Werbung

Nachricht vom 09.11.2017    

Jugendfeuerwehr traf sich zur Abnahme Jugendflamme

Wie setze ich korrekt einen Notruf ab und welche Ausrüstungsgegenstände werden bei der Feuerwehr eingesetzt? Diese und weitere Fragen galt es zu beantworten, als sich die Jugendfeuerwehren der VG Waldbreitbach, VG Linz, VG Bad Hönningen, VG Unkel und Neuwied im Feuerwehrhaus in Bad Hönningen zur Abnahme der Jugendflamme trafen. Ein sportlicher sowie ein kreativer Prüfungsteil mussten ebenso durchgeführt werden, wie das Legen diverser Knoten und Stiche.

Sportlichtes Geschick, Teamfähigkeit und das Beherrschen der Feuerwehrtechnik konnten die Jugendlichen bei der Abnahme der Jugendflamme nachweisen. Fotos: Feuerwehr

Bad Hönningen. 27 Kinder und Jugendliche legten die Jugendflamme Stufe 1 ab und konnten alle gestellten Aufgaben bewältigen und somit Ihr Abzeichen erhalten.

Am Nachmittag legten zusätzlich 14 Jugendliche die zweite Stufe der Jugendflamme ab. Hier wird von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr bereits sehr spezifisches Fachwissen vorausgesetzt, das Ablegen der Jugendflamme in Stufe 1 muss bereits ein Jahr vorher durchgeführt worden sein. Die Jugendlichen ab dem Mindestalter von 13 Jahren beweisen ihr feuerwehrtechnisches Können im Setzen eines Standrohres, das Absichern eines dargestellten Unfallfahrzeuges im fließenden Verkehr sowie den sicheren Umgang mit weiteren wasserförderndem Einsatzgerät. Auch hier werden sportliches Geschick und theoretische Teile überprüft.

Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen und der Fachbereichsleiter Wettbewerbe Georg Schober konnte im Anschluss an die Abnahme allen 14 Teilnehmern das Abzeichen übergeben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


Erste Hilfe Kurs für ISR-Mitglieder

Wie helfe ich richtig? Oftmals scheuen Menschen davor zurück, Erste Hilfe zu leisten. Angst, etwas falsch ...

Auszeichnung für 70 Jahre Tourismus in Bad Hönningen

In der Landeshauptstadt Mainz wurde im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung des Tourismus- und ...

Gelungener Abend zum Thema gesunde Ernährung

Am 7. November hatte Informa gGmbH in Neuwied-Oberbieber zu einem kostenlosen Vortrag mit der Ernährungsberaterin ...

Vortrag mit Mario Becker in der Römerwelt

Mario Becker gastierte zum wiederholten Male in der Römerwelt. Bei freiem Eintritt entführte er die Zuhörer ...

Bedrohte Fasane im Zoo Neuwied

Grau in Grau, in verschiedenen Abstufungen, das sind zurzeit die vorherrschenden Farben in dieser Jahreszeit. ...

Gebürtiger Rheinbrohler bringt Farbe in das Leben Prominenter

Vor kurzem endete in der Soltauer Filzwelt „Felto“ eine sehr ausdrucksstarke und farbenfrohe Ausstellung. ...

Werbung