Werbung

Nachricht vom 19.11.2017    

KG Horhausen ließ es bei Sessionseröffnungssitzung so richtig krachen

Auch ohne Prinzenpaar ließ es die KG Horhausen am Samstag, 18. November bei der großen Sessionseröffnungssitzung im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) so richtig krachen.

Der Spielmannzug Obersteinebach begleitete die aktiven Gruppen der KG Horhausen während der Sessionseröffnungssitzung im KDH zur Bühne. Rechts: Sitzungspräsident Michael Grobler. Fotos: Rolf Schmidt-Markoski

Horhausen. Die KG Horhausen will im kommenden Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiern und selbstbewusst verkündete KG-Boss und Sitzungspräsident Michael Grobler das Sessionsmotto: "Mir sin Horse - ejal wo mir sin!". Die insgesamt 75 aktiven Tänzerinnen und Tänzer sind das Aushängeschild der KG Horhausen und wir werden auch ohne Prinzenpaar wieder durch die Säle ziehen und närrischen Frohsinn verbreiten", so Grobler.

Start mit Supergirls und Minifunken der KG Horhausen
Mit zwei schönen Tänzen eröffneten die Supergirls und die Minifunken (Nachwuchsgruppen der KG Horhausen) das bunte Programm und die Tanzband For You Live hatte mir ihrer Musik das Publikum schon "angeheizt". Für beide Gruppen gab es eine Rakete und auch der Schlachtruf: "Horse Alaaf!" donnerte durch das KDH.

"Ech könn schon widder enmaschiere" (Zitat von Heinz Grilc)
Immer wieder ein beeindruckendes Bild ist der Einmarsch der Tanzgruppen, Ehrengarde, Möhnen, Vorstand und Sitzungspräsident der KG Horhausen ins KDH, angeführt vom Spielmannszug Obersteinebach. Und mit dem zwischenzeitlich legendären Satz von Heinz Grilc: "Ech könn schon widder enmarschiere" startete der Sitzungspräsident das bunte Treiben. Schließlich präsentierten sich alle Gruppen auf der Bühne einschließlich des alten Prinzenpaares mit Hofstaat. Sitzungspräsident M. Gobler dankte dem scheidenden Prinzen Michael und seiner Prinzessin Evi mit großem Gefolge für die fantastische Session im Jubiläumsjahr der Gemeinde Horhausen (800 Jahre). Es wurden Orden und Blumen verteilt und Michael Grobler stellten auch die tragenden Säulen der KG Horhausen vor.

KG Fernthal und etliche weitere befreundete Karnevalsgesellschaften waren Gäste in Horhausen
Eine Abordnung der KG Fernthal überbrachte die besten Wünsche für die neue Session und auch der flotte Gardetanz der Fernthaler begeisterte. Mit einem tollen Mitmach-Konzert überraschte der Hofstaat 2016/17 gemeinsam mit den Funken das närrische Volk und der gesamte Saal stimmte bei den vorwiegend kölschen Gassenhauern mit ein. Mit Konfettiregen und tosendem Beifall endete das großartige Mitmach-Konzert. Auch die KG Burggraf '48 Burglahr trat in ihren Vereinsfarben blau und gelb an. KG-Chef Holger Becker und Sitzungspräsident "Bubi" sprachen eine Einladung zur Burglahrer Proklamation am 25. November im Westerwald Treff in Oberlahr aus. Auch die Willrohter KG mit Sitzungspräsident Uwe Eul überbrachte Grüße und die Jugendfunken begeisterten mit einem schönen Tanz.



Kinderprinzenpaar der KG Roßbach war der Hit
Nicht nur das Erwachsenen-Prinzenpaar Sancho und Ariane hatten die Roßbacher mitgebracht, sondern auch ihr Kinderprinzenpaar Lars Charvat und Selina Becker. Die beiden legten einen fantastischen Tanz auf's Parkett und der Saal jubelte. Schließlich hatten die Roßbacher Freunde neben einem Orden für Sitzungspräsident Michael Grobler auch Orden für Obermöhn Renate Müller-Margenfeld sowie für Kerstin Bitzer (Vorstand KG Horhausen) im Gepäck. Ein weiterer Höhepunkt des Programms war der Moderne Fanfarenzug Irlich im Big Band Sound. Und bei den Hits wie "Kölsche Jong" stand der Saal Kopf.

Tanzgruppen der KG Horhausen überzeugten mit Ausdruckskraft und Perfektion
Immer wieder eine Augenweide sind auch die Tanzgruppen der KG Horhausen, sowohl die Jugendfunken als auch die Horser Funken. Mit einer ausgefeilten Choreografie nach beliebten und bekannten Melodien eroberten sie auch diesmal wieder die Herzen des närrischen Volkes. Den tollen und glanzvollen Abschluss des Programms bildete Sängerin "Micky" (Eul aus Pleckhausen) mit dem Helene Fischer Hit "Achterbahn" mit einem Text bezogen auf den Horser Karneval. (rsm)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


evm unterstützt Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit 3.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat sieben Schützenvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Musikalische Weinprobe in Neuwied: Ein Genuss für alle Sinne

Die Deichstadtwinzer aus Neuwied laden zu einer weiteren Weinprobe ein. Am Samstag, 15. November 2025, ...

Jörg Kahlert triumphiert als neuer Kreiskönig

Beim diesjährigen Kreispokalschießen, ausgerichtet von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe ...

Walburga Rudolph wird 75: Eine prägende Kraft im Vereinssport Dierdorf

Der TuS Dierdorf 1893 e.V. würdigt eine herausragende Persönlichkeit des Vereinslebens. Walburga Rudolph, ...

Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen

Im Oktober 2025 fand das traditionelle Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Über Angebote zur Kraftstoffvielfalt informiert

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach haben sich in der Bellersheim Unternehmensgruppe ...

Stressabbau und Erholung in unmittelbarer Umgebung

Stress, Hektik und steigende Anforderungen im Beruf und im Alltag sorgen dafür, dass die Zahlen der Burnout-Fälle ...

Volkstrauertag ist Mahnung zum Frieden

Der Volkstrauertag wird traditionell in ganz Deutschland mit Kranzniederlegungen und Feierstunden zum ...

Bendorf wappnet sich gegen Hochwasser und Starkregen

Was kann die Kommune gegen Starkregen und Hochwasser tun? Wie kann der Einzelne sich für die gefährlichen ...

Feuer zerstört Scheunentrakt in Güllesheim

Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Pleckhausen gegen 4.40 Uhr durch die Leitstelle Montabaur zu einem ...

Naturschutzinitiative e.V. (NI) erhält die bundesweite Anerkennung

Der Naturschutzinitiative e.V. (NI) wurde durch das Umweltbundesamt die bundesweite Anerkennung nach ...

Werbung