Werbung

Nachricht vom 03.11.2017    

Neuntklaessler präsentieren ihren Praktikumsberuf

Ganz im Zeichen von Beruf und Ausbildung stand der vergangene Donnerstag an der IGS Neuwied, an dem sich verschiedene Unternehmen von der Polizei bis zum Finanzamt mit Plakaten, Flyern und Vorträgen vorstellten. Außerdem erarbeiteten die Schüler der neunten Klasse eine Präsentation zu ihrem Praktikum und stellten diese in der Sporthalle der IGS den anwesenden Eltern und Lehrern vor. Dabei beantworteten die 14 bis 15-jährigen Jugendlichen bereitwillig Fragen zu ihren Erfahrungen während des zweiwöchigen Praktikums.

Die IGS-Schüler hatten aus ihren Praktikumswochen viel zu berichten. Foto: Privat

Neuwied. Alle waren sich einig, dass die zweiwöchige Lehrzeit eine Abwechslung zum Schulalltag sei, die zudem erfahrungsreich war. Die Erlebnisse, die die Schüler der Mittelstufenklasse im Praktikum gemacht haben, waren dabei durchaus ambivalent. Doch eine Erfahrung war es alle Mal wert: "Es ist bedeutsam zu wissen, ob eine Sache einem grundsätzlich Spaß macht oder nicht. Es ist auch wichtig zu wissen, was man nicht möchte. Man geht auf jeden Fall mit einer Erkenntnis nach Hause", so die Bilanz von mehreren Schülern der 9c.

Viele aus Lerngruppe von Klassenlehrerin Gaby Schulz hatten sich für ein Praktikum im pädagogisch-sozialen Bereich entschieden. "Ich war in einer Kinderkrippe und das war interessant, aber natürlich auch anstrengend, da es sich ja um wirklich kleine Kinder handelte", erläutert Alena aus der 9c. Ihr Klassenkamerad Jonathan, der im Heinrich-Haus sein Praktikum absolvierte, empfand es als besondere Erfahrung, mit behinderten Menschen zu arbeiten und nach eigener Einschaetzung war er am Ende des Praktikums noch deutlich besser integriert als am Anfang.

Einige wenige Praktikanten des Jahrgangs 9 konnten einen besonders großen Coup landen, da sie sogar schon eine mündliche Zusage "ihres" Betriebes für eine spätere Ausbildung bekamen. Aber nicht nur die Schüler präsentierten "ihre" Praktikumsplaetze, sondern im ersten Stock hatten sich Vertreter verschiedener Berufe eingefunden, um den Oberstufenschülern (MSS) und zukünftigen Abiturienten einen Einblick die entsprechende Berufssparte zu geben.



Florian Wagner von der Handwerkskammer gibt dabei ein Plädoyer für den Ausbildungsberuf. "Trotz der steigenden Studienzahlen hat die Ausbildung immer noch ihren Reiz, da durch sie vielfältige Kompetenzen vermittelt werden. Diese dann durchzuhalten ist einfach ein Qualitätsmerkmal", so Wagner. Ein Beispiel für die vielfältigen und ambivalenten Kompetenzen ist der Beruf des Polizisten, für den sich viele Schüler -sowohl aus der Mittelstufe als auch aus der Oberstufe - interessierten und der von den Schutzpolizisten Julia Idelberger und Andre Antweiler vorgestellt wurde. Zur Aufnahme gehöre nicht nur ein Sporttest, sondern auch ein Rechtschreib-und Grammatiktest, so die Polizisten. Beide freuen sich auf zukünftige Bewerber: "Der Beruf ist beliebt und längst nicht nur ein Männerberuf. Wir hatten dieses Jahr bei unseren Bewerbern ca. 50 Prozent Männer und 50 Prozent Frauen", so die beiden.

Insgesamt stellten sich bei der IGS Neuwied folgende Unternehmen vor: Handswerkskammer Koblenz, VR-Bank, IHK-Koblenz, Finanzamt Neuwied, Polizei Neuwied, Rheinisches Bildungszentrum, Uni Mainz, Rasselstein, AOK Neuwied, RheinAhrCampus Remagen, Agentur für Arbeit, Deutsche Post AG/DHL.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Weitere Artikel


Trickdiebe in Neuwied-Heddesdorf unterwegs

Täter versuchten Frau beim Einkaufen auf dem Parkplatz zu bestehlen. Am Donnerstag, den 2.1 November ...

Thorsten Dornbach neuer Star am "Kunst-gegen-Bares Himmel"

Thorsten Dornbach aus Wesel ist der neue Star am "Kunst-gegen-Bares Himmel" in Horhausen. Die Show in ...

Kulturschaffende wollen mit Jugendaktion für „Nachwuchs“ werben

Wie können Jugendliche im Westerwald mehr für hochwertige Kulturveranstaltungen von Kabarett bis Weltmusik ...

Sparkasse Neuwied gratuliert glücklicher Gewinnerin

Mit 500 Euro lässt sich so mancher Wunsch erfüllen. Antje Gasch hat beim paydirekt-Sommergewinnspiel ...

Wohnen neu denken – eine Demografiestrategie

„Unsere Bevölkerung wird weniger, älter und vielfältiger“, schreibt Malu Dreyer im Grußwort zur 3.Demografiewoche ...

Ausbildungsmarktbilanz 2016/2017: Wunschberufe bleiben gleich

Von Oktober 2016 bis September 2017 haben 2.371 junge Frauen und Männer die Berufsberatung der Neuwieder ...

Werbung