Werbung

Nachricht vom 05.11.2017    

Unterschätzer Westerwald

Über deinen Höhen pfeift der Wind so kalt" ist meteorologischer Rufmord, wie der Blick auf die Wetterkarte zeigt. Dem Westerwald war das ebenso abträglich wie früher das Gerede vom "Land der armen Leute" schildert Dr. Roth. Inzwischen entdecken immer mehr Menschen diese aufdringliche Landschaft zwischen den Ballungsgebieten.

Dr. Hermann Josef Roth. Foto: pr

Bonefeld. Der Naturpark Rhein Westerwald hatte seine Mitglieder Ende Oktober zu einem Kurzforum in den Deichwiesenhof nach Bonefeld eingeladen. Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende Isabelle Fürstin zu Wied berichtete die Geschäftsführerin Irmgard Schröer von Aufgaben und Zielen in 2017. Im nächsten Jahr wird der Naturpark unter anderem eine Wanderkarte herausgeben und Wandertafeln für die Hauptwanderparkplätze im Naturpark erstellen lassen.

Des Weiteren ist eine naturparkeigene Veranstaltungsreihe für unterschiedliche Zielgruppen sowie die Herausgabe einer Broschüre zum Naturpark geplant. Als Bearbeitungsschwerpunkt wird die Fortschreibung des Handlungsprogrammes in 2018 gesehen. Für den anschließenden Vortrag „Unterschätzer Westerwald - Aspekte einer rheinischen Naturlandschaft“ konnte Dr. Hermann Josef Roth gewonnen werden.



Der Referent beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Entstehungsgeschichte und den Besonderheiten des Westerwaldes. Er führte eindrucksvoll in Wort und Bild zu verborgenen Schätzen wie Gesteinsbildungen und Mineralien, Landschaftsrelief, seltenen Pflanzen und Tieren. Diese Aspekte fügen sich zum Bild einer Landschaft, die nicht nur ein eigenes Profil hat, sondern weitaus besser ist, als überholte Klischees behaupten.

Dr. Roth vermochte mit seinem lebendigen Vortrag und seiner Begeisterung für den Westerwald die Teilnehmer des Kurzforums anzustecken. Beim anschließenden Imbiss wurde die Möglichkeit zu Gesprächen und zum Ideenaustausch von den Teilnehmern gerne genutzt. Der Naturpark blickt auf eine gelungene Veranstaltung zurück, welche in Zukunft einmal jährlich an unterschiedlichen Orten im Naturpark stattfinden soll.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Bunter Musikreigen des Chores Steimel

Das Konzert unter dem Motto „Bunter Musikreigen“ in der Niederwambacher Kirche am letzten Sonntag im ...

Imkerverein Puderbach Faszinierende Bienenwelt live erlebt

Bienen und Imkerei, regionale Produkte und Herausforderungen der Bienenhaltung in der heutigen Zeit bleiben ...

Experte informierte über Vollmachten

Vorsorge für die Zeit zu treffen, in der man gesundheitlich und geistig vielleicht nicht mehr voll auf ...

Übung: Brand in Jugendherberge Leutesdorf

Es ist Mittwochabend gegen 19 Uhr. In der Jugendherberge Leutesdorf ist gerade das Abendessen beendet. ...

Schulgarten in Oberraden ist winterfest

Viele Hände – schnelles Ende. Bei sonnigem Herbstwetter trafen sich die „Schulgarten-Familien“, die während ...

Frauenmesse „Ladies first“ in Kurtscheid

Der Titel: „Die Messe für Frauen die Maßstäbe setzen“ weckte hohe Erwartungen, leider wurden die Frauenbedürfnisse ...

Werbung