Werbung

Nachricht vom 05.11.2017    

Vorsicht beim Drachensteigen - Abstand zu Stromleitungen

Herbstzeit ist Drachenzeit: Besonders bei windigem Wetter lassen Kinder und auch Erwachsene gerne ihre bunten Drachen steigen. Doch die Flugstunden bergen auch Gefahren. Der Verteilnetzbetreiber Westnetz rät daher zur Vorsicht. Drachen sollte man nur dort steigen zu lassen, wo keine Stromleitungen in der Nähe sind.

Foto: Logo Westnetz GmbH

Kreisgebiet. Falls dies nicht möglich ist, sollte ein Abstand von mindestens 500 Metern zu den Leitungen eingehalten werden. Denn: Verfängt sich ein Drachen in einer Stromleitung besteht Lebensgefahr durch Stromüberschläge, die lebensgefährlich sein können, besonders bei Nässe oder hoher Luftfeuchte. Die Drachenschnur sollte zudem nicht länger als 100 Meter sein, da ab dieser Höhe die Luftstraße für Flugzeuge beginnt. Bei böigem Wind oder Unwetter ist es besser auf das Drachensteigen zu verzichten.

Wenn ein Drachen trotz aller Vorsicht in einer Stromleitung gelandet ist, sollte man auf keinen Fall versuchen, diesen selbst zu bergen, sondern die Westnetz unter der Telefonnummer 0800 4112244 informieren. Im Bildungsportal „3malE“ erfahren Kinder, wie lang eine Drachenschnur sein darf und welche Gefahren durch Gewitter, Flugzeuge oder auch Stromleitungen entstehen können. Auf dem Portal können Kinder auch einen Drachenführerschein machen und sich so über die „sieben goldenen Regeln“ informieren: http://www.3male.de/web/cms/de/1544254/kinder-kita/denk-mit/drachenfuehrerschein/.



--
PM Westnetz GmbH


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Sachstand zu den Fusionsberatungen

Im Jahr 2010 hat der rheinland–pfälzische Landtag das „Landesgesetz über die Grundsätze der Kommunal- ...

Sieg und Niederlage für die Deichstadtvolleys

Weit mehr als 500 Zuschauer und Fans des Volleyball-Zweitligisten VC Neuwied 77 durchlebten am Doppelspieltag ...

Gesangverein Thalhausen brillierte mit „Best of“

Ein sichtlich erfreuter Vorsitzender Friedhelm Kurz konnte in der Thalhausener Mehrzweckhalle auf restlos ...

11. im 11. - Große Karnevalseröffnung auf dem Luisenplatz

Wie es schon gute alte Tradition ist lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied e.V. am 11. 11. ab 11.11 ...

SG Grenzbachtal/Wienau I mit Sieg und Niederlage

Am Donnerstag, den 2. November musste die 1. Mannschaft der SG Grenzbachtal/Wienau zum Nachholspiel in ...

Jessica Gottsauner ist neue Mittelrhein Weinkönigin

Am Samstagabend, den 4. November, fand in Erpel die Wahl zur neuen Mittelrhein Weinkönigin statt. Vier ...

Werbung