Werbung

Nachricht vom 01.11.2017    

Fahruntüchtige Autofahrer bei Kontrollen aus dem Verkehr gezogen

Im Rahmen von Verkehrskontrollen der Polizeiautobahnstation (PAST) Montabaur wurden am Dienstag, 31. Oktober, gleich mehrere Verkehrsteilnehmer entdeckt, die unter Alkohol- und Drogeneinwirkung standen. Ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt. Nun erwarten sie Strafverfahren.

Symbolfoto

Region. Gegen 14:35 Uhr wurde auf dem Rastplatz Pfaffenbach, BAB 3, Fahrtrichtung Frankfurt, ein 23-jähriger PKW-Fahrer aus Bayern kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle wurden konkrete Anzeichen für den Konsum von Cannabis festgestellt, bei der Durchsuchung wurde eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt.

Gegen 15:50 Uhr wurde im Bereich der Anschlussstelle Montabaur, BAB 3, Fahrtrichtung Frankfurt, ein 24-jähriger PKW-Fahrer ebenfalls aus Bayern kontrolliert. Auch hier konnte aktueller Cannabis-Konsum festgestellt werden, bei der Durchsuchung wurden ebenfalls geringe Mengen Marihuana aufgefunden.

Um 19:20 Uhr wurde auf der Rastanlage Heiligenroth ein 40-jähriger PKW-Fahrer aus Hessen kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch festgestellt, ein Test ergab 0,54 Promille.



Um 23 Uhr wurde auf der Rastanlage Fernthal ein 64-jähriger PKW-Fahrer aus den Niederlanden kontrolliert. Auch hier konnten Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt werden. Ein diesbezüglicher Test verlief positiv auf Kokain. Im Rahmen der Durchsuchung wurden eine geringe Menge Kokain und zudem ein verbotenes Springmesser aufgefunden.

Gegen alle Personen wurden entsprechende Verfahren eingeleitet und die Weiterfahrten wurden untersagt.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


E.ON wegen unzulässiger Telefonwerbung verurteilt

Immer dreister versuchen Telefondrücker Energielieferverträge an die Frau oder den Mann zu bringen. Die ...

Energiewende durch effiziente Nutzung von Energie in Haushalten

Die Energiewende ist mehr als der Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien. Die Stadtwerke Neuwied ...

Bären fehlt nach 120 Minuten ein Tor

120 Minuten lang begegneten sich der EHC „Die Bären" 2016 und die EG Diez-Limburg im Halbfinale des Rheinland-Pfalz-Pokals ...

SV Rengsdorf: Sieben Spiele, sechs Siege

Beim SV Rengsdorf läuft es zurzeit sehr gut rund. Die Mannschaften rangieren im vorderen Drittel der ...

Künstlerin Beate Heinen mit „MIND AWARD“ 2017 geehrt

Beate Heinen erhielt den Sonderpreis "Kunst & Kultur" für ihr Lebenswerk. Viele Menschen kennen die Bilder ...

Lesetipp: Das Siegener „gemauerte Haus“ und Burgen des Westerwalds

Das so genannte "gemuurde Hus" zählt zu den großen Rätseln der Stadt Siegen. Zahlreiche Spekulationen ...

Werbung