Werbung

Nachricht vom 07.11.2017    

Michael Mahlert soll erster Kreisbeigeordneter werden

In der Sitzung des Kreistages Neuwied am Montag, den 6. November stand unter anderem die Personalie des ersten Kreisbeigeordneten auf der Tagesordnung. Bekanntlich wurde der jetzige Beigeordnete Hallerbach zum Landrat gewählt und tritt die Stelle zum 1. Januar an. Die SPD-Fraktion beantragte auf eine Ausschreibung der Stelle zu verzichten und in der Dezembersitzung Michael Mahler (SPD) als ersten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten zu wählen.

Michael Mahlert soll der künftige erste Beigeordnete werden. Foto: pr

Neuwied. Die Amtszeit von Achim Hallerbach (CDU) als erster Kreisbeigeordneter endet am 31. Dezember, da er am 24. September zum Nachfolger des scheidenden Landrates Rainer Kaul gewählt wurde. Somit ist die Stelle grundsätzlich vor der Wahl des neuen Bewerbers öffentlich auszuschreiben. Der Kreistag kann jedoch mit einer Mehrheit von Zweidrittel der gesetzlichen Zahl der Mitglieder (50 im Kreistag Neuwied) auf diese Ausschreibung verzichten. Die SPD-Fraktion beantragte dies und schlug vor Michael Mahlert in der kommenden Sitzung zu wählen.

Die Fraktionsvorsitzende der SPD Petra Jonas begründete diesen Antrag, dass in der Person Mahlert eine fähige und erfahrene Person für die Wahl zur Verfügung stehe. Mahlert war 14 Jahre Mitarbeiter bei der Kreisverwaltung, dann zwei Jahre Personalrat und hatte zuletzt 18 Jahre lang die Verbandsgemeinde Bad Hönningen geführt. Jonas verwies auch auf das Votum der Wähler bei der Landratswahl. Hier hatte Mahlert 47,26 Prozent der Stimmen erhalten.

Jochen Bülow von den Linken war mit diesem Antrag überhaupt nicht einverstanden. Er sagte: „Es gehe nicht um die Person Michael Mahlert, es geht auch nicht um die Qualifikation, es geht um die rein formale Frage, da das Verfahren grundsätzlich anders vorgesehen ist. Es könnte sich ja ein Bewerber melden, der noch besser als Michael Mahlert sei.“



Ähnlich sah es die Grüne Elisabeth Bröskamp: „Unsere Fraktion hat schon im Vorfeld entschieden dagegen zu stimmen. Wir wollen eine demokratische Entscheidung. Die Bürger haben auf diese Machenschaften keine Lust mehr. Das Vorgehen fördert nur die Politikverdrossenheit. Bei unserer Entscheidung geht es nicht um die Person Mahlert.“

Für die AfD ging Dr. Jan Bollinger ans Rednerpult. Er bezeichnete Mahlert als anerkannt und gut vernetzt und bescheinigte eine gute und angenehme Zusammenarbeit mit ihm. Bollinger sprach auch die Kosten der Ausschreibung an, um am Ende das gleiche Ergebnis zu liefern. Seine Fraktion werde sich bei der Abstimmung enthalten, da die große Koalition von SPD und CDU nicht die Messlatte für „Wohl und Wehe des Kreises sei“.

Das Abstimmungsergebnis lautete 36 Stimmen für den Ausschreibungsverzicht (34 waren mindestens erforderlich). Fünf Mitglieder stimmten dagegen und zwei enthielten sich. Damit ist der Weg frei für die Wahl von Michael Mahlert in der Sitzung am 11. Dezember. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank unterstützt SG Honigsessen-Katzwinkel

Ende Oktober fand auf dem Sportplatzgelände des TuS Katzwinkel e.V. 1911 in Katzwinkel die offizielle ...

Titel des Kreiskönigs geht nach Raubach

Hans-Jörg Hoffmann erzielte beim diesjährigen Kreiskönigsschießen am 07. Oktober auf dem Stand der SSG ...

Bendorf - Bürgerbefragung der Wirtschaftsförderung

Wie kann man die Bendorfer Innenstadt beleben und mehr Kunden in die Fußgängerzone locken? Wo liegt das ...

Sexuell übertragbare Infektionen: Aufklärung ist wichtig

Im November wird an den weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz über HIV/AIDS ...

Pokalkracher in Rengsdorf – Damen empfangen Montabaur

Einen großen Pokalabend erwartet die 1. Damenmannschaft des SV am Mittwochabend. In der 3. Runde des ...

Freundeskreis Villa Musica feierte 20-jähriges Jubiläum

Im Juwel der Villa Musica, im Schloss Engers, dass für die Allgemeinheit zu erhalten ein Hauptanliegen ...

Werbung