Werbung

Nachricht vom 09.11.2017    

Warum die Glocken der Niederbieberer Kirche schweigen

Bürgern im Neuwieder Stadtteil Niederbieber wird es bereits aufgefallen sein: Die Glocken der Evangelischen Kirche läuten nicht mehr. Zwar ertönt nach wie vor alle Viertelstunde der Uhrschlag, aber das morgendliche und abendliche Geläut musste wegen statischer Probleme ebenso vorsorglich eingestellt werden wie das Glockenläuten zu den Gottesdiensten.

Um keine Schäden am Mauerwerk des denkmalgeschützten Kirchturms in Niederbieber zu riskieren, wurde das Glockengeläut vorläufig eingestellt. Foto: pr

Neuwied. Auslöser war ein beschädigter tragender Balken im Glockenturm. Er konnte zunächst mit einem Stahlträger abgestützt werden. Allerdings verstärkte dies offenbar die Schwingungen, die beim Geläut entstehen und nun die Mauern des Turms der denkmalgeschützten Kirche belasten und laut Gutachter eventuell sogar schädigen. An einem vorläufigen Stopp des Glockengeläuts und einer umfangreichen Sanierung führt somit kein Weg vorbei.

Pfarrerin Marion Obitz bedauert es ausdrücklich, dass zurzeit die Glocken ihrer Kirche nicht mehr läuten. „Mir tut dies natürlich sehr leid. Aber der Verzicht ist notwendig, will man nicht größeren Schaden riskieren“, betont sie und ergänzt, dass neben dem Uhrschlag immerhin auch noch das von Hand betriebene Klempen bei einem Trauerfall in der Gemeinde möglich sei.



Auf die Evangelische Kirchengemeinde Niederbieber kommt also eine aufwändige Sanierung zu. „Planungen laufen, vor dem Frühjahr werden wir die Arbeiten aber wohl nicht durchführen“, schätzt Hans-Werner Jäckle, Baukirchmeister und Presbyteriumsmitglied. Und er geht zudem von einer recht kostspieligen Maßnahme aus, die da auf die Kirchengemeinde zukommt.

Erste finanzielle Unterstützung wurde jedoch bereits signalisiert. Wie Vorsitzender Erhard Jung erklärt, hat der Vorstand des Kirchbauvereins Niederbieber einen Grundsatzbeschluss gefasst, die Arbeiten zu fördern. „In welcher Höhe wir dies innerhalb des uns möglichen Rahmens tun, entscheiden wir, wenn die Kalkulation der Kosten vorliegt“, fügt er hinzu.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Kirchenmusikalische Andacht zum ersten Advent in Horhausen

Die katholische Pfarrgemeinde Horhausen lädt zum Besuch der kirchenmusikalischen Andacht am ersten Adventsonntag ...

KSC Karate Team erfolgreichster Verein bei Deutschen Meisterschaft

Die Deutsche Meisterschaft ist der Höhepunkt des Jahres für die Altersklasse U12/U14. Und das KSC Karate ...

Beruf und Bildung hautnah erleben im Heinrich-Haus Neuwied

Das Berufsbildungswerk (BBW) des Heinrich-Hauses ist immer montags bis freitags geöffnet, doch auch am ...

SGD Nord: Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung vorgestellt

Aktuell informierte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Bad Marienberg über die Natura ...

Im Kreis Neuwied wurde an Pogromnacht erinnert

In vielen Orten des Kreises Neuwied wurde am 9. November an die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, ...

Spannende Tage in Italien

Die sechstägige politische Bildungsfahrt nach Florenz werden die Jugendlichen nicht so schnell vergessen. ...

Werbung