Werbung

Nachricht vom 17.11.2017    

B 256, Instandsetzungsarbeiten an der Anschlussstelle Oberbieber

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz informiert, dass auf der B 256 an der Anschlussstelle Oberbieber die Übergangskonstruktionen der Brücke instandgesetzt werden müssen. Die Übergangskonstruktion ist ein Bauelement einer Brücke und gleicht die Verformungen und Bewegungen der Brücke gegenüber den Brückenenden aus. Diese resultieren aus den Temperaturschwankungen und der Verkehrsbelastung.

Neuwied. Die Arbeiten sollten ursprünglich schon im Oktober ausgeführt werden, mussten aufgrund von Lieferschwierigkeiten der Dichtprofile aber verschoben werden.

Ab Montag, den 20. November, werden nun zunächst die Dichtprofile der beiden Konstruktionen in Fahrtrichtung Rengsdorf ausgetauscht. Für die Durchführung der Bauarbeiten ist es erforderlich, den Verkehr im Baubereich einstreifig zu führen und die Auffahrt Richtung Rengsdorf zu sperren. Die Umleitung über die Anschlussstelle Melsbach wird ausgeschildert.

Ab dem 4. Dezember sollen dann die Dichtprofile in Fahrtrichtung Neuwied ausgetauscht werden. Auch hier wird der Verkehr dann einstreifig geführt und die Auffahrt in Richtung Neuwied gesperrt. Die Umleitung erfolgt wie im ersten Abschnitt über die Anschlussstelle Melsbach.



Planmäßig sollen die Bauarbeiten bis zum 15. Dezember abgeschlossen werden. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer während der Bauzeit um Verständnis für die auftretenden Verkehrsbeeinträchtigungen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


54 Geschwindigkeitsverstöße bei Radarkontrolle in Bad Hönningen

Am Montagvormittag, dem 17. November, führte die Polizei in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen ...

CDU fordert Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit an Schulen in Rheinland-Pfalz

Die CDU Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt über die zunehmende Gewalt und Respektlosigkeit an den Schulen ...

Kostenloser Busverkehr in Neuwied zur Adventszeit

Die Stadt Neuwied bietet auch in diesem Jahr an den Adventssamstagen und einem verkaufsoffenen Sonntag ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Weitere Artikel


Neue Winterbroschüre für den Westerwald erschienen

Wenn an anderen Orten Nebel und Schneematsch auf die Stimmung drücken, kann der Westerwald mit Sonne, ...

Handwerk im stilvollen Ambiente

„Ich entdecke immer etwas Neues, obwohl ich seit Jahren die Winterausstellung besuche“, so Monika Wendling. ...

Naturschutzinitiative e.V. (NI) erhält die bundesweite Anerkennung

Der Naturschutzinitiative e.V. (NI) wurde durch das Umweltbundesamt die bundesweite Anerkennung nach ...

Grundschüler aus Dierdorf sind Kreis-Vizemeister im Tennis

Am 24. Oktober nahmen einige Schüler der Gutenberg-Schule am Vielseitigkeitswettbewerb-Tennis in Puderbach ...

L 265 - Vollsperrung zwischen Berod und Lautzert

Seit 15. November laufen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Landesstraße 265 zwischen Berod und Lautzert. ...

Landesförderpreis für den SRC Heimbach-Weis 2000

Es herrschte Siegerstimmung in der Mainzer Staatskanzlei, als sechs außergewöhnlich aktive Sportvereine ...

Werbung