Werbung

Nachricht vom 18.11.2017    

Feuer zerstört Scheunentrakt in Güllesheim

Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Pleckhausen gegen 4.40 Uhr durch die Leitstelle Montabaur zu einem Brand in Güllesheim alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurden, aufgrund der Brandausbreitung, die Einheiten Horhausen und Oberlahr nachalarmiert. Die Hubarbeitsbühne von Puderbach wurde ebenfalls angefordert.

Der Scheunentrakt wurde völlig zerstört. Fotos: kkö

Güllesheim. Am Samstag, 18. November, alarmierte die Leitstelle Montabaur die Feuerwehr Pleckhausen, gegen 4.40 Uhr, zu einem Feuer in Güllesheim. Als die ersten Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Dach des betroffenen Gebäudeteils. Daraufhin ließ der Einsatzleiter, Manfred Klein, stellvertretender Wehrführer Pleckhausen, die Feuerwehren Horhausen und Oberlahr nachalarmieren.

Der, direkt an das Wohnhaus angebaute, Scheunentrakt stand im Vollbrand. Im unteren Teil der Scheune befand sich eine Garage. Die Feuerwehrleute nahmen umgehend die Löscharbeiten auf. Um die benachbarten Gebäude zu schützen wurde, mit mehreren Strahlrohren, eine Riegelstellung errichtet. Weitere Trupps, unter Atemschutz, kontrollierten das Wohnhaus. Die Bewohner waren nicht verletzt und hatten das Haus bereits vor Eintreffen der Wehren verlassen. Zur Unterstützung der Löscharbeiten forderte der Einsatzleiter die Hubarbeitsbühne der Feuerwehr Puderbach an. „Dies war erforderlich, um die Brandbekämpfung im Dachbereich zu optimieren“, so Klein.

Zusätzliche Gefahrenquellen für die Einsatzkräfte bestanden in der Bedachung, die aus Eternitplatten bestand und herumfliegende Splitter zu Verletzungen führen können. Zudem konnte das Gebäude erst im Verlauf des Einsatzes, durch den Stromversorger, vom Netz getrennt werden. Die Feuerwehren kontrollierten die Einsatzstelle auf Glutnester und Schwelbrände. Der Wehrleiter der VG Flammersfeld, Stefan Krämer und sein Stellvertreter, Raphael Jonas, machten sich vor Ort ein Bild von der Lage. Die letzten Einsatzkräfte verließen gegen 10 Uhr die Einsatzstelle.



Im Einsatz waren, einschließlich der Kräfte, die die Feuerwehreinsatzzentralen besetzen, rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren Pleckhausen, Horhausen, Oberlahr und Puderbach sowie Kräfte des DRK Ortsvereins Horhausen, die die Einsatzkräfte, besonders die Atemschutzgeräteträger, mit Getränken versorgten. Vor Ort war die Polizeiinspektion Strassenhaus, die zur weiteren Brandermittlung die zuständigen Dienststellen angefordert hat. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe liegen derzeit noch keine Informationen vor. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kuchynka trifft ins Neuwieder Herz

Der EHC „Die Bären" 2016 hat am Freitagabend zum ersten Mal in dieser Saison ein Regionalliga-Heimspiel ...

Bendorf wappnet sich gegen Hochwasser und Starkregen

Was kann die Kommune gegen Starkregen und Hochwasser tun? Wie kann der Einzelne sich für die gefährlichen ...

Jahreskunstausstellung wird im Roentgen-Museum Neuwied eröffnet

Am Samstag, 25. November, eröffnet Landrat Rainer Kaul um 16 Uhr im Roentgen-Museum Neuwied die Ausstellung ...

Neuwieder Knuspermarkt wird in Kürze eröffnet

Stimmungsvolle Häuschen in Keks-Optik, ein adventliches Musikprogramm, Spaß auf der Eisstockbahn und ...

VdK-Kreisverband Neuwied bezog neue Geschäftsstelle

Nach fast sechzig Jahren am Standort Eduard-Verhülsdonk-Str. 2 hat der VdK-Kreisverband Neuwied seine ...

Naturschutzinitiative e.V. (NI) erhält die bundesweite Anerkennung

Der Naturschutzinitiative e.V. (NI) wurde durch das Umweltbundesamt die bundesweite Anerkennung nach ...

Werbung