Werbung

Nachricht vom 05.11.2017    

Übung: Brand in Jugendherberge Leutesdorf

Es ist Mittwochabend gegen 19 Uhr. In der Jugendherberge Leutesdorf ist gerade das Abendessen beendet. Eine Schulklasse sowie weitere Gäste sitzen noch im Speisesaal andere Gäste befinden sich auf den Zimmern. Im zweiten Obergeschoss werden zwei Wäschekörbe in die geöffneten Brandschutztüren geschoben und angezündet. Der Rauch breitet sich im Flur aus.

Der Angriffstrupp durchsucht den verrauchten Bereich nach Personen. Fotos: Feuerwehr

Leutesdorf. Bereits nach kurzer Zeit löst die Brandmeldeanlage der Jugendherberge aus. Das Aufheulen des Hausalarms durchdringt das Gebäude. Die Feuerwehr wird automatisch alarmiert. Die Schulkasse und die Gäste aus den nicht betroffenen Bereichen verlassen das Gebäude über die Fluchtwege und begeben sich zu dem Sammelplatz in der Rheinstraße. Die Mitarbeiter/innen der Jugendherberge durchsuchen das Gebäude nach hilfsbedürftigen Personen und kontrollieren, ob die nicht verrauchten Bereiche geräumt sind. Vier Kinder und zwei Betreuerinnen sind in ihrem Zimmer eingeschlossen. Durch den verrauchten Flur können Sie das Zimmer nicht verlassen.

Wenige Minuten nach der Alarmierung trifft das erste Fahrzeug der Feuerwehr Leutesdorf an der Einsatzstelle an. Die Feuerwehren aus Rheinbrohl und Bad Hönningen folgen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Mehrere Trupps gehen zur Brandbekämpfung und Menschenrettung ins Gebäude vor. Weitere Trupps bauen die Wasserversorgung auf und unterstützen die Mitarbeiter/innen der Jugendherberge bei der Kontrolle des evakuierten Gebäudes.

Bereits nach kurzer Zeit ist das Feuer gelöscht. Die eingeschlossenen Personen werden teilweise mit Fluchthauben über den Notausgang oder über die Drehleiter gerettet.

Zum Abschluss der Übung sind Übungsleiter Uwe Reisdorf und die Betriebsleiterin der Jugendherberge Leutesdorf Daniela Brodback einig: „Die Räumung der Jugendherberge hat schnell und gut funktioniert.“ Dennoch hoffen beide, dass es nie zu einem realen Brand kommen wird. Ihr Dank gilt allen Beteiligten und insbesondere den Gästen. PM Feuerwehr Leutesdorf


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Bunter Musikreigen des Chores Steimel

Das Konzert unter dem Motto „Bunter Musikreigen“ in der Niederwambacher Kirche am letzten Sonntag im ...

Änderungen im Vorstand der Kirmesfreunde Niederbieber

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kirmesfreunde Niederbieber standen viele Themen auf der ...

Dierdorfer Frauentag in der Alten Schule Dierdorf

Das Dreigestirn Andrea Frorath, Gleichstellungsbeauftragte der VG Dierdorf, Hella Holschbach, Vorsitzende ...

Frauenmesse „Ladies first“ in Kurtscheid

Der Titel: „Die Messe für Frauen die Maßstäbe setzen“ weckte hohe Erwartungen, leider wurden die Frauenbedürfnisse ...

Buntes Quartett im Marienhaus Klinikum Neuwied

Das Künstlerquartett Ulrich Christian, Helga Gans-Eichler, Johanna Mohr und Rita Eller stellt zahlreiche ...

Erfolgreiche Sammler beim Kastanienwiegen der SWN

Fleißige Kinder, fleißige Sammler: Sechs Tonnen Kastanien wurden beim traditionellen Kastanienwiegen ...

Werbung