Werbung

Nachricht vom 15.11.2017    

Musicals auf dem Denkmalareal Sayner Hütte

Ein zeitloser Klassiker und Musical-Spaß für Kinder: Das Theater der Stadt Lahnstein sorgt in der Krupp’schen Halle auf dem Denkmalareal Sayner Hütte für vorweihnachtliche Unterhaltung. Am Samstag, 25. November stellen die Lahnsteiner mit 18 Schauspielerinnen und Schauspielern und einer famose Band das Musical „Romeo und Julia“ in Sayn vor.

Fotos: Privat

Bendorf-Sayn. Es ist einer der großen Stoffe der Weltliteratur und eine der bezauberndsten Liebesgeschichten überhaupt: Romeo und Julia, Zöglinge der verfeindeten Familien Montague und Capulet, verlieben sich auf einem wilden Kostümball rettungslos ineinander, ohne zunächst auch nur den Namen des Anderen zu wissen. Mit einer heimlichen Heirat wollen sie den ewigen Zwist zwischen den beiden angesehenen Familien schlichten. Shakespeares „Romeo und Julia“ wird neu interpretiert, einfühlsam und modern. Die Uraufführung in der Stadthalle Lahnstein fand große Beachtung und viel Beifall. Das Libretto stammt vom Intendanten Friedhelm Hahn und die Musik von Ulrich Cleves, der nicht nur musikalischer Leiter des Hauses ist, sondern auch wunderbare Balladen und Rocksongs komponieren kann.

Erstmalig gibt es in diesem Jahr auch Kindertheater auf der Sayner Hütte. Das Ensemble der Lahnsteiner Bühne zeigt am Sonntag, 26. November, um 16 Uhr das Familienmusical „Der Lebkuchenmann“. Im Küchenschrank ist der Teufel los! Herr Kuckuck, zeitansagender Bewohner der benachbarten Kuckucksuhr, hat seine Stimme verloren, die Uhr soll daher entsorgt werden. Fräulein Pfeffer und Herr Salz möchten ihren Freund nicht verlieren, sie bitten den frisch gebackenen Lebkuchenmann um Hilfe. Der soll für den erkrankten Herrn Kuckuck einen Löffel heilenden Honig stibitzen. Dumm dabei ist: Der Honig wird im obersten Regal vom alten, übellaunigen Teebeutel verwaltet und irgendwo dort lauert auch die gefräßige Gangstermaus. Eine abenteuerliche Reise im Wettkampf gegen die Zeit beginnt. Wird der Lebkuchenmann es trotzdem schaffen, den armen Herrn Kuckuck vor dem Mülleimer zu retten?



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Karten gibt es im Vorverkauf bei Ticket-Regional, dem Bendorfer Buchladen, bei der Tourist-Information der Stadt Bendorf, Schloss Sayn, Abteistraße 1 sowie im Besucherzentrum Krupp’sche Halle auf der Sayner Hütte. Geöffnet: Jeden Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Letzter Öffnungstag 2017: Sonntag, 17. Dezember, 02622 9042704.

Und wer nach Weihnachten einmal herzhaft lachen will, dem sei die Kultkomödie „Der Neurosenkavalier“ am Mittwoch, dem 17. Januar 2018 um 19.30 Uhr mit Karl Krämer in der Hauptrolle empfohlen. Kaufhausdieb Felix Bollmann, der als Weihnachtsmann verkleidet sein Unwesen treibt, landet auf der Flucht vor der Polizei in der Praxis eines Psychotherapeuten. Es kommt, wie es in einer verrückten Komödie kommen muss: Bollmann wird für die Urlaubsvertretung gehalten und therapiert munter drauflos. Doch die fesche Sprechstundenhilfe, der sich für Elvis Presley haltende Finanzbeamte, das Negligé-Neuröschen, die Kleptomanin und ein depressiver Kriminalkommissar verstricken ihn immer tiefer in ein Netz aus Notlügen und absurden Situationen. Beste Unterhaltung ist also garantiert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

Rainer Zerbacks Ausstellung "The World Without Us" endet mit spannender Finissage

Am 31. August 2025 fand die Finissage der Ausstellung "The World Without Us" von Rainer Zerback im Kunstverein ...

Gesangverein Oberbieber beendet Kultursommer 2025 mit musikalischem Highlight

Der Gesangverein Oberbieber schloss den Kultursommer 2025 am 31. August mit einem beeindruckendem Ereignis ...

Weitere Artikel


Mitmachausstellung zum Projekt Armut in Asbach eröffnet

Am Abend des Martinstags wurde mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Laurentius Asbach die Mitmachausstellung ...

Vernissage zur Ausstellung „InnenAnSicht“ in Linz

Zur Eröffnung der Ausstellung „InnenAnSicht“ hatte die Linzer Künstlerin Petra Klutmann-Berger am Freitag, ...

Vortragsnachmittag Seniorenakademie stand im Zeichen des DRK

Das jüngste Treffen der Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen stand ganz im Zeichen des Deutschen ...

Ausbau Erlenmeyerstraße/Römerstraße vor Abschluss

Die Tiefbaubauarbeiten in der Erlenmeyer- und Römerstraße in Bendorf gehen in die Endphase. Nachdem die ...

Streitigkeiten in Innenstadt Neuwied führte zu Polizeieinsatz

Am 15. November gegen 15.30 Uhr wurde der Polizeiinspektion Neuwied ein Körperverletzungsdelikt in der ...

Steinreich - Was tun bei Gallensteinen?

Gallensteine treten bei 15 bis 20 Prozent aller Menschen auf. Mehr als die Hälfte der über 70-Jährigen ...

Werbung