Werbung

Nachricht vom 09.11.2017    

Im Kreis Neuwied wurde an Pogromnacht erinnert

In vielen Orten des Kreises Neuwied wurde am 9. November an die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, auch Reichskristallnacht oder Reichspogromnacht genannt, erinnert. Es gab zahlreiche Gedenkveranstaltungen.

Gedenken in Neuwied. Fotos: Josef Dehenn und Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Zahlreiche Politiker aus dem Neuwieder-Stadtrat, Kantor Dr. Jürgen Ries, Jüdische Gemeinde Neuwied-Mittelrhein, Pfarrer Werner Zupp Vorsitzender des Deutsch-Israelischen Freundeskreis (DIF) Neuwied, sowie Schüler und Schülerinnen der Ludwig-Erhard Schule trafen sich zu einer zentralen Gedenkfeier in der Synagogen-Gasse in Neuwied. Bei der Gedenkfeier gedachte man der zahlreiche Opfer, nicht nur in Neuwied, vom 9.November 1938.

Auch in Dierdorf brannten vor 79 Jahren Häuser und die Synagoge. Geschäfte wurden geplündert. An der alten Stadtmauer erinnert eine Gedenktafel an den Standort des Gotteshauses der Juden. Es gab am 9. November eine ökumenische Andacht, in deren Rahmen die Namen alle 113 ermordeten Juden vorgelesen wurden. Konfirmanden sprachen Fürbitten und es wurden gemeinsam Lieder gesungen.



Stadtbürgermeister Thomas Vis sagte: „Wir haben eine Erinnerungskultur entwickelt und deshalb stehen wir heute hier. Uns ist es wichtig, dass Dinge in unserer Gesellschaft nicht mehr akzeptiert werden, wie sie damals geschehen sind. Als Demokraten sind wir aufgerufen, dafür zu sorgen, dass Menschen nicht wegen ihres Glaubens, ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe oder Nationalität zu Opfern von Gewalt werden.“ (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung vorgestellt

Aktuell informierte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Bad Marienberg über die Natura ...

Warum die Glocken der Niederbieberer Kirche schweigen

Bürgern im Neuwieder Stadtteil Niederbieber wird es bereits aufgefallen sein: Die Glocken der Evangelischen ...

Kirchenmusikalische Andacht zum ersten Advent in Horhausen

Die katholische Pfarrgemeinde Horhausen lädt zum Besuch der kirchenmusikalischen Andacht am ersten Adventsonntag ...

Spannende Tage in Italien

Die sechstägige politische Bildungsfahrt nach Florenz werden die Jugendlichen nicht so schnell vergessen. ...

Langjährige Mitglieder des SV Feldkirchen wurden geehrt

Im Rahmen des diesjährigen Ehrenamtstages des Fußballkreises Westerwald/Wied wurden zum wiederholten ...

SV Rengsdorf startet in die Rückrunde

Mit einem Topspiel startet die 1. Herrenmannschaft des SV Rengsdorf am Freitagabend, den 10. November ...

Werbung