Werbung

Nachricht vom 30.10.2017    

Musikalische Darbietung zu Ehren von Konrad Adenauer in Rhöndorf

Im April 1967 verstarb Konrad Adenauer, der erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, in seinem Rhöndorfer Wohnhaus. Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus ist die älteste der wenigen Politikergedenkstiftungen des Bundes und in dem früheren Wohnhaus des Altkanzlers untergebracht. Die Sänger des Männergesangverein Linz und der Chorgemeinschaft Quartettverein Dattenberg / MGV Liederkranz Leubsdorf fuhren am 26. Oktober dorthin, um Konrad Adenauer anläßlich seines 50. Todestags und des 100. Jahres der Ernennung zum Oberbürgermeister der Stadt Köln die Ehre zu erweisen.

Im Hintergrund einige Sänger der Männergesangvereine von Linz, Leubsdorf und Dattenberg, vorne der Dirigent, Axel E. Hoffmann. Bild: Roland Thees

Linz. Nach einem kräftezehrenden, fußläufigen Anstieg auf den Rhöndorfer Friedhof gelangten die Sänger an das Grab des berühmten Deutschen. Sie wurden begrüßt von Staatssekretär a.D. Manfred Speck, dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus. Nach einem gemeinsamen Gebet wurde von den 43 teilnehmenden Sängern unter der Leitung von Axel E. Hoffmann eine musikalische Darbietung mit mehreren Liedern gebracht. Darunter natürlich auch ein kölsches Lied, „Wenn am Himmel die Stääne danze“ von den Klingelköpp, sehr stimmungsvoll und dem Anlass entsprechend vorgetragen. Manfred Speck freute sich sehr über die gelungene Darbietung und erwähnte insbesondere, dass die Sänger aus Linz, Leubsdorf und Dattenberg der erste Chor seien, der an dieser Stelle zu Ehren von Konrad Adenauer einen Auftritt hat.

Anschließend konnte die Dauerausstellung in den anlässlich des 50. Todestages neu geschaffenen Räumen der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und das Konrad Adenauer Haus an sich besichtigt werden. Es ist verständlich, warum Konrad Adenauer das Rheinland so liebte, der herrliche Blick auf den Rhein bis hinein in die Eifel, die Ruhe, die Abgeschiedenheit, kombiniert mit der Nähe zur Bundesstadt Bonn. Unter der sachkundigen Führung von Manfred Speck wurden viele Details über den Mensch Konrad Adenauer, sein bewegtes Leben und sein großes politisches Schaffen kommuniziert. Als besondere Wertschätzung konnten die Sänger abschließend auch die privaten Räumlichkeiten besichtigen, welche normalerweise den Besuchern nicht offen stehen. Nach diesem ereignisreichen Tag ging es zurück nach Linz, um den interessanten und informativen Nachmittag gemeinsam ausklingen zu lassen. (PM Roland Thees)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuer Name für alte Ziele: Der Verein Oberbieberer Bürger e.V.

Die Freie Wählergruppe Oberbieber e.V. hat sich umbenannt und heißt nun Verein Oberbieberer Bürger e.V. ...

Amy-Emelie Baltes triumphiert beim Reitertag auf Gut Birkenhof

Am Sonntag, dem 5. Oktober versammelten sich Pferdesportbegeisterte auf dem Gut Birkenhof in Bonefeld ...

Saisonabschluss der Neuwieder Kanuten auf dem Rhein

Am ersten Oktoberwochenende trafen sich die Mitglieder des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) zum traditionellen ...

Rengsdorfer Tennisclub feiert 60-jähriges Bestehen

Der Tennisclub Rengsdorf blickt auf sechs Jahrzehnte voller sportlicher Erfolge und engagierter Vereinsarbeit ...

EHC Neuwied triumphiert mit 7:0 gegen Leuven Chiefs

Der EHC Neuwied setzt seine beeindruckende Siegesserie in der CEHL-Cup-Serie fort. Trotz zahlreicher ...

Familienabenteuer in Roßbach: Kürbisschnitzen und Pilzwanderung

In Roßbach/Wied gibt es Mitte Oktober spannende Aktivitäten für die ganze Familie. Neben einem Kürbisschnitz-Event ...

Weitere Artikel


Spiegelzelt 2018 zum „10. Mal“ – mit großem Jubiläumsprogramm

Michael Mittermeier, Ilja Richter, Dèsirèe Nick, Chinesischer Nationalcircus, Köbes Underground, die ...

Feuerwehr Puderbach erhält Akku-Kettensäge

Über ein besonderes Geschenk konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Puderbach dieser Tage freuen. Roland ...

Lesetipp: Das Siegener „gemauerte Haus“ und Burgen des Westerwalds

Das so genannte "gemuurde Hus" zählt zu den großen Rätseln der Stadt Siegen. Zahlreiche Spekulationen ...

Flammersfeld: Raiffeisen-Tafel in 14 Sprachen

Am Raiffeisen-Haus in Flammersfeld wurden Informationstafeln mit Texten über den Genossenschaftsgründer ...

Tolle Bilanz für TuS Horhausen beim Wäller-Lauf-Cup

In den vergangenen Wochen standen die letzten drei Läufe zum Wäller-Cup an. Nach der Sommerpause ging ...

Auf der Sportplatzanlage Sayn rollt wieder der Ball

Anpfiff auf saniertem Grün: Nach rund vier Monaten ist die Umwandlung des Tennenplatzes in Sayn in einen ...

Werbung