Werbung

Nachricht vom 16.11.2017    

Landesförderpreis für den SRC Heimbach-Weis 2000

Es herrschte Siegerstimmung in der Mainzer Staatskanzlei, als sechs außergewöhnlich aktive Sportvereine aus Rheinland-Pfalz mit den „Sternen des Sports“ in Silber ausgezeichnet wurden. Unter den Gewinnern der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. Der Verein wurde von den Volksbanken und Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund für sein Projekt „Integratives Nordic Ski Inlineskating – im Ganztag der Natur auf der Spur“ mit einem Förderpreis auf Landesebene geehrt und erhielt 500 Euro Preisgeld. Zuvor hatte es der RSC Heimbach-Weis auf Kreisebene ganz nach oben aufs Siegertreppchen gebracht und wurde bereits mit dem "Stern des Sports" in Bronze und weiteren 1.500 Euro Preisgeld belohnt.

Hinten v.l.: Julian Weber, Leichtathlet, Günter Kern, Staatssekretär, Stefan Puderbach, Bernd Lehmann, Alfred Hofmann, Stefan Krause, Franz-Jürgen Lacher, Karin Augustin.
Vorne v.l.: Michelle Naumann, Marie-Cicil Remmel und Samira Benin Tahirou.

Mainz/Neuwied. Eine Jury, bestehend aus Vertretern des Landessportbundes, Sportlern, dem Ministerium des Innern und für Sport sowie Journalisten, hat die eingereichten Projekte aus Rheinland-Pfalz bewertet und daraus die Vereine für die Landessiegerehrung nominiert. Zusammen mit fünf weiteren Vereinen wurden die Heimbach-Weiser am Dienstag dieser Woche in festlichem Rahmen im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz von Günter Kern, Staatssekretär des Innern und für Sport, sowie Franz-Jürgen Lacher, Vorstandssprecher der VR-BANK Neuwied-Linz und Karin Augustin, Präsidentin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, für vorbildliches Engagement geehrt.

„Als regional verankerte und von Friedrich Wilhelm Raiffeisen selbst gegründete Volks- und Raiffeisenbank liegen uns die Menschen hier in unserer Region ganz besonders am Herzen. Die Sportvereine leisten durch ihre Arbeit und ihr größtenteils ehrenamtliches Engagement einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben vor Ort und verbinden die Menschen miteinander. Umso mehr freuen wir uns, dafür an diesem Abend auch einmal 'Danke' sagen zu können“, betonte Vorstandssprecher Franz-Jürgen Lacher.



„Sportvereine tragen dazu bei, dass Menschen in unserem Land zusammenfinden: Junge und Alte, Menschen mit und ohne Behinderungen, Menschen jeder sozialen Schicht, Alteingesessene und Neuankömmlinge. Mit den ‚Sternen des Sportes‘ zeichnen wir Vereine aus, die sich mit einem hochwertigen sportlichen Angebot, außergewöhnlichen Projekten und ihrem sozialen Engagement ganz besonders für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft engagieren“, erklärte Staatssekretär Günter Kern.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


L 265 - Vollsperrung zwischen Berod und Lautzert

Seit 15. November laufen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Landesstraße 265 zwischen Berod und Lautzert. ...

Grundschüler aus Dierdorf sind Kreis-Vizemeister im Tennis

Am 24. Oktober nahmen einige Schüler der Gutenberg-Schule am Vielseitigkeitswettbewerb-Tennis in Puderbach ...

B 256, Instandsetzungsarbeiten an der Anschlussstelle Oberbieber

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz informiert, dass auf der B 256 an der Anschlussstelle Oberbieber ...

Offene Kirche im Advent in Dierdorf

Die Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf lädt in der Adventszeit zu einem Moment der Stille ...

Paul Seifen nach 27 Jahren aus Vorstand verabschiedet

Nach 27 Jahren engagierter Mitarbeit ist der Flammersfelder Paul Seifen aus dem Vorstand des Evangelischen ...

Vortragsnachmittag Seniorenakademie stand im Zeichen des DRK

Das jüngste Treffen der Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen stand ganz im Zeichen des Deutschen ...

Werbung