Werbung

Nachricht vom 09.11.2017    

Warum die Glocken der Niederbieberer Kirche schweigen

Bürgern im Neuwieder Stadtteil Niederbieber wird es bereits aufgefallen sein: Die Glocken der Evangelischen Kirche läuten nicht mehr. Zwar ertönt nach wie vor alle Viertelstunde der Uhrschlag, aber das morgendliche und abendliche Geläut musste wegen statischer Probleme ebenso vorsorglich eingestellt werden wie das Glockenläuten zu den Gottesdiensten.

Um keine Schäden am Mauerwerk des denkmalgeschützten Kirchturms in Niederbieber zu riskieren, wurde das Glockengeläut vorläufig eingestellt. Foto: pr

Neuwied. Auslöser war ein beschädigter tragender Balken im Glockenturm. Er konnte zunächst mit einem Stahlträger abgestützt werden. Allerdings verstärkte dies offenbar die Schwingungen, die beim Geläut entstehen und nun die Mauern des Turms der denkmalgeschützten Kirche belasten und laut Gutachter eventuell sogar schädigen. An einem vorläufigen Stopp des Glockengeläuts und einer umfangreichen Sanierung führt somit kein Weg vorbei.

Pfarrerin Marion Obitz bedauert es ausdrücklich, dass zurzeit die Glocken ihrer Kirche nicht mehr läuten. „Mir tut dies natürlich sehr leid. Aber der Verzicht ist notwendig, will man nicht größeren Schaden riskieren“, betont sie und ergänzt, dass neben dem Uhrschlag immerhin auch noch das von Hand betriebene Klempen bei einem Trauerfall in der Gemeinde möglich sei.



Auf die Evangelische Kirchengemeinde Niederbieber kommt also eine aufwändige Sanierung zu. „Planungen laufen, vor dem Frühjahr werden wir die Arbeiten aber wohl nicht durchführen“, schätzt Hans-Werner Jäckle, Baukirchmeister und Presbyteriumsmitglied. Und er geht zudem von einer recht kostspieligen Maßnahme aus, die da auf die Kirchengemeinde zukommt.

Erste finanzielle Unterstützung wurde jedoch bereits signalisiert. Wie Vorsitzender Erhard Jung erklärt, hat der Vorstand des Kirchbauvereins Niederbieber einen Grundsatzbeschluss gefasst, die Arbeiten zu fördern. „In welcher Höhe wir dies innerhalb des uns möglichen Rahmens tun, entscheiden wir, wenn die Kalkulation der Kosten vorliegt“, fügt er hinzu.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Diebstahl in Straßenhaus: Unbekannte dringen in Einfamilienhaus ein

In der kleinen Gemeinde Straßenhaus ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein Einbruch in ein ...

Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Weitere Artikel


Kirchenmusikalische Andacht zum ersten Advent in Horhausen

Die katholische Pfarrgemeinde Horhausen lädt zum Besuch der kirchenmusikalischen Andacht am ersten Adventsonntag ...

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe: Freiwillige gesucht

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz sucht freiwillige Haushalte für die Teilnahme an der Einkommens- ...

Verwandlungstisch um 1780/90 von David Roentgen erworben

Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, der Otto Wolf Stiftung und durch Teilankauf der Ernst ...

SGD Nord: Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung vorgestellt

Aktuell informierte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Bad Marienberg über die Natura ...

Spannende Tage in Italien

Die sechstägige politische Bildungsfahrt nach Florenz werden die Jugendlichen nicht so schnell vergessen. ...

Langjährige Mitglieder des SV Feldkirchen wurden geehrt

Im Rahmen des diesjährigen Ehrenamtstages des Fußballkreises Westerwald/Wied wurden zum wiederholten ...

Werbung