Werbung

Nachricht vom 09.11.2017    

SGD Nord: Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung vorgestellt

Aktuell informierte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Bad Marienberg über die Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung für den Naturraum Westerwald. Insbesondere die Entwürfe der Bewirtschaftungspläne für die Vogelschutzgebiete „Westerwald“, „NSG Krombachtalsperre“ und „Neunkhausener Plateau“ wurden erstmals vorgestellt. Als Obere Naturschutzbehörde stellt die SGD Nord Bewirtschaftungspläne für Natura 2000-Gebiete auf und legt Maßnahmen zum Schutz gefährdeter, heimischer Tier- und Pflanzenarten sowie der Lebensräume fest.

Foto: SGD

Bad Marienberg. „Die Vogelschutzgebiete des Naturraums Westerwald sind mit ihren zum Teil noch naturnahen Wiesen und Weiden, aber auch den Wäldern und Wasserflächen für zahlreiche brütende Vogelarten von überregionaler Bedeutung, was zur Ausweisung im Rahmen des Natura 2000 Netzes der EU geführt hat. Die SGD Nord ist für den Erhalt und die Entwicklung dieser Flächen verantwortlich“, so SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann, der die rund 50 Vertreter der betroffenen Landkreise, Verbands- und Ortsgemeinden sowie die Vertreter von Verbänden, Forstämtern und der Landwirtschaftskammer begrüßte.

Zu Beginn der Veranstaltung vermittelten SGD Nord Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einen Überblick über das Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 und die Bewirtschaftungsplanung. Im Anschluss stellte der Biotopbetreuer des Westerwaldkreises, Markus Kunz, die in den Vogelschutzgebieten des Westerwaldes vorkommenden Vogelarten und deren Lebensraumansprüche vor. Ergänzt wurde der Vortrag durch die erforderlichen Maßnahmen zum Erhalt und zum Schutz der Arten sowie durch den Stand der Umsetzung.

In der anschließenden Aussprache wurden eventuelle Auswirkungen der Planungen, die keine unmittelbare Rechtswirkung haben, der einschneidende Wandel in der Kulturlandschaft durch Nutzungsänderungen, Möglichkeiten der Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Nutzern und Naturschutz sowie Probleme durch eine Intensivierung des Freizeitverhaltens besprochen.

Die SGD Nord ist im nördlichen Rheinland-Pfalz für die Aufstellung von 22 Bewirtschaftungsplänen in Vogelschutzgebieten verantwortlich. In elf Gebieten ist die Bewirtschaftungsplanung bereits abgeschlossen. Für die zweite Hälfte werden derzeit die Informationsveranstaltungen für kommunale Planungsträger und Betroffene durchgeführt.

Hintergrund:
Die Veranstaltung in Bad Marienberg bildet den Auftakt von vier Terminen, die Betroffene über die Bewirtschaftungsplanung in Vogelschutzgebieten informieren sollen. Weitere Termine sind geplant für:
- die Vogelschutzgebiete „Mittel- und Untermosel“ und „Mittelrheintal“ am 10. Januar in Koblenz
- die Vogelschutzgebiete „Ahrgebirge“, „Ahrmündung“, „Laacher See“ und „Unteres Mittelrheingebiet“ am 21. Februar in Niederzissen
- die Vogelschutzgebiete „Saargau Bilzingen/Fisch“ und „Wälder zwischen Wittlich und Cochem; bisher noch nicht terminiert



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Ein Tag für den Feuersalamander im Zoo Neuwied

Am 7. September 2025 öffnet der Zoo Neuwied seine Tore für einen besonderen Aktionstag rund um den bedrohten ...

Festkomitee plant 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes für 2026

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes erreicht 2026 ihr 150. Jubiläum. Für das Fest hat sich ein Komitee gebildet. ...

Bürgerstiftung Windhagen unterstützt Vereine mit 31.240 Euro

Die Bürgerstiftung Windhagen hat erneut Mittel für das Gemeinwohl ausgeschüttet. Insgesamt 31.240 Euro ...

Einbruch in Windhagen: Täter entkommen ohne Beute

In Windhagen nutzten Einbrecher die kurze Abwesenheit von Hausbewohnern aus. Am Morgen des Dienstags ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Weitere Artikel


Warum die Glocken der Niederbieberer Kirche schweigen

Bürgern im Neuwieder Stadtteil Niederbieber wird es bereits aufgefallen sein: Die Glocken der Evangelischen ...

Kirchenmusikalische Andacht zum ersten Advent in Horhausen

Die katholische Pfarrgemeinde Horhausen lädt zum Besuch der kirchenmusikalischen Andacht am ersten Adventsonntag ...

KSC Karate Team erfolgreichster Verein bei Deutschen Meisterschaft

Die Deutsche Meisterschaft ist der Höhepunkt des Jahres für die Altersklasse U12/U14. Und das KSC Karate ...

Im Kreis Neuwied wurde an Pogromnacht erinnert

In vielen Orten des Kreises Neuwied wurde am 9. November an die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, ...

Spannende Tage in Italien

Die sechstägige politische Bildungsfahrt nach Florenz werden die Jugendlichen nicht so schnell vergessen. ...

Langjährige Mitglieder des SV Feldkirchen wurden geehrt

Im Rahmen des diesjährigen Ehrenamtstages des Fußballkreises Westerwald/Wied wurden zum wiederholten ...

Werbung