Werbung

Nachricht vom 29.10.2017    

Rücksicht nehmen auf vierbeinige Verkehrsteilnehmer

Es wird täglich dunkler in der Herbst- und Winterzeit. Im ländlich geprägten Westerwald wird das eher zum Problem als in einer gut beleuchteten Stadt, denn außer schwach beleuchteten landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Wild bewegen sich auch Pferde- und Hundehalter mit ihren Vierbeinern auf Straßen und Wegen.

Symbolfoto

Region. Durch die Fahrzeugbeleuchtung geraten Pferde als Fluchttiere schnell in Panik. Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, auf Landstraßen und Flurwegen langsam und rücksichtsvoll mit dem Auto zu fahren, um Tiere und Menschen nicht zu gefährden. Tatsache ist jedoch, dass sich ganzjährig Pferdehalter über zu schnell fahrende und rücksichtslose Autofahrer beschweren. Pferde sind Fluchttiere, die schnell nervös werden, wenn zu flott und dicht an ihnen vorbei gefahren wird. Sie neigen dann dazu, den Reiter abzuwerfen, um schneller wegrennen zu können. Nun kommen ängstigende Scheinwerfer als Stressfaktor hinzu. Die Umgebung ist dunkel, wenn die Pferde abends von der Weide nach Hause geholt werden. Der Gegenverkehr blendet, Leitpfosten reflektieren im Fernlicht.

Autofahrern wird zu erhöhter Vorsicht und Aufmerksamkeit geraten, vor allem vor dem Hintergrund der gerade begonnenen Winterzeit, die noch mehr Dunkelheit bringen wird. Es gilt: Tempo drosseln und der reduzierten Sicht anpassen, Abstand halten und bremsbereit sein. Ganz gleich, ob Wild auf der Straße auftaucht oder Pferde geritten oder geführt werden, gilt die Regel: Auf keinen Fall darf das Tier durch Einschalten des Fernlichts geblendet werden, es würde erschreckt und orientierungslos. Wild wird erst recht auf die Straße zulaufen und Pferde von der Lichtquelle kopflos wegrennen wollen.



Der Homo Sapiens ist in der Lage, vorausschauend zu fahren und ruhig und überlegt zu handeln. Fahren Sie an Pferden ganz langsam und mit größtmöglichem Abstand vorbei, bleiben Sie dahinter, wenn Sie erkennen, dass das Tier nervös ist und der Reiter oder Führer Probleme hat, das Pferd geradeaus zu lenken.

Pferdehalter sind für rücksichtsvolles Verhalten sehr dankbar und die motorisierten Verkehrsteilnehmer handeln im Sinne der eigenen Sicherheit! htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal/Wienau I und II siegten

Am Sonntag, 29. Oktober musste die 1. Mannschaft der SG Grenzbachtal/Wienau in Thalhausen antreten. Das ...

Denkwürdiger Start ebnet den Weg für EHC Neuwied

Zunächst einmal Sicherheit finden, nach Möglichkeit direkt ein paar Zeichen setzen und im Idealfall die ...

Großeinsatz für Feuerwehren und Sanitäter bei ICE-Unfall

Der ICE Amsterdam steckt nachts im drei Kilometer langen Himmelberg-Tunnel mit entgleistem Triebwagen, ...

Fahrten unter Drogen und Alkohol sowie Unfallflucht

Eine Fahrt unter Drogeneinfluss wurde einem 22-Jährigen Autofahrer in Linz zum Verhängnis. Alkoholkonsum ...

Viel Polizeiarbeit am Wochenende 27. bis 29. Oktober

In Puderbach wurde Diebstahl aus einer Garage gemeldet, in Dürrholz ein Einbruch in ein Wohnhaus, in ...

Verkehrsunfall mit Überschlag - Glück im Unglück

Am Sonntag, dem 29. Oktober gegen 2:37 Uhr (Winterzeit) kam es auf der Bundesautobahn 3 in der Gemarkung ...

Werbung