Werbung

Nachricht vom 03.11.2017    

Arbeitslosigkeit sinkt auf Rekordtief

Im Oktober ging die Zahl der Arbeitslosen weiter zurück. Mit 4,6 Prozent im Gesamtbezirk erreichte die Quote damit ein historisches Rekordtief. Karl E. Starfeld, Leiter der Neuwieder Agentur, sieht den Hauptgrund in der anhaltend stabilen Wirtschaftslage und daneben positive Auswirkungen vieler unterstützender Angebote.

Neuwied. „Damit Bewerber und Stellen zusammenpassen, ist oft eine vorherige Qualifizierung notwendig. Wir bieten im Netzwerk der Arbeitsmarktakteure entsprechend der Bedarfe des Arbeitsmarktes vielfältige Weiterbildungsangebote an. Mit EDV-Kursen, individuellen Einzel-Qualifizierungen, Stapler- oder Schweißerscheinen und vielen weiteren Angeboten können wir das Qualifikationsniveau und damit die Arbeitsmarktchancen unserer Kundinnen und Kunden erheblich verbessern. Angesichts der sehr guten Arbeitsmarktlage folgt in den meisten Fällen die Einstellungszusage unmittelbar“, freut sich der Agenturchef.

Auch die Stellenmeldungen im abgelaufenen Monat belegen trotz eines leichten Rückgangs den anhaltend positiven Arbeitsmarkttrend.



Für die bis zum Winterbeginn verbleibenden Wochen prognostiziert die Agentur für Arbeit weiterhin gute Arbeitsmarktchancen. Diese sollen insbesondere für Menschen mit Behinderungen und langzeitarbeitslose Personen noch konsequenter genutzt werden. Laut Starfeld ist es für Unternehmen zunehmend lohnenswert, diese benachteiligten Personengruppen stärker in ihren Stellenbesetzungsstrategien zu berücksichtigen. „Ich bin überzeugt, dass Personal suchende Unternehmen dabei viele positive Überraschungen erleben können. Unsere Experten im Arbeitgeberservice unterstützen die Personalsuche umfassend.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sicherheit, die man hört: Sirenenausbau im Kreis Neuwied geht voran

Im Landkreis Neuwied wird das Sirenennetzwerk weiter ausgebaut, um die Bevölkerung im Katastrophenfall ...

Umgestürzter Baum legt Stromversorgung von vier Ortschaften im Kreis Neuwied lahm

Am Dienstag (9. September) kam es in mehreren Ortsteilen zu einem unerwarteten Stromausfall. Ursache ...

Kräftiger Andrang beim Wein- und Heimatfest der Stadt Unkel

Unter hohem Andrang fand in Unkel von Freitag bis Sonntag (5. bis 7. September 2025) das Wein- und Heimatfest ...

Rasante Verfolgungsjagd auf der B 42: BMW-Fahrer entkommt der Polizei

Am späten Montagabend (8. September 2025) kam es auf der B 42 zu einer Verfolgungsfahrt. Eine Polizeistreife ...

Zwölf Stunden Schwimmen für den Guten Zweck im Erlebnisbad Herschbach

Zum Abschluss der diesjährigen Freibadsaison fand am 6. September 2025 im Erlebnisbad Herschbach bereits ...

Schätze entdecken auf dem Flohmarkt Neuwied

Am 20. September verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt in ein Paradies für Trödelfans. Von 9 bis 16 ...

Weitere Artikel


Klostergeschichte: "Wo die Liebe und die Güte, da ist Gott"

Es ist eine persönliche Verbindung, die den Dierdorfer Autor Michael Meyer bewog, sich mit der Geschichte ...

Neue Bundhosen für die Feuerwehr St. Katharinen

Der Förderverein der Feuerwehr St. Katharinen konnte wieder einmal mit einer Anschaffung die aktive Einsatzabteilung ...

Feuerwehren der VG Asbach tagten in Krautscheid

Zur jährlichen Arbeitstagung trafen sich die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach kürzlich im Bürgerhaus ...

„Nacht der Technik“ bei der Handwerkskammer

Die „Nacht der Technik“ lädt mit ihrer 12. Auflage Besucher aller Altersgruppen am Samstag, 4. November, ...

Lebensretter im Landkreis Neuwied gesucht

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“: Unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West ...

"Wasser marsch!" an der Marienschule in Bad Hönningen

Über 30 Grundschulen aus dem Kreis Neuwied beteiligen sich in diesem Schuljahr an dem Wasserprojekt der ...

Werbung