Werbung

Nachricht vom 15.11.2017    

Auszeichnungen für die besten Weine des Jahres

Mit der Verleihung der Auszeichnungen des Landes Rheinland-Pfalz für die Winzer in den Anbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel und Nahe endete in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle das Prämierungsjahr 2016/2017. Weingut Friedrich Scheidgen aus Hammerstein erhielt Ehrenpreis des Landkreises.

Foto: LWK RLP

Hammerstein. Für besondere Leistungen bei der Landesprämierung erhielten einige Winzer Staatsehrenpreise und Ehrenpreise. 17 Betriebe wurden mit Ehrenpreisen der Städte und Landkreise, von Kammern und Verbänden sowie der Landwirtschaftskammer und der Landfrauenverbände geehrt. Darunter auch das Weingut Friedrich Scheidgen aus Hammerstein, welches den Ehrenpreis des Landkreises Neuwied erhielt.

Neunmal im Jahr haben Weingüter, Erzeugergemeinschaften und Kellereien Gelegenheit, ihre besten Produkte von einer unabhängigen Fachjury prüfen und bewerten zu lassen. Diese vergibt im Anschluss an eine verdeckte Probe Punkte und bei entsprechend hohen Punktzahlen die Medaillen, die dann in Form einer Plakette auf der Flasche den prämierten Wein kennzeichnen und damit auf seine besondere Güte hinweisen. Die besten Betriebe unter ihnen werden mit Staatsehrenpreisen und Ehrenpreisen ausgezeichnet.

Das Weingut Friedrich Scheidgen, vertreten durch Dirk Buchbender, (3.v.r. auf dem Foto) aus Hammerstein erhielt den Ehrenpreis des Landkreises Neuwied. Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler (rechts) und der 1. Kreisbeigeordnete des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach (3.v.l.), zeichneten zusammen mit Andy Becht, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, das Weingut aus. Mit von der Partie waren auch die Deutsche Weinkönigin Katharina Staab (2.v.l.) sowie Daniela Simon, Mittelrheinweinkönigin.



Hintergrundinformation:
Informationen zur Weinprämierung, zu Staatsehrenpreisen und Ehrenpreisen sowie über alle Betriebe, die erfolgreich teilgenommen haben, gibt es bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Abteilung Weinbau, Burgenlandstraße 7, 55543 Bad Kreuznach, Telefon 0671/793-1112; E-Mail: diana.janicke-speh@lwk-rlp.de. Weitere Informationen zur Wein- und Sektprämierung und zu sonstigen Weinbaufachthemen gibt es auch im Internet unter www.praemierung-rlp.de oder unter www.lwk-rlp.de. Hier sind alle prämierten Weine mit allen zugehörigen Angaben gelistet und können mit einem speziellen Suchprogramm nach individuellen Vorgaben differenziert nachgelesen werden.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Innovation im Supermarkt: Bürokratie als Hindernis?

Der Landtagskandidat Jan Petry besuchte den innovativen Selbstbedienungs-Supermarkt "Nah Super" in Großmaischeid. ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

Wirtschaft im Landkreis Neuwied blickt optimistisch in den Herbst

Die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zeigt, dass die Unternehmen im Landkreis ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Weitere Artikel


Steinreich - Was tun bei Gallensteinen?

Gallensteine treten bei 15 bis 20 Prozent aller Menschen auf. Mehr als die Hälfte der über 70-Jährigen ...

Ausbau Erlenmeyerstraße/Römerstraße vor Abschluss

Die Tiefbaubauarbeiten in der Erlenmeyer- und Römerstraße in Bendorf gehen in die Endphase. Nachdem die ...

Mitmachausstellung zum Projekt Armut in Asbach eröffnet

Am Abend des Martinstags wurde mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Laurentius Asbach die Mitmachausstellung ...

Ehrungen beim Patronatsfest der Schützenbruderschaft Roßbach

Mit einem Festgottesdienst und einem geselligen Abend feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied ...

Katze in Neuwied die Kehle durchschnitten

Eine seit 8. November entlaufene, schwarze, zwölf Jahre alte Hauskatze, ein Perser-Karthäuser-Mischling ...

Adventsbasar der Okanona Kinderhilfe in Selters

Der jährlich stattfindende Adventsbasar der Okanona Kinderhilfe e.V. hat bereits Tradition. Am 26. November ...

Werbung