Werbung

Nachricht vom 01.11.2017    

VG Flammersfeld investiert in Sanierung überregionaler Wanderwege

Verbandsgemeinde Flammersfeld investiert in die Sanierung überregionaler Wanderwege - Wegesanierungsmaßnahmen im Grenzbachtal verzögern sich durch Holzfäll- und Rückearbeiten.

Die Oberlahrer Ortsbürgermeisterin Anneliese Rosenstein machte sich jetzt ein Bild von den Wanderwege-Sanierungsmaßnahmen im Bereich des früheren Bahndammes in ihrer Gemeinde. Thorsten Frömgen (stellvertretender technischer Werkleiter) vom Tiefbauamt der Verbandsgemeinde Flammersfeld gab fachliche Informationen. Fotos: Rolf Schmidt-Markoski

Flammersfeld. Das Wandern ist schon längst nicht mehr nur des Müllers Lust, denn nicht nur Urlauber sondern auch viele Einheimische der Verbandsgemeinde Flammersfeld haben ihre Passion für das Wandern entdeckt und schnüren ihre Wanderstiefel. Aufgrund des hohen Stellenwertes gepflegter Rad- und Wanderwege für den Tourismus, aber letztlich auch für ihre Bürgerinnen und Bürger, hat der Flammersfelder Verbandsgemeinderat bereits im März diesen Jahres beschlossen, die bisher den Ortsgemeinde obliegende Unterhaltspflicht für bedeutsame überregionale Wander- und Radwege zu übernehmen. Davon betroffen sind der Wiedwanderweg, der "Alte Kölner Weg", der Westerwald-Steig, die Hauptwege im Grenzbachtal und schließlich der Wiedradweg.

Nach der Beschlussfassung im Verbandsgemeinderat zur Übernahme der Unterhaltungspflicht der überregionalen Wanderwege wurden die dringendsten Unterhaltungsarbeiten, insbesondere im Grenzbachtal ausgeschrieben.

Neben den anstehenden Arbeiten im Grenzbachtal wurden auch die notwendigsten Reparaturen am Wiedtalradweg über den Bahndamm zwischen Oberlahr und Burglahr und dem Wiedwanderweg zwischen Döttesfeld und Seelbach in die Ausschreibung mit aufgenommen.
Die Auftragsvergabe an das Flammersfelder Tiefbauunternehmen Barten und Hoffmann mit einem Auftragsvolumen von rund 50.000 Euro erfolgte im Juni. An diesen Kosten beteiligen sich auch die jeweiligen Ortsgemeinden. Ein Teil der Arbeiten sind bereits erledigt, so im Bereich des Oberlahrer Bahndammes. Ortsbürgermeisterin Anneliese Rosenstein (Oberlahr) besichtigte jetzt gemeinsam mit Thorsten Frömgen (stellvertretender technischer Werkleiter) vom Tiefbauamt der Verbandsgemeinde Flammersfeld, die bereits fertig gestellten Teilmaßnahmen in ihrer Gemeinde. Dabei zeigte sich die Ortsbürgermeisterin sehr zufrieden mit den Maßnahmen.



Wegesanierungsmaßnahmen im Grenzbachtal können erst im nächsten Jahr erfolgen - Wanderer werden um Verständnis gebeten
Wie Thorsten Frömgen bei diesem Ortstermin informierte, können allerdings die Wegesanierungsmaßnahmen im Grenzbachtal (Herstellung der Wasserführung und Beseitigung von Nassstellen) aufgrund der Holzfäll- und Rückearbeiten durch die Landesforsten Rheinland-Pfalz noch nicht ausgeführt werden Ursprünglich war es geplant, auch die Arbeiten im Grenzbachtal noch in diesem Jahr durchzuführen. Wie Frömgen weiter erklärte, sollen die Wegesanierungsmaßnahmen nunmehr voraussichtlich erst im Frühjahr 2018 erfolgen, damit eine Überschneidung mit der Holzabfuhr vermieden wird. Wanderer und Spaziergänger werden um Verständnis gebeten. (rsm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L 265 bei Dürrholz: Zeugen gesucht

Am Morgen des 3. November kam es auf der L 265 zwischen Linkenbach und Daufenbach zu einer Unfallflucht. ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Weitere Artikel


Kreischorverband hat einen neuen Vorstand

Die lange drohende Gefahr, daß sich der Kreis-Chorverband Neuwied auflösen müßte, konnte beim Kreissängertag ...

Märchen können in Trauerzeiten Trost spenden

Wer kennt sie nicht, die sieben Zwerge, die drei Tage lang das tote Schneewittchen beweinen und sogar ...

Männerchor Rengsdorf präsentiert Blues Men Group

Der Männerchor in Rengsdorf als Veranstalter, präsentiert nun schon zum zweiten Mal einen Musik-Event, ...

E.ON wegen unzulässiger Telefonwerbung verurteilt

Immer dreister versuchen Telefondrücker Energielieferverträge an die Frau oder den Mann zu bringen. Die ...

SV Rengsdorf: Sieben Spiele, sechs Siege

Beim SV Rengsdorf läuft es zurzeit sehr gut rund. Die Mannschaften rangieren im vorderen Drittel der ...

Künstlerin Beate Heinen mit „MIND AWARD“ 2017 geehrt

Beate Heinen erhielt den Sonderpreis "Kunst & Kultur" für ihr Lebenswerk. Viele Menschen kennen die Bilder ...

Werbung