Werbung

Nachricht vom 17.11.2017    

Handwerk im stilvollen Ambiente

„Ich entdecke immer etwas Neues, obwohl ich seit Jahren die Winterausstellung besuche“, so Monika Wendling. Noch vor Eröffnungsbeginn der Winterausstellung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz steht die Koblenzerin erwartungsvoll vor der Tür. Sie ist die erste Besucherin, die 2017 Handwerk im stilvollen Ambiente erlebt.

Die ersten Besucher der HwK-Winterausstellung 2017 sind von der Vielfalt und Einzigartigkeit der gezeigten Objekte begeistert. Fotos: HwK Koblenz

Koblenz. Auch Gabriele Lansch und Tochter Lea gehören zu den ersten. Während ihre Mutter schon mehrmals da war, ist es für Lea Neuland. „Ich dachte nicht, dass man die tollen Sachen auch kaufen kann“, sagt sie. Ute Hofmann-Gill ist immer wieder vom schönen Ambiente der Ausstellung angetan. „Man muss Zeit zum Genießen mitbringen und die ausgefallenen Sachen auf sich wirken lassen.“

Traditionell lädt die Winterausstellung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der Vorweihnachtszeit in die Galerie Handwerk, Rizzastraße 24-26 in Koblenz, ein. Bis zum 23. Dezember gibt es hier geschmackvolle, individuell in Handarbeit gefertigte Geschenke, die man sonst in dieser Art anderswo vergeblich sucht. Sie sind so unterschiedlich wie auch der Geschmack und Anspruch der Besucher. Kleine, ideenreiche Accessoires und phantastische Malerei und Fotografie, pfiffige Mode und einzigartiger Schmuck sind dabei wie auch ausgefallene Skulpturen, Unikate und Kleinserien aus Keramik und Glas, Holz und Metall, Seide und Leder, Gold, Silber und Edelsteinen und Papier. Objekte von 150 Kunsthandwerkern, Gestaltern und Künstlern machen die Wahl für die Kauflustigen zur Qual.



„Einzelne Objekte hervorzuheben, fällt mit schwer. Ich habe meine Favoriten, aber das ist auch eine Frage des persönlichen Geschmacks“, so Alexander Baden, Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz. Zur Eröffnung bedankt er sich bei der Leiterin der Galerie Handwerk für die Vielfalt der ausgewählten Dinge und die liebevolle Präsentation.

Die Winterausstellung ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und an den Wochenenden von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Informationen zur Ausstellung bei der HwK Koblenz, Telefon 0261/ 398-277, Fax -993, galerie@hwk-koblenz.de, galerie-handwerk-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Innovation trifft Verantwortung: Lohmann erhält ZIRP-Auszeichnung

Die Lohmann GmbH & Co. KG ist als "Zukunftsunternehmen 2025" ausgezeichnet worden. Die Zukunftsinitiative ...

Richtfest für zukunftsfähige Wohnprojekte in Neuwied

Das Richtfest der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft Neuwied (GSG) markiert einen bedeutenden Fortschritt ...

Neuwied: So hilft das Projekt SWITCH bei der beruflichen Transformation

Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung und Automatisierung prägen den ...

Unterstützung für die Freiwilligen Feuerwehren in VG Dierdorf

Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) hat im Rahmen ihres Spendenprogramms "evm-Ehrensache" eine großzügige ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Qualitätsmerkmale von Motorenölen

ANZEIGE | Ein Blick in das Qualitätszertifikat (Certificate of Analysis, COA), das die SCT-Vertriebs ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative e.V. (NI) erhält die bundesweite Anerkennung

Der Naturschutzinitiative e.V. (NI) wurde durch das Umweltbundesamt die bundesweite Anerkennung nach ...

Feuer zerstört Scheunentrakt in Güllesheim

Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Pleckhausen gegen 4.40 Uhr durch die Leitstelle Montabaur zu einem ...

Bendorf wappnet sich gegen Hochwasser und Starkregen

Was kann die Kommune gegen Starkregen und Hochwasser tun? Wie kann der Einzelne sich für die gefährlichen ...

Neue Winterbroschüre für den Westerwald erschienen

Wenn an anderen Orten Nebel und Schneematsch auf die Stimmung drücken, kann der Westerwald mit Sonne, ...

B 256, Instandsetzungsarbeiten an der Anschlussstelle Oberbieber

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz informiert, dass auf der B 256 an der Anschlussstelle Oberbieber ...

Grundschüler aus Dierdorf sind Kreis-Vizemeister im Tennis

Am 24. Oktober nahmen einige Schüler der Gutenberg-Schule am Vielseitigkeitswettbewerb-Tennis in Puderbach ...

Werbung