Werbung

Nachricht vom 06.11.2017    

MTRA-Aktionstag im Marienhaus Klinikum Neuwied

Die MTRA-Schule des Rheinischen Bildungszentrums lädt alle jungen Leute, die nach inte-ressanter Ausbildung suchen, zum Durchblicker-Tag ein. Bei diesem Aktionstag, am Samstag, den 18. November von 10 bis 14 Uhr im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied unter dem Motto Schau rein, was für dich drinsteckt veranstaltet, „öffnen wir auch Türen, die sonst verschlossen sind“, so Dr. Götz Lutterbey, der Chefarzt der radiologischen Abteilung.

Das Foto entstand bei den Dreharbeiten des Films, der eigens über die Ausbildung der MTRAs gedreht wurde und unter www.rheinisches-bildungszentrum.de/filme/ aufgerufen werden kann: Der frisch examinierte MTRA Juri Tchoumakov (2. von rechts) bereitet das Röntgen des eigens für den Film eingegipsten Arms von Oberarzt Dr. Stefan Lohmaier vor. Foto: Andrea Schulze

Neuwied. Interessierte Besucher können die Geräte der Röntgenabteilung, so zum Beispiel die Großgeräte MRT (Magnetresonanztomograph) und CT (Computertomograph) kennenlernen. Erfahrene MTRAs und Auszubildende werden umfassend über das Berufsbild informieren und stehen für Fragen aller Art zur Verfügung. Darüber hinaus können die Besucher alle Arbeitsplätze der radiologischen Abteilung kennenlernen. Auch über die Nuklearmedizin und die Strahlentherapie – das sind ebenfalls mögliche Arbeitsfelder der MTRAs – gibt es um-fangreiche Informationen. Gespannt sein dürfen Besucher auf Aktionen, bei denen sie selbst aktiv werden können.

„Der Beruf des Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten ist ausgesprochen vielseitig und anspruchsvoll. Er bietet zudem ausgezeichnete berufliche Perspektiven“, so Dr. Götz Lutterbey. Der MTRA-Beruf verbindet Medizin, Technik und Umgang mit Patienten. MTRAs verfügen über großes fachliches Knowhow und arbeiten in hohem Maße selbständig. Sie sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. „Unsere Absolventen haben meist schon vor dem Examen einen Arbeitsvertrag in der Tasche“, so die Erfahrung der Lehr-MTRA Stefanie Gebauer. Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung, die jeweils am 1. Oktober beginnt, ist ein Realschulabschluss.



Die Bewerber sollten über ein technisches und naturwissenschaftliches Interesse verfügen und in der Lage sein, gut und einfühlsam mit den Patienten umzugehen. Nach Abschluss ihrer Ausbildung führen die MTRAs selbständig diagnostische und therapeutische Verfahren im Bereich der Radiologie durch. Sie arbeiten interdisziplinär und sind fächerübergreifend in mehreren Fachgebieten tätig, so zum Beispiel in der Röntgendiagnostik, der Nuklearmedizin oder der Strahlentherapie.

Die Teilnahme am MTRA-Aktionstag am Samstag, den 18. November im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth, Friedrich-Ebert-Str. 59, 56564 Neuwied, ist kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.rheinisches-bildungszentrum.de; info@rheinisches-bildungszentrum.de oder telefonisch unter: 02631 94681-0.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Feuerwehr Windhagen lädt zum Frühlingsfest ein

Am 11. Mai öffnet die Feuerwehr Windhagen ihre Tore für ein besonderes Ereignis. Das erste Frühlingsfest ...

Weitere Artikel


Tausende tauchten ein in „Nacht der Technik“

Die zwölfte „Nacht der Technik“ hat begeistert und Tausende Besucher ließen sich anstecken von der guten ...

Lernen für eine digitalisierte Wirtschaftswelt

Industrie 4.0, Digitalisierung der Wirtschaft - welche Herausforderungen ergeben sich daraus für die ...

Hergt: "Über diese Leistung müssen wir reden..."

Ganz so einfach kann Jens Hergt nach dem Derby am Freitagabend bei der EG Diez-Limburg nicht zum Alltag ...

46 Kinder beim Doppelspass-Sommercamp in Feldkirchen

Nach vielen Jahren ist die JSG Feldkirchen/Hüllenberg wieder mit eigenständigen Teams in allen Altersklassen ...

NABU lädt zu Thementag „Faszination Wald“ ein

Beim NABU dreht sich am Sonntag, den 19. November alles um den Lebensraum Wald. Im Rahmen einer Sonderveranstaltung ...

Kurtscheid gewinnt WLAN-Hotspot

Kurtscheid gewinnt beim EVM-Zukunftsforum einen Hotspot für die Gemeinde und sucht die Wiedhöhenhalle ...

Werbung