Werbung

Nachricht vom 03.11.2017    

„Nacht der Technik“ bei der Handwerkskammer

Die „Nacht der Technik“ lädt mit ihrer 12. Auflage Besucher aller Altersgruppen am Samstag, 4. November, in die Zentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ein (August-Horch-Str. 6-8, 56070 Koblenz-Industriegebiet). Start der Veranstaltung, zu der mehr als 10.000 Besucher erwartet werden, ist um 14 Uhr.

Besuchermagnet „Nacht der Technik“ in Koblenz: Von 14 Uhr bis Mitternacht werden in den HwK-Zentren, August-Horch-Straße, mehr als 10.000 Gäste erwartet. Foto: HwK Koblenz

Koblenz. Zehn Stunden lang bis Mitternacht dreht sich dann alles um angewandte Wissenschaften und Grundlagenforschung, neue technische Entwicklungen und ihre praktischen Einsatzgebiete, die informativ, kurzweilig und unterhaltsam vermittelt werden – nicht im Rahmen trockener Vorträge, sondern als Wissenszugewinn mit hohem Spaßfaktor.

Wenn es auf der Bühne zischt, kracht und faucht, Experten zu Reisen in die Tiefen der Ozeane einladen oder in die Weiten des Weltraums entführen, wenn Wissenschaftler mit einem Augenzwinkern ihre tägliche Forschungsarbeit vorstellen und die Technik nicht mit dem Schild versehen ist „Bitte nicht berühren“, sondern ausprobiert werden will – dann ist „Nacht-der- Technik“-Zeit. Das Programm verspricht mit mehr als 100 Veranstaltungspunkten Abwechslung pur und spricht junge wie auch ältere Besucher mit ganz unterschiedlichen Interessensfeldern an.

Mehr als 100 Aussteller beteiligen sich an der „Nacht der Technik“. In das Programm bringen sich Publikumslieblinge wie die Wissenschafts-Comedy-Gruppe „Die Physikanten“ oder Christoph (Biemann), bekannt aus der „Sendung mit der Maus“, ein, informieren Experten aus Handwerk, Industrie und Forschung über technische Entwicklungen und ihre Einsatzmöglichkeiten im Alltag.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


In diesem Jahr werden sich viele Ausstellungen, Vorträge und Präsentationen der Thematik des Wissenschaftsjahres 2016/17 „Meere und Ozeane“ sowie den stark an Bedeutung gewinnenden „aufbauenden Fertigungsverfahren“, auch als „3D-Druck“ bekannt, und dem Technologiefeld „Bionik“ in Theorie und Praxis widmen.
Der zehnstündige Infotainment-Mix bietet auf besondere und einmalige Weise die Möglichkeit, in einer Nacht modernste Technik live zu erleben, spannende Naturwissenschaften und handwerkliche Berufsfelder kennenzulernen – und ganz viel Spaß zu haben.

Erwartet wird unter anderem der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident, Dr. Volker Wissing. Nach einem Rundgang über das Veranstaltungsgelände mit seinen zahlreichen Attraktionen wird Volker Wissing im Rahmen einer Pressekonferenz um 18.15 Uhr den Startschuss zur „Woche der Berufsbildung“ geben. Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen (Besprechungsraum Geschäftsführung; Metall- und Technologiezentrum).

Einen kompletten Überblick über die Vorträge, Ausstellungen und Shows gibt es im Internet: www.nachtdertechnik.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Feuerwehren der VG Asbach tagten in Krautscheid

Zur jährlichen Arbeitstagung trafen sich die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach kürzlich im Bürgerhaus ...

Ausbildungsmarktbilanz 2016/2017: Wunschberufe bleiben gleich

Von Oktober 2016 bis September 2017 haben 2.371 junge Frauen und Männer die Berufsberatung der Neuwieder ...

Sparkasse Neuwied gratuliert glücklicher Gewinnerin

Mit 500 Euro lässt sich so mancher Wunsch erfüllen. Antje Gasch hat beim paydirekt-Sommergewinnspiel ...

Neuwieder Gruppe 93 stellt im Uhrturm Dierdorf aus

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf lädt alle Interessenten zum Besuch der Kunstausstellung der Gruppe 93 ...

Sperrung A 48 Anschlussstelle Bendorf

Das Autobahnamt Montabaur wird an zwei aufeinander folgenden Wochenenden die Fahrbahn in Teilbereichen ...

Männerchor Rengsdorf präsentiert Blues Men Group

Der Männerchor in Rengsdorf als Veranstalter, präsentiert nun schon zum zweiten Mal einen Musik-Event, ...

Werbung