernstfall aber der eigene Wille zählt, ist es wichtig eine Patientenverfügung zu haben. Zu diesem Thema fand in Kooperation mit dem Seniorenzentrum „Uhrturm“ eine Informationsveranstaltung im Evangelischen Krankenhaus in Dierdorf statt. Richter Jörg Staatsmann informierte in einem einführenden Vortrag die zahlreich anwesenden Teilnehmer über die aktuelle Faktenlage bei Patientenverfügungen. „Sorgen Sie vor – dafür ist es nie zu früh!“ ist eine seiner Kernaussagen.

Von links: Benedict Delévièleuse, Einrichtungsleitung Seniorenzentrum "Uhrturm" (stehend) sowie die Teilnehmer der Podiumsdiskussion (sitzend), Axel Hillenbrand, Tatjana Born-Rüßler, Sven Wacker, Richter Jörg Staatsmann und Thomas Schulz (stehend). Foto: Krankenhaus

Dierdorf. Nach dem Vortrag startet eine lebhafte Diskussionsrunde. Die Besucher konnten ihre Fragen zur Patientenautonomie einem ausgewählten Kreis fachkundiger Experten stellen. Zu diesen gehörten neben Richter Jörg Staatsmann, Sven Wacker, Oberarzt für Innere Medizin am Krankenhaus Dierdorf/Selters, Tatjana Born-Rüßler, Einrichtungsleitung Seniorenzentrum „Mühlenau“ Puderbach und Seniorenzentrum „Haus Straaten“ Dernbach und Axel Hillenbrand, Geschäftsführer Betreuungsverein der AWO Neuwied. Moderiert wurde die Diskussionsrunde von Thomas Schulz, Geschäftsführer des Krankenhauses Dierdorf/Selters. Des Weiteren informierten die Pflegestützpunkte Puderbach, vertreten durch Doris Flick und Pflegestützpunkt Selters, vertreten durch Margit Hermanns mit einem Stand im Vorraum der Veranstaltung.

„Jeder will möglichst alt werden und dann schnell und schmerzfrei aus dem Leben scheiden“, fasst Richter Staatsmann seine Erfahrungen zusammen. „Leider sieht die Realität anders aus. Umso wichtiger ist die Vorsorge, beispielsweise mit einer Patientenverfügung. Der einzige rechtliche Anspruch an eine Patientenverfügung ist, dass sie schriftlich verfasst sein muss. Ansonsten empfehle ich, lassen sie sich von einem Arzt beraten.“

Die Expertise aller Podiumsteilnehmer kam zum Einsatz bei Fragen wie: Ist eine Patientenverfügung mit Ankreuzkästchen rechtsgültig? Muss eine Patientenverfügung notariell beglaubigt werden? Sind Kombiformulare aus Patientenverfügung und Bevollmächtigung empfehlenswert? Ist eine zehn Jahre alte Patientenverfügung noch gültig? Neben der Beantwortung der vielen Fragen war es den Experten wichtig darauf hinzuweisen, dass in einer Patientenverfügung auch klare Aussagen zur individuellen Definition von Lebensqualität gemacht werden sollten. „Was bedeutet für mich Lebensqualität?“ – diese Frage sollte so präzise wie möglich beantwortet werden, damit die behandelnden Ärzte, die angemessene Therapie bestmöglich auswählen können.



Zusammenfassend stellte Krankenhausgeschäftsführer Thomas Schulz zum Abschluss der Veranstaltung fest: „Es besteht offensichtlich ein großer Informationsbedarf in punkto Patientenverfügung. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Veranstaltung auch das Betreuungsrecht und die Vorsorgevollmacht angesprochen. Viele Fragen sind noch offen. Wir freuen uns über die positive Resonanz auf die Veranstaltung und planen im nächsten Jahr eine Fortsetzung. Ein herzliches Dankeschön gilt den Experten und unseren zahlreichen Gästen.“


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Weitere Artikel


Mannschaften des SV Rengsdorf behaupten Spitzenplätze

Am kalten Fußballsonntag, den 19. November ging es für die 1. Herrenmannschaft um ihr Trainerduo Michael ...

Vorleseaktion der Alice-Salomon-Schule Linz

Am 17. November empfing die Sozialassistenzklasse HBFS 16c der Alice-Salomon-Schule Linz im Rahmen des ...

Modernisierung einer Immobilie: Kosten, Energiestandards, und Finanzierung

Ein Haus zu modernisieren ist inzwischen mit einigen Auflagen verbunden, die vor einigen Jahren noch ...

Blaulicht und Sirene bei der Marien-Kita Bruchhausen

Am 13. November machte die Jugendverkehrsschule der Polizei Linz die Vorschulkinder, genannt „Wolfszähne“, ...

Zwei Mal Unfallflucht mit jeweils erheblichem Sachschaden

Die Polizei Straßenhaus musste sich mit zwei Unfällen befassen, bei denen der Verursacher jeweils sich ...

Drei Brabec-Tore führen EHC zum Sieg in Soest

Zwei Regionalliga-Niederlagen in Folge? Bislang nicht mit dem EHC „Die Bären" 2016. Zwei Tage nach der ...

Werbung