Werbung

Nachricht vom 19.11.2017    

Jugendfeuerwehr traf sich zur Delegiertenversammlung

Zur diesjährigen Delegiertenversammlung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes trafen sich die Vertreter der Jugendfeuerwehren in Kurtscheid. Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen konnte neben dem 1. Kreisbeigeordneten und Jugenddezernenten Achim Hallerbach auch Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking und Vertreter der Wehren aus allen Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied begrüßen.

Der Vorstand des Kreisjugendfeuerwehrverbandes mit dem Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach. V.l.n.r. Jan-Eric Henn, Simon Schneider, Dominik Schmitz, Julia Ehlscheid, Georg Schober, Katha Hardt, Martin Heumann, Dennis Prangenberg, Werner Böcking, Matthias Lemgen, Manfred Cochem und Achim Hallerbach. (Foto KJFV)

Kurtscheid. „Die Jugendfeuerwehren leisten hervorragende Arbeit und der Kreisjugendfeuerwehrverband ist für uns eine starke Stütze in der Mitgliedergewinnung für die Feuerwehren im Landkreis Neuwied“, sagte Achim Hallerbach in seinem Grußwort.

Der anschließende Jahresbericht des Kreisjugendfeuerwehrverbandes gab einen Überblick über die vielen Aktionen, die in diesem Jahr durchgeführt wurden. Insgesamt wurden durch die Jugendfeuerwehren und den Kreisjugendfeuerwehrverband wieder über 11.000 Stunden Nachwuchsarbeit geleistet. Höhepunkte waren in diesem Jahr die Übergabe des Brandschutzmobiles in Form eines Anhängers und das Zeltlager in Niederbreitbach. Ebenfalls wurden bereits Planungen für das große Kreiszeltlager im Juli nächsten Jahres erstellt.

Als weiterer Punkt standen diverse Wahlen auf der Tagesordnung. Für den Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wurde Sandra Schnur kommissarisch bestellt. Auf Marius Pleitner folgt nun Jan- Eric Henn (JF Kurtscheid) als Kreisjugendsprecher und damit Vertreter aller Kinder- und Jugendlichen im Vorstand. Stellvertretender Kreisjugendsprecher ist nun Simon Schneider (JF VG Asbach). Julia Ehlscheid (Schriftführerin), Dennis Prangenberg (Kassenwart), Georg Schober (Fachbereichsleiter (FBL) Wettbewerbe) und Dominik Schmitz (FBL Jugendforum) wurden wiedergewählt. Der Vorstand ist damit wieder vollständig.



Zum Abschluss dankte Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen allen Jugendfeuerwehrwarten, Betreuer/innen und Unterstützern der Jugendfeuerwehrarbeit für das Engagement und rief zur Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit im nächsten Jahr auf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Aktualisiert: Kreis Neuwied - Vandalismus und weitere Delikte in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (31. Oktober auf 1. November 2025) kam es in mehreren ...

Vandalismus in Bendorf: Hoher Schaden an Pkw

In Bendorf wurde am Sonntag (2. November 2025) ein Auto Opfer von Vandalismus. Ein unbekannter Täter ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Verkehrsunfall in Linz: Fahrerin eines Kleinkraftrades sorgt für Auffahrunfall

In Linz ereignete sich am frühen Freitagnachmittag (31. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall, der durch ein ...

Weitere Artikel


Bergfest zur Öffnung der L 306 zwischen Sayn und Stromberg

Mit einem kleinen Bergfest wurde am Samstag, 18. November, die Öffnung der L 306 zwischen Sayn und Stromberg ...

Vorleseaktion der Alice-Salomon-Schule Linz

Am 17. November empfing die Sozialassistenzklasse HBFS 16c der Alice-Salomon-Schule Linz im Rahmen des ...

Modernisierung einer Immobilie: Kosten, Energiestandards, und Finanzierung

Ein Haus zu modernisieren ist inzwischen mit einigen Auflagen verbunden, die vor einigen Jahren noch ...

Volkstrauertag ist Mahnung zum Frieden

Der Volkstrauertag wird traditionell in ganz Deutschland mit Kranzniederlegungen und Feierstunden zum ...

Stressabbau und Erholung in unmittelbarer Umgebung

Stress, Hektik und steigende Anforderungen im Beruf und im Alltag sorgen dafür, dass die Zahlen der Burnout-Fälle ...

Über Angebote zur Kraftstoffvielfalt informiert

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach haben sich in der Bellersheim Unternehmensgruppe ...

Werbung