Werbung

Nachricht vom 05.11.2017    

Jessica Gottsauner ist neue Mittelrhein Weinkönigin

Am Samstagabend, den 4. November, fand in Erpel die Wahl zur neuen Mittelrhein Weinkönigin statt. Vier Kandidatinnen stellten sich einer Jury und mussten ihr Fachwissen rund um den Wein unter Beweis stellen. Die Krone ging an die 20-jährige Jessica Gottsauner aus Bad Honnef.

Fotos: Uwe Schumann

Erpel. Für die Bewerberinnen der diesjährigen Wahl war es spannend. Bis zum Wahltag haben die jungen Frauen noch viel zu tun gehabt, um sich Tipps und Anregungen zur Vorbereitung einzuholen. Am Wahlnachmittag wurde das Fachwissen der Bewerberinnen von einer Jury geprüft. Anspruchsvolle Fragen rund um die Weinbereitung, das Weinmarketing und zum Umgang mit Wein sollten sie kompetent, verständlich und prägnant beantworten. Zudem wurden den jungen Frauen spielerische Aufgaben gestellt, in denen sie ihre Spontaneität beweisen können. Es galt mit Charme, Witz und Schlagfertigkeit zu überzeugen. Am Ende hatte eine 20-köpfige Jury, bestehend aus Weinfachleuten, Touristikern und Journalisten zu entscheiden, wer die Krone des Mittelrheins zukünftig tragen wird.

Die neue Mittelrhein Weinkönigin und ihre Prinzessinnen werden ein Jahr im Amt sein. Es gilt etwa 100 Termine zu absolvieren. Dazu gehören Gespräche mit Weinfreunden, besuche auf Weinmessen, Winzerfeste, Weinproben im Verbrauchergebiet sowie die Teilnahme an hochrangigen gesellschaftlichen Veranstaltungen. Die bisherige Weinkönigin Daniela Simon aus Erpel und ihre Prinzessin Annika Kost aus Boppard haben dies schon alles hinter sich. „Wir sind einerseits froh, dass wir mehr Freizeit haben werden, aber wir würden diese Aufgabe jederzeit wieder übernehmen“, gaben sie an. „Wir sind persönlich an der Aufgabe gewachsen und haben viel viele wunderbare Menschen kennengelernt“.

Zur Wahl standen dieses Jahr in Erpel fünf Kandidatinnen:
Wiebke Burkard aus Linz, 27 Jahre alt, Linzer Weinprinzessin 2011/2012. Sie ist gelernte Bankkauffrau und arbeitet momentan als Verwaltungsfachangestellte bei der Kreisverwaltung Neuwied. Ihre Hobbys sind unter anderem Marathon laufen, Kegeln, Reisen.



Jessica Gottsauner aus Bad Honnef, 20 Jahre alt, Weinkönigin von Rhöndorf 2015. Sie studiert an der Universität Koblenz-Landau und möchte Grundschullehrerin werden. Ihre Hobbys sind Singen, Kunst, Sport und Fitness.

Lea Lüdenbach aus Remagen, 25 Jahre alt, Remagener Weinkönigin 2016/2017. Sie ist gelernte Immobilienkauffrau und studiert nebenberuflich an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Koblenz.

Dajana Owczarczak aus Linz, 22 Jahre alt. Sie befindet sich in Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Verbandsgemeinde Linz und hat Spaß und Freude daran, Weine vom Mittelrhein zu präsentieren. Ihr Hobby ist Tanzen.

Mara Winkens aus Leutesdorf, 20 Jahre alt, Leutesdorfer Weinkönigin 2016/2017. Sie studiert Pädagogik an der Universität Koblenz-Landau. Ihre Hobbys sind Fotografieren und Sport, außerdem engagiert sie sich im Junggesellenverein, bei der Feuerwehr und den Pfadfindern.

Am Ende konnte Jessica Gottsauer die Jury von ihrem Können überzeugen und wurde von Daniela Simon gekrönt. Dieses Jahr gibt es jedoch eine Besonderheit: Es wird drei Weinprinzessinnen geben. Jessica kann Ihr Glück gar nicht in Worte fassen. „Ich habe nicht damit gerechnet, dass die Jury mich auserwählt hat. Es freut mich aber auch, dass ich durch drei Prinzessinnen unterstützt werde. So können wir die Weine aus unserer Region noch besser präsentieren“. Uwe Schumann


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal/Wienau I mit Sieg und Niederlage

Am Donnerstag, den 2. November musste die 1. Mannschaft der SG Grenzbachtal/Wienau zum Nachholspiel in ...

11. im 11. - Große Karnevalseröffnung auf dem Luisenplatz

Wie es schon gute alte Tradition ist lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied e.V. am 11. 11. ab 11.11 ...

Vorsicht beim Drachensteigen - Abstand zu Stromleitungen

Herbstzeit ist Drachenzeit: Besonders bei windigem Wetter lassen Kinder und auch Erwachsene gerne ihre ...

In Willroth wurde die fünfte Jahreszeit eingeläutet

Als erste läutete die KG "Wernd" die fünfte Jahreszeit im Kirchspiel "Horse" ein - Willrother Dorfgemeinschaftshaus ...

Dierdorfer Frauentag in der Alten Schule Dierdorf

Das Dreigestirn Andrea Frorath, Gleichstellungsbeauftragte der VG Dierdorf, Hella Holschbach, Vorsitzende ...

Spiegel Bestseller-Autor Daniel Holbe im Alten Bahnhof zu Gast

Mit Daniel Holbe konnte die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Werbung