Werbung

Nachricht vom 09.11.2017    

Spannende Tage in Italien

Die sechstägige politische Bildungsfahrt nach Florenz werden die Jugendlichen nicht so schnell vergessen. Die Kreisjugendpflege Altenkirchen gestaltete in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Neuwied, der Jugendpflege Dierdorf sowie der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Waldbreitbach ein buntes und abwechslungsreiches Programm in der Toskana.

Florenz war das erste Ziel der Jugendlichen. Fotos: pr

Altenkirchen/Neuwied. Das erste Ziel der Reise war Florenz. Bei einer fachkundig geleiteten Stadtführung lieferte die ortskundige Reiseführerin viele Informationen. Die Jugendlichen bestaunten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Ponte Veccio, Piazza del Duamao oder die Kathedrale Santa Maria del Fiore. Florenz wurde zum UNESCO-Kulturerbe ernannt und repräsentiert den einzigartigen Charme von Italien. Der Rundgang endete inmitten der Stadt mit einem gemeinsamen Abendessen im Hard Rock Café. Anschließend konnten die Jugendlichen „La Dolce Vita“ in der Perle der Toskana erleben.

Die Städte Lucca und Pisa waren die Ausflugsziele der folgenden Tage. Nach dem Aufstieg auf dem Guinigi Tower in Lucca bot sich den Teilnehmern ein traumhafter Ausblick auf die faszinierende historische Stadt und deren Stadtmauern.

In Pisa wurde selbstverständlich das obligatorische Erinnerungsfoto geschossen, bei dem sich die Jugendlichen auf die Mauern stellten und verbogen, um mit den Händen den schiefen Turm „Torre pendente di Pisa“ umzukippen.

Natürlich durfte auch der Besuch am Meer in Viareggio nicht fehlen, dort wagten einige Mutige den Sprung in das kalte Nass. Am Abfahrtstag besuchte die Gruppe den Palazzo Vecchio und bestieg den Turm um noch einmal einen letzten Blick auf die Stadt zu erhaschen.



"Es war die perfekte Mischung aus Programm und Zeit für die neuen Freunde", stellten die Jugendlichen bei ihrer Reflexionsrunde fest. Sie freuen sich schon auf das nächste Ferienangebot der Jugendpflegen im kommenden Jahr.

Veranstaltet wurde die Jugendpolitische Bildungsfahrt von der Kreisjugendpflege Altenkirchen in Kooperation mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Waldbreitbach und Dierdorf sowie der Kreisjugendpflege Neuwied.

Ziel einer Bildungsfahrt ist es, Orte der Begegnung und des kulturellem Austauschs zu schaffen – als wichtiger Beitrag zu persönlicher Entwicklung, Kommunikation und interkulturellem Lernen.

Die Jugendpflegen im Landkreis Altenkirchen bieten das ganze Jahr über spannende Aktionen für Kinder und Jugendliche an. Weitere Informationen beim Jugendamt der Kreisverwaltung, Anna Beck, Telefon (02681) 81-2513 oder per E-Mail unter anna.beck@kreis-ak.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung vorgestellt

Aktuell informierte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Bad Marienberg über die Natura ...

Warum die Glocken der Niederbieberer Kirche schweigen

Bürgern im Neuwieder Stadtteil Niederbieber wird es bereits aufgefallen sein: Die Glocken der Evangelischen ...

Kirchenmusikalische Andacht zum ersten Advent in Horhausen

Die katholische Pfarrgemeinde Horhausen lädt zum Besuch der kirchenmusikalischen Andacht am ersten Adventsonntag ...

Langjährige Mitglieder des SV Feldkirchen wurden geehrt

Im Rahmen des diesjährigen Ehrenamtstages des Fußballkreises Westerwald/Wied wurden zum wiederholten ...

Gelungener Abend zum Thema gesunde Ernährung

Am 7. November hatte Informa gGmbH in Neuwied-Oberbieber zu einem kostenlosen Vortrag mit der Ernährungsberaterin ...

Auszeichnung für 70 Jahre Tourismus in Bad Hönningen

In der Landeshauptstadt Mainz wurde im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung des Tourismus- und ...

Werbung