Werbung

Nachricht vom 15.11.2017    

Musicals auf dem Denkmalareal Sayner Hütte

Ein zeitloser Klassiker und Musical-Spaß für Kinder: Das Theater der Stadt Lahnstein sorgt in der Krupp’schen Halle auf dem Denkmalareal Sayner Hütte für vorweihnachtliche Unterhaltung. Am Samstag, 25. November stellen die Lahnsteiner mit 18 Schauspielerinnen und Schauspielern und einer famose Band das Musical „Romeo und Julia“ in Sayn vor.

Fotos: Privat

Bendorf-Sayn. Es ist einer der großen Stoffe der Weltliteratur und eine der bezauberndsten Liebesgeschichten überhaupt: Romeo und Julia, Zöglinge der verfeindeten Familien Montague und Capulet, verlieben sich auf einem wilden Kostümball rettungslos ineinander, ohne zunächst auch nur den Namen des Anderen zu wissen. Mit einer heimlichen Heirat wollen sie den ewigen Zwist zwischen den beiden angesehenen Familien schlichten. Shakespeares „Romeo und Julia“ wird neu interpretiert, einfühlsam und modern. Die Uraufführung in der Stadthalle Lahnstein fand große Beachtung und viel Beifall. Das Libretto stammt vom Intendanten Friedhelm Hahn und die Musik von Ulrich Cleves, der nicht nur musikalischer Leiter des Hauses ist, sondern auch wunderbare Balladen und Rocksongs komponieren kann.

Erstmalig gibt es in diesem Jahr auch Kindertheater auf der Sayner Hütte. Das Ensemble der Lahnsteiner Bühne zeigt am Sonntag, 26. November, um 16 Uhr das Familienmusical „Der Lebkuchenmann“. Im Küchenschrank ist der Teufel los! Herr Kuckuck, zeitansagender Bewohner der benachbarten Kuckucksuhr, hat seine Stimme verloren, die Uhr soll daher entsorgt werden. Fräulein Pfeffer und Herr Salz möchten ihren Freund nicht verlieren, sie bitten den frisch gebackenen Lebkuchenmann um Hilfe. Der soll für den erkrankten Herrn Kuckuck einen Löffel heilenden Honig stibitzen. Dumm dabei ist: Der Honig wird im obersten Regal vom alten, übellaunigen Teebeutel verwaltet und irgendwo dort lauert auch die gefräßige Gangstermaus. Eine abenteuerliche Reise im Wettkampf gegen die Zeit beginnt. Wird der Lebkuchenmann es trotzdem schaffen, den armen Herrn Kuckuck vor dem Mülleimer zu retten?



Karten gibt es im Vorverkauf bei Ticket-Regional, dem Bendorfer Buchladen, bei der Tourist-Information der Stadt Bendorf, Schloss Sayn, Abteistraße 1 sowie im Besucherzentrum Krupp’sche Halle auf der Sayner Hütte. Geöffnet: Jeden Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Letzter Öffnungstag 2017: Sonntag, 17. Dezember, 02622 9042704.

Und wer nach Weihnachten einmal herzhaft lachen will, dem sei die Kultkomödie „Der Neurosenkavalier“ am Mittwoch, dem 17. Januar 2018 um 19.30 Uhr mit Karl Krämer in der Hauptrolle empfohlen. Kaufhausdieb Felix Bollmann, der als Weihnachtsmann verkleidet sein Unwesen treibt, landet auf der Flucht vor der Polizei in der Praxis eines Psychotherapeuten. Es kommt, wie es in einer verrückten Komödie kommen muss: Bollmann wird für die Urlaubsvertretung gehalten und therapiert munter drauflos. Doch die fesche Sprechstundenhilfe, der sich für Elvis Presley haltende Finanzbeamte, das Negligé-Neuröschen, die Kleptomanin und ein depressiver Kriminalkommissar verstricken ihn immer tiefer in ein Netz aus Notlügen und absurden Situationen. Beste Unterhaltung ist also garantiert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Biber Herrmann - "Last Exit Paradise"-Tour

Selters. Der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Größen wie den Rolling Stones ...

Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Engers. Rund 120 Personen besuchten die Ton-Bild-Schau zur Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" in der Kapelle des Heinrich-Hauses. ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Neuwied-Gladbach. Die neuen Betreiber des Restaurants "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzen die Tradition fort, das kulturelle ...

Mahlzeit! "Büro und Bekloppte" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die bis vor kurzem in Köln lebende Künstlerin sieht im "Klüngeln" Vorteile. "Eine Hand wäscht die andere, ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Kleinkunstbühne Neuwied feiert 20-jähriges Jubiläum mit vielseitigem Programm

Neuwied. Die Kleinkunstbühne Neuwied feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Den Auftakt des Jubiläumsjahres macht ...

Weitere Artikel


Mitmachausstellung zum Projekt Armut in Asbach eröffnet

Asbach. Er verwies auch auf das heilsame Wirken von Mutter Theresa. Sie habe sich uneigennützig den Menschen am Rand der ...

Vernissage zur Ausstellung „InnenAnSicht“ in Linz

Linz. Bei der vorangegangenen Ausstellung handelte es sich um Kunstwerke ihres verstorbenen Bruders Jürgen Liesenfeld (LfD), ...

Vortragsnachmittag Seniorenakademie stand im Zeichen des DRK

Horhausen. In seiner Begrüßungsansprache sagte Vorsitzender der Seniorenakademie Horhausen, Rolf Schmidt-Markoski: "Wir alle ...

Ausbau Erlenmeyerstraße/Römerstraße vor Abschluss

Bendorf. Der höhengleiche Ausbau der Verkehrsflächen läuft im geplanten Zeitfenster, sodass diese voraussichtlich pünktlich ...

Streitigkeiten in Innenstadt Neuwied führte zu Polizeieinsatz

Neuwied. Die eingesetzten Beamten konnten ermitteln, dass eine zurückliegende zivilrechtliche Streitigkeit der Hintergrund ...

Steinreich - Was tun bei Gallensteinen?

Dierdorf/Selters Im Vortrag klärt Dr. Barthel Kratsch, Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie am Evangelischen Krankenhaus ...

Werbung