Werbung

Nachricht vom 29.10.2017    

1. Senioren-Gesundheitstag in Horhausen machte "Lust auf Leben"

Kurze Wege, der direkte Austausch sowie die Einbindung von qualifizierten Dienstleistern prägten den ersten Senioren-Gesundheitstag in Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler war begeistert. Eine Neuauflage ist geplant.

Am Stand der Kirchlichen Sozialstation Altenkirchen e.V. stellte Martina Peter (ausgebildete Klang-Therapeutin) die Vorteile einer Klangmassage vor. "Klang ist wie eine liebevolle Berührung - wie ein warmherziges 'Guten Morgen - wie geht es ihnen heute?". so Martina Peter. Fotos: Rolf Schmidt-Markoski

Horhausen. Das vielfältige und kostenfreie Angebot rund um das Thema "Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden im Alter" mit Vorträgen, Beratungen, Informationen und Aktionen zu Gesundheitsthemen stieß auf großes Interesse.

Die Seniorenbeiräte der Verbandsgemeinden Flammersfeld und Rengsdorf hatten den Gesundheitstag unter das Motto: "Lust auf Leben" gestellt und den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern nicht zu viel versprochen. Sowohl Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, als auch Kreisbeigeordneter Konrad Schwan, Bürgermeister Ottmar Fuchs und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt lobten und dankten Organisatoren und den 25 Ausstellern. Zu den interessierten Ehrengästen zählten auch MdL Dr. Peter Enders (CDU). Hervorragend moderiert wurde der Senioren-Gesundheitstag von Bürgermeister a.D. Josef Zolk. Die Mischung aus Information und Unterhaltung kam bei den Besuchern bestens an und auch für das leibliche Wohl hatten die Seniorenbeiräte gut gesorgt. Den Unterhaltungs-Part auf der KDH-Bühne hatten Entertainer Frank Vogler, die DRK Senioren-Tanzgruppe Flammersfeld sowie die MGV-Formation United Vocals übernommen.

Programmstart mit Grußwort der Vertreter der Kirchengemeinden
Mit einem Grußwort von Pfarrer Andreas Beck von der evangelischen Kirchengemeinde Honnefeld und Egon Reuter von der katholischen Pfarrgemeinde Horhausen startete das Bühnenprogramm. Kreisbeigeordneter Konrad Schwan, der in Vertretung für Landrat M. Lieber sprach, hatte sein Grußwort unter die Überschrift: "Lachen ist die beste Medizin" gestellt und hob die Bedeutung von Lebensfreude und Humor nicht nur im Alter hervor.
Bürgermeister Ottmar Fuchs dankte allen Beteiligten vor und hinter den Kulissen. Ortsbürgermeister Thomas Schmidt unterstrich in seinem Grußwort den hohen Stellenwert der Themen Senioren und Gesundheit in seiner Gemeinde.

"Telemedizin will nicht den Arzt gegen den Computer austauschen"
Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler fand großes Lob für den Gesundheitstag. "Er ist eine ideale Plattform und Raum für Begegnungen, Bewusstsein zu schaffen, Impulse zu geben, zu Sensibilisieren, für Gesundheit und Prävention." In ihrem spannenden Referat zur Telemedizin sagte die Gesundheitsministerin: "Telemedizin hat nicht die Aufgabe, Ärzte zu ersetzen. Sie kann aber eine gute Ergänzung der Versorgung in unserem Flächenland sein und damit eine Chance für den ländlichen Raum. Weiter nannte die Ministerin Beispiele, in denen die Telemedizin bereits erfolgreich eingesetzt wird.



Karl-Heinz Pfeiffer dankte im Namen des Organisationsteams
Der Vorsitzende des Flammersfelder Seniorenbeirates, Karl Heinz Pfeifer, dankte allen Organisatoren, darunter Bernd Hafemeister (Seniorenbeirat), Manfred Pick (Sozialamtsleiter bei der Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld), Bürgermeister a.D. Josef Zolk, aber auch allen anderen Mitwirkenden und Ausstellern. Auf der roten Couch auf der KDH-Bühne interviewte Moderator Josef Zolk verschiedene Aussteller und Einrichtungen.

Fachvorträge im KDH-Musikzimmer
Als Vertreter des Betreuungsvereins referierte Roland Günter zur Patientenverfügung und
Birgit Pfeifer, Pflegestützpunkt Altenkirchen, zum Thema: Pflegestärkungsgesetz. Der
Hospizverein Altenkirchen e.V. führte eine Hospiz- & Palliativberatung durch.
Positives Fazit und Neuauflage geplant

Am Ende des Gesundheitstages dankte Moderator Josef Zolk im Namen der beiden Seniorenbeiräte noch einmal allen Beteiligten sowie den Besucherinnen und Besuchern. Karl-Heinz Pfeiffer, Bernd Hafemeister (Seniorenbeirat VG Flammersfeld) sowie Adalbert Hünerfeld (Seniorenbeirat VG Rengsdorf): "Wir sind mit unserem ersten Senioren-Gesundheitstag sehr zufrieden und können uns auch durchaus eine Neuauflage vorstellen." (rsm)

Aussteller auf einen Blick:

Betreuungsverein DRK AK
DRK First-Responder
DRK Kamillus Klinik Asbach
DRK-Kreis Altenkirchen
Hospizverein Altenkirchen e.V.
Ich bin dabei -Ehrenamt-
Imbissbetrieb Schmidt
Kirchliche Sozialstation
KSC Puderbach
Landeszentrale für Gesundheits-förderung in Rheinland-Pfalz
MGV Horhausen
Nachbarschaftshilfe Flammersfeld
VDK Ortsverband Horhausen-Oberlahr
Optik Individuell Straßenhaus
Pflegestützpunkt Altenkirchen
Pflegeteam Regenbogen Horhausen
Verlag Silberschnur Güllesheim
Rheuma-Liga RLP
Sanitätshaus Wittlich GmbH
Schäfer-Hörgeräte
Senioren Sicherheitsberater
Seniorenakademie d. Pfarrei Horhausen
Seniorenpflegehaus Sonnenhang GmbH
Seniorenzentrum Haus am Park
Seniorenunion der CDU Kreis Altenkirchen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Genussvolle Wanderung über die Kreisgrenze

Die 7. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion am Samstag, 28. Oktober führte von der Mehrzweckhalle ...

Übler Verkehrsrowdy mit gestohlenem Traktor

Traktordiebstahl, Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinwirkung sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis sind die ...

Verkehrsunfall mit Überschlag - Glück im Unglück

Am Sonntag, dem 29. Oktober gegen 2:37 Uhr (Winterzeit) kam es auf der Bundesautobahn 3 in der Gemarkung ...

Herbert Kutscher liest Gedichte von Selma Merbaum

„Gedichte, zum Weinen schön“ beschreibt Hilde Domin die Werke der 18-jährigen Selma Merbaum. „Eine Lyrik, ...

Standing Ovations für die Mainzer Hofsänger in Melsbach

Einen fulminanten Schlussakkord der tollen Melsbacher 750-Jahr-Feiern setzten die Mainzer Hofsänger am ...

Dreiste Diebstähle

Nach einem dreisten Diebstahl einer E-Zigarette sucht die Polizei die beiden jugendlichen Täter, deren ...

Werbung