Werbung

Nachricht vom 07.11.2017    

Michael Mahlert soll erster Kreisbeigeordneter werden

In der Sitzung des Kreistages Neuwied am Montag, den 6. November stand unter anderem die Personalie des ersten Kreisbeigeordneten auf der Tagesordnung. Bekanntlich wurde der jetzige Beigeordnete Hallerbach zum Landrat gewählt und tritt die Stelle zum 1. Januar an. Die SPD-Fraktion beantragte auf eine Ausschreibung der Stelle zu verzichten und in der Dezembersitzung Michael Mahler (SPD) als ersten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten zu wählen.

Michael Mahlert soll der künftige erste Beigeordnete werden. Foto: pr

Neuwied. Die Amtszeit von Achim Hallerbach (CDU) als erster Kreisbeigeordneter endet am 31. Dezember, da er am 24. September zum Nachfolger des scheidenden Landrates Rainer Kaul gewählt wurde. Somit ist die Stelle grundsätzlich vor der Wahl des neuen Bewerbers öffentlich auszuschreiben. Der Kreistag kann jedoch mit einer Mehrheit von Zweidrittel der gesetzlichen Zahl der Mitglieder (50 im Kreistag Neuwied) auf diese Ausschreibung verzichten. Die SPD-Fraktion beantragte dies und schlug vor Michael Mahlert in der kommenden Sitzung zu wählen.

Die Fraktionsvorsitzende der SPD Petra Jonas begründete diesen Antrag, dass in der Person Mahlert eine fähige und erfahrene Person für die Wahl zur Verfügung stehe. Mahlert war 14 Jahre Mitarbeiter bei der Kreisverwaltung, dann zwei Jahre Personalrat und hatte zuletzt 18 Jahre lang die Verbandsgemeinde Bad Hönningen geführt. Jonas verwies auch auf das Votum der Wähler bei der Landratswahl. Hier hatte Mahlert 47,26 Prozent der Stimmen erhalten.

Jochen Bülow von den Linken war mit diesem Antrag überhaupt nicht einverstanden. Er sagte: „Es gehe nicht um die Person Michael Mahlert, es geht auch nicht um die Qualifikation, es geht um die rein formale Frage, da das Verfahren grundsätzlich anders vorgesehen ist. Es könnte sich ja ein Bewerber melden, der noch besser als Michael Mahlert sei.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ähnlich sah es die Grüne Elisabeth Bröskamp: „Unsere Fraktion hat schon im Vorfeld entschieden dagegen zu stimmen. Wir wollen eine demokratische Entscheidung. Die Bürger haben auf diese Machenschaften keine Lust mehr. Das Vorgehen fördert nur die Politikverdrossenheit. Bei unserer Entscheidung geht es nicht um die Person Mahlert.“

Für die AfD ging Dr. Jan Bollinger ans Rednerpult. Er bezeichnete Mahlert als anerkannt und gut vernetzt und bescheinigte eine gute und angenehme Zusammenarbeit mit ihm. Bollinger sprach auch die Kosten der Ausschreibung an, um am Ende das gleiche Ergebnis zu liefern. Seine Fraktion werde sich bei der Abstimmung enthalten, da die große Koalition von SPD und CDU nicht die Messlatte für „Wohl und Wehe des Kreises sei“.

Das Abstimmungsergebnis lautete 36 Stimmen für den Ausschreibungsverzicht (34 waren mindestens erforderlich). Fünf Mitglieder stimmten dagegen und zwei enthielten sich. Damit ist der Weg frei für die Wahl von Michael Mahlert in der Sitzung am 11. Dezember. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Geselliges Treffen: Reibekuchen und Politik in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, lädt der AWO-Ortsverein Neuwied gemeinsam mit der Heddesdorfer SPD zu einem ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank unterstützt SG Honigsessen-Katzwinkel

Ende Oktober fand auf dem Sportplatzgelände des TuS Katzwinkel e.V. 1911 in Katzwinkel die offizielle ...

Titel des Kreiskönigs geht nach Raubach

Hans-Jörg Hoffmann erzielte beim diesjährigen Kreiskönigsschießen am 07. Oktober auf dem Stand der SSG ...

Führungswechsel im Restaurant „Il Pozzo“ in Windhagen

Walter Aimola bisheriger Betreiber des Restaurants „Il Pozzo“ in Windhagen-Rederscheid geht in den wohlverdienten ...

Regionaler Fachtag: Häusliche Gewalt ist keine Privatsache

Zu einer gemeinsamen regionalen Fachtagung im nördlichen Rheinland-Pfalz hatten die Landkreise Mayen-Koblenz ...

Palettenparty geht in die nächste Runde – Jetzt bewerben

Die Palettenparty geht in die nächste Runde: Nach dem gelungenen Auftakt in diesem Jahr will die Energieversorgung ...

Tausende tauchten ein in „Nacht der Technik“

Die zwölfte „Nacht der Technik“ hat begeistert und Tausende Besucher ließen sich anstecken von der guten ...

Werbung