Werbung

Nachricht vom 09.11.2017    

Warum die Glocken der Niederbieberer Kirche schweigen

Bürgern im Neuwieder Stadtteil Niederbieber wird es bereits aufgefallen sein: Die Glocken der Evangelischen Kirche läuten nicht mehr. Zwar ertönt nach wie vor alle Viertelstunde der Uhrschlag, aber das morgendliche und abendliche Geläut musste wegen statischer Probleme ebenso vorsorglich eingestellt werden wie das Glockenläuten zu den Gottesdiensten.

Um keine Schäden am Mauerwerk des denkmalgeschützten Kirchturms in Niederbieber zu riskieren, wurde das Glockengeläut vorläufig eingestellt. Foto: pr

Neuwied. Auslöser war ein beschädigter tragender Balken im Glockenturm. Er konnte zunächst mit einem Stahlträger abgestützt werden. Allerdings verstärkte dies offenbar die Schwingungen, die beim Geläut entstehen und nun die Mauern des Turms der denkmalgeschützten Kirche belasten und laut Gutachter eventuell sogar schädigen. An einem vorläufigen Stopp des Glockengeläuts und einer umfangreichen Sanierung führt somit kein Weg vorbei.

Pfarrerin Marion Obitz bedauert es ausdrücklich, dass zurzeit die Glocken ihrer Kirche nicht mehr läuten. „Mir tut dies natürlich sehr leid. Aber der Verzicht ist notwendig, will man nicht größeren Schaden riskieren“, betont sie und ergänzt, dass neben dem Uhrschlag immerhin auch noch das von Hand betriebene Klempen bei einem Trauerfall in der Gemeinde möglich sei.



Auf die Evangelische Kirchengemeinde Niederbieber kommt also eine aufwändige Sanierung zu. „Planungen laufen, vor dem Frühjahr werden wir die Arbeiten aber wohl nicht durchführen“, schätzt Hans-Werner Jäckle, Baukirchmeister und Presbyteriumsmitglied. Und er geht zudem von einer recht kostspieligen Maßnahme aus, die da auf die Kirchengemeinde zukommt.

Erste finanzielle Unterstützung wurde jedoch bereits signalisiert. Wie Vorsitzender Erhard Jung erklärt, hat der Vorstand des Kirchbauvereins Niederbieber einen Grundsatzbeschluss gefasst, die Arbeiten zu fördern. „In welcher Höhe wir dies innerhalb des uns möglichen Rahmens tun, entscheiden wir, wenn die Kalkulation der Kosten vorliegt“, fügt er hinzu.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Kirchenmusikalische Andacht zum ersten Advent in Horhausen

Die katholische Pfarrgemeinde Horhausen lädt zum Besuch der kirchenmusikalischen Andacht am ersten Adventsonntag ...

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe: Freiwillige gesucht

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz sucht freiwillige Haushalte für die Teilnahme an der Einkommens- ...

Verwandlungstisch um 1780/90 von David Roentgen erworben

Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, der Otto Wolf Stiftung und durch Teilankauf der Ernst ...

SGD Nord: Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung vorgestellt

Aktuell informierte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Bad Marienberg über die Natura ...

Spannende Tage in Italien

Die sechstägige politische Bildungsfahrt nach Florenz werden die Jugendlichen nicht so schnell vergessen. ...

Langjährige Mitglieder des SV Feldkirchen wurden geehrt

Im Rahmen des diesjährigen Ehrenamtstages des Fußballkreises Westerwald/Wied wurden zum wiederholten ...

Werbung