Werbung

Nachricht vom 17.11.2017    

B 256, Instandsetzungsarbeiten an der Anschlussstelle Oberbieber

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz informiert, dass auf der B 256 an der Anschlussstelle Oberbieber die Übergangskonstruktionen der Brücke instandgesetzt werden müssen. Die Übergangskonstruktion ist ein Bauelement einer Brücke und gleicht die Verformungen und Bewegungen der Brücke gegenüber den Brückenenden aus. Diese resultieren aus den Temperaturschwankungen und der Verkehrsbelastung.

Neuwied. Die Arbeiten sollten ursprünglich schon im Oktober ausgeführt werden, mussten aufgrund von Lieferschwierigkeiten der Dichtprofile aber verschoben werden.

Ab Montag, den 20. November, werden nun zunächst die Dichtprofile der beiden Konstruktionen in Fahrtrichtung Rengsdorf ausgetauscht. Für die Durchführung der Bauarbeiten ist es erforderlich, den Verkehr im Baubereich einstreifig zu führen und die Auffahrt Richtung Rengsdorf zu sperren. Die Umleitung über die Anschlussstelle Melsbach wird ausgeschildert.

Ab dem 4. Dezember sollen dann die Dichtprofile in Fahrtrichtung Neuwied ausgetauscht werden. Auch hier wird der Verkehr dann einstreifig geführt und die Auffahrt in Richtung Neuwied gesperrt. Die Umleitung erfolgt wie im ersten Abschnitt über die Anschlussstelle Melsbach.



Planmäßig sollen die Bauarbeiten bis zum 15. Dezember abgeschlossen werden. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer während der Bauzeit um Verständnis für die auftretenden Verkehrsbeeinträchtigungen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB48: Fahrbahn gesperrt

Auf der Autobahn 48 in Richtung Koblenz ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Zwischen den Anschlussstellen ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Weitere Artikel


Neue Winterbroschüre für den Westerwald erschienen

Wenn an anderen Orten Nebel und Schneematsch auf die Stimmung drücken, kann der Westerwald mit Sonne, ...

Handwerk im stilvollen Ambiente

„Ich entdecke immer etwas Neues, obwohl ich seit Jahren die Winterausstellung besuche“, so Monika Wendling. ...

Naturschutzinitiative e.V. (NI) erhält die bundesweite Anerkennung

Der Naturschutzinitiative e.V. (NI) wurde durch das Umweltbundesamt die bundesweite Anerkennung nach ...

Grundschüler aus Dierdorf sind Kreis-Vizemeister im Tennis

Am 24. Oktober nahmen einige Schüler der Gutenberg-Schule am Vielseitigkeitswettbewerb-Tennis in Puderbach ...

L 265 - Vollsperrung zwischen Berod und Lautzert

Seit 15. November laufen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Landesstraße 265 zwischen Berod und Lautzert. ...

Landesförderpreis für den SRC Heimbach-Weis 2000

Es herrschte Siegerstimmung in der Mainzer Staatskanzlei, als sechs außergewöhnlich aktive Sportvereine ...

Werbung