Werbung

Nachricht vom 09.11.2017    

Auszeichnung für 70 Jahre Tourismus in Bad Hönningen

In der Landeshauptstadt Mainz wurde im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung des Tourismus- und Heilbäderverbandes Rheinland-Pfalz e.V., der Stadt Bad Hönningen, neben weiteren anderen Kommunen des Landes, eine Urkunde zur 70-jährigen Mitgliedschaft des Verbandes in der Mainzer Rheingold-Halle verliehen. Die Verbandsgemeinde ist in der Trägerschaft des Tourismus für die Stadt Bad Hönningen sowie den Ortsgemeinden Hammerstein, Rheinbrohl und Leutesdorf.

Detlef Odenkirchen (Bildmitte) nahm die Urkunde der Stadt Bad Hönningen des Tourismus- und Heilbäderverbandes Rheinland-Pfalz e.V. in der Mainzer Rheingold-Halle entgegen. Foto: pr

Bad Hönningen. Die Urkunde nahm stellvertretend für die Verbandsgemeinde Bad Hönningen der Leiter der Strukturentwicklung und Tourismusförderung, Detlef Odenkirchen, entgegen. Sieben Jahrzehnte ist die Stadt Bad Hönningen bereits ordentliches Mitglied im heutigen Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz e.V. Dafür bedankte sich der Vorsitzende, Werner Klöckner, recht herzlich.

„Der Tourismus in Rheinland-Pfalz ist eine Mannschaftsaufgabe. Nur im Zusammenspiel miteinander konnten wir in der Vergangenheit und können wir auch für die Zukunft vieles erreichen“, so der Vorsitzende. Auf dem anschließenden 17. Tourismustag Rheinland-Pfalz, welches das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ausrichtete, wurden einige Forderungen der Touristiker des Landes an die Verantwortlichen in der Politik sowie des Wirtschaftsministeriums gestellt.

In einer lebendigen Podiumsdiskussion in der Rheingold-Halle zu Mainz wurden deutliche Worte gesprochen. Der Tourismus sollte in den Kommunen doch nun endlich in den Status der Pflichtaufgabe erhoben werden. Denn in Rheinland-Pfalz ist der Tourismus einer der wichtigsten Wirtschaftssäulen gemeinsam mit der Hotellerie, Gastronomie und der Weinwirtschaft und zählt somit zu den größten Arbeitgebern im Land, weiß Werner Klöckner zu berichten. Gereon Haumann, Vorsitzender der DEHOGA in Rheinland-Pfalz, möchte zudem auch, dass die Bauverordnungen und Vorschriften im Land angepasst werden sollten. „Es kann doch nicht sein, dass jungen Menschen, die gerne Verantwortung übernehmen, hier immer wieder hohe Hürden zu nehmen haben, die obendrein auch noch kostspielig sind“, so Haumann.



Als Weiteres wurde auf der Jahrestagung das Thema Betriebsnachfolge und innerbetrieblicher Investitionsstau angesprochen. „Hier müsse es staatliche Fördermittel geben, um die in die Jahre gekommenen Betriebe mit einem hohen Investitionsaufkommen auch entsprechend modernisiert und zeitgemäß ausgestattet werden, sagte Werner Klöckner. Es fährt doch niemand dort in Urlaub, wo er schlechter wohnt als zu Hause und der dafür auch noch Geld bezahlen soll“, fährt Haumann engagiert fort.

Im Tourismus ist deutlich ein Umbruch zu spüren. Das ist auch gut so. Die Staatssekretärin aus dem Wirtschaftsministerium, Daniela Schmitt, die den rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister, Dr. Volker Wissing, auf der Tagung vertrat, sagte: „Wir sind gemeinsam auf dem richtigen Weg. Unsere Gespräche sind zielführend und man müsse nun schauen, wo die Schnittmengen sind. Wichtig ist doch, dass wir gemeinsam Möglichkeiten definieren und einen Konsens finden. Dafür sind solche Treffen immer wieder erforderlich“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Gelungener Abend zum Thema gesunde Ernährung

Am 7. November hatte Informa gGmbH in Neuwied-Oberbieber zu einem kostenlosen Vortrag mit der Ernährungsberaterin ...

SV Rengsdorf startet in die Rückrunde

Mit einem Topspiel startet die 1. Herrenmannschaft des SV Rengsdorf am Freitagabend, den 10. November ...

Langjährige Mitglieder des SV Feldkirchen wurden geehrt

Im Rahmen des diesjährigen Ehrenamtstages des Fußballkreises Westerwald/Wied wurden zum wiederholten ...

Erste Hilfe Kurs für ISR-Mitglieder

Wie helfe ich richtig? Oftmals scheuen Menschen davor zurück, Erste Hilfe zu leisten. Angst, etwas falsch ...

Jugendfeuerwehr traf sich zur Abnahme Jugendflamme

Wie setze ich korrekt einen Notruf ab und welche Ausrüstungsgegenstände werden bei der Feuerwehr eingesetzt? ...

Vortrag mit Mario Becker in der Römerwelt

Mario Becker gastierte zum wiederholten Male in der Römerwelt. Bei freiem Eintritt entführte er die Zuhörer ...

Werbung