Werbung

Nachricht vom 07.11.2017    

Regionaler Fachtag: Häusliche Gewalt ist keine Privatsache

Zu einer gemeinsamen regionalen Fachtagung im nördlichen Rheinland-Pfalz hatten die Landkreise Mayen-Koblenz und Neuwied sowie die Städte Koblenz und Neuwied mit Unterstützung der Landeskoordinierungsstelle „Aktiv für Flüchtlinge“ eingeladen. Die ganztägige Veranstaltung im Forum der Unfallkasse Andernach informierte mit Fachvorträgen über Formen von Gewalt in engen sozialen Beziehungen und im Kontext von Migration und über ihre Folgen - vor allem auch für Kinder, die solche Szenen erleben müssen.

Die Vertreterin des Frauenministeriums Dr. Heike Jung mit den Vertretern des Landkreises und der Stadt Neuwied, die sich organisatorisch oder inhaltlich am Fachtag beteiligten.

Neuwied. Der Vortrag von Christine Grundmann von der Interventionsstelle des Sozialdienstes Katholischer Frauen Koblenz und Chirin Charifi Aleagha widmete sich der Vielfallt der geschlechtsspezifischen Gewalt und richtete den Fokus auf die Auswirkungen für die Partnerin. Anja Waffenschmidt vom Kinderschutzdienst Koblenz zeigte den zutiefst beeindruckenden Film „Wutmann“ von Sinna Mann und vermittelte damit die Situation von Kindern sehr anschaulich.

Am Nachmittag wurden spezielle Aspekte des Themas Gewalt, zum Beispiel die polizeiliche Intervention, Hilfsangebote bei sexuellem Missbrauch, aber auch die Grenzen des Ehrenamtes an Thementischen vertieft. Das gut vernetzte Hilfsangebot ermöglicht es, bei Anzeichen von Gewalt Hilfe zu suchen. Alle Fachdienste warnten eindringlich davor, voreilig selbst zu agieren oder sich unvorbereitet einzumischen.

Die Referentinnen machten deutlich, dass im Kontext von Migration von Gewalt betroffene Frauen und Kinder oftmals bereits im Heimatland und auf der Flucht Gewalt erlebt hätten. Dabei wirkten die Erfahrungen weit über den Zeitpunkt des eigentlichen Erlebens hinaus. Opfer von Gewalt kämpften oft lebenslang mit den psychosozialen Folgen.

Begrüßt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Dr. Heike Jung, Leiterin der Frauenabteilung des zuständigen Ministeriums. Sie appellierte, ebenso wie der Kreisbeigeordnete des Landkreises Mayen-Koblenz, Burkhard Nauroth, an die Anwesenden, nicht wegzuschauen, denn häusliche Gewalt sei keine Privatsache und gehe uns alle an.



Diesem Appell schlossen sich die Integrationsbeauftragten von Stadt und Kreis Neuwied, Dilorom Jacka und Andrea Oosterdyk, sowie die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Doris Eyl-Müller, an und riefen dazu auf, Gewalt in engen sozialen Beziehungen nicht hinzunehmen und sich eine fachliche Unterstützung zu holen. Über die Unterstützungsmöglichkeiten und Angebote in Stadt und Kreis Neuwied informierten die Frauenbegegnungsstätte UTAMARA, TROTZDEM-LICHTBLICK – Verein gegen sexuellen Missbrauch/Frauennotruf in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises.

Die Teilnahme der Integrationshelfer aus der Stadt Neuwied wurde durch das Programm „DialogbotschafterIn“ gefördert. Hierbei handelt es sich um ein Programm zur Unterstützung ehrenamtlichen Aktivitäten im Bereich des interkulturellen Dialogs und der Integrationskoordination auf kommunaler Ebene der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. Ansprechpartnerin für die Stadt Neuwied ist die Integrationskoordinatorin Dilorom Jacka, Tel.: 02631 – 802 284, E-Mail: djacka@neuwied.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tatverdächtige nach Rastplatz-Auseinandersetzung im Juni 2024 an der A 3 stellen sich der Polizei

Bad Honnef/A 3. Am 17. Juli 2024 ereignete sich auf dem Rastplatz "Logebachtal-West" an der Autobahn A3 ein Vorfall, bei ...

20 Verkehrsunfälle und mehr: Unruhiges Wochenende für die Polizei Neuwied

Neuwied. Im Zeitraum von Freitag (24. Januar) bis Samstag (25. Januar) ereigneten sich in Neuwied insgesamt zwanzig Verkehrsunfälle, ...

Kino für den guten Zweck: Benefiz-Filmabend in Neuwied für das Rhein-Wied Hospiz

Neuwied. Über 120 Kinobegeisterte folgten der Einladung vom Inner Wheel Clubs Neuwied Andernach zur Vorführung der französischen ...

Effektive Hausmittel gegen Kater - Tipps zur schnellen Linderung

Der wichtigste Tipp lautet: Trinken, trinken, trinken! Alkohol entzieht dem Körper Wasser und wichtige Mineralstoffe. Experten ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Weitere Artikel


Freundeskreis Villa Musica feierte 20-jähriges Jubiläum

Neuwied-Engers. Barbaro gratulierte dann auch herzlich und freute sich mit dem Verein, da es kaum eine Kulturinstitution ...

Pokalkracher in Rengsdorf – Damen empfangen Montabaur

Rengsdorf. Dennoch sieht SV-Trainer Steffen Hondrich die Favoritenrolle klar bei der Mannschaft auf Montabaur: “Die Rollen ...

Sexuell übertragbare Infektionen: Aufklärung ist wichtig

Neuwied. Während der Präventionswoche kooperieren die AIDS-/STI-Beratungsstellen der Gesundheitsämter mit den AIDS-Hilfen ...

Palettenparty geht in die nächste Runde – Jetzt bewerben

Region. Insgesamt 13.750 Tüten Gummibärchen, 11.000 Tüten Popcorn, 10.780 Kekse und viele weitere Leckereien waren Anfang ...

Vortrag in Neuwied: Das schwache Herz

Neuwied. Nach einem Vortrag zu kardiologischen Erkrankungen, Diagnostik und Therapie steht der Chefarzt der Klinik für Innere ...

Erfolgreich gemeistert: eeb bildete Kirchenführer aus

Neuwied. Die Männer und Frauen beider Konfessionen erlernten in dem Kurs die Einführung in Geschichte, Ziele und Arbeitsweisen ...

Werbung