Werbung

Nachricht vom 28.10.2017    

Infoveranstaltung „Gründung von Telefonketten“

Manchmal sind es kleine, einfache Ideen, die den Alltag für Senioren und alleinlebende Menschen entscheidend verbessern. Eine Telefonkette ist so eine Idee. Daher lädt das Mehrgenerationenhaus Neuwied am Mittwoch, 8. November, 15 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Interessierte erhalten ausführliche Informationen rund ums Thema und individuelle Fragen werden beantwortet. Interessierte können sich noch am gleichen Tag als Teilnehmende anmelden.

Neuwied. Telefonketten bestehen aus vier bis acht Personen und beginnen mit der Verabredung, sich täglich zu einer bestimmten Zeit kurz anzurufen. So entstehen Gruppen von Senioren und alleinlebenden Menschen, die aufeinander aufpassen. „Telefonketten sind eine besondere Form von selbst organisierten Kontakten, um den Teilnehmenden das Gefühl von Einsamkeit oder Isoliertheit zu nehmen und die tägliche Sicherheit zu vermitteln, dass jemand weiß, wie es ihnen geht.“, so Bea Röder-Simon, Initiatorin des Projektes. Dabei ersetzten Telefonketten nicht die sogenannten Haus-Notrufe. Es geht einzig darum, dass bei den älteren Menschen einmal täglich nachgefragt wird, ob alles in Ordnung ist.“

Wie funktioniert eine Telefonkette?
An einer Telefonkette nehmen vier bis acht ältere oder alleinlebende Menschen teil. Eine/einer davon ist die/der verantwortliche „Ketten-Kapitän“, der täglich zu einer fest vereinbarten Zeit den Rundruf startet. Anschließend ruft das zweite Mitglied den Nächsten an und so weiter. Meldet sich eine/r der Mitglieder nicht zum vereinbarten Zeitpunkt, muss der „Ketten-Kapitän“ umgehend informiert werden. Der „Ketten-Kapitän“ prüft, ob und in welcher Weise Hilfe notwendig ist und veranlasst gegebenenfalls die vom Teilnehmenden selbst festgelegten Hilfeschritte. Für den „Notfall“ sind beim „Ketten-Kapitän“ Anschriften oder Telefonnummern von Angehörigen oder Vertrauenspersonen sowie weitere „Hilfeschritte“ hinterlegt. Außer den eigenen Telefongebühren fallen für die Teilnehmenden keine weiteren Kosten an. Der Einstieg in das Telefonkettensystem ist in Absprache mit den Organisatoren ebenso kurzfristig möglich wie der Ausstieg.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Interessierte sind zur Auftaktveranstaltung im Mehrgenerationenhaus Neuwied am 8. November, 15 Uhr herzlich eingeladen. Informationen und Anmeldebögen können aber auch nach der Infoveranstaltung über die beiden Mehrgenerationenhäuser (Neuwied und Neustadt) im Kreis Neuwied angefragt werden.

Informationen für Interessierte aus Stadt und Kreis Neuwied sowie Anmeldung zur Infoveranstaltung unter:

Mehrgenerationenhaus Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 5, 56564 Neuwied, Telefon: 02631 344596 oder per E-Mail: mgh@fbs-neuwied.de

Informationen für Interessierte aus der Verbandsgemeinde Asbach unter:

Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) für die Verbandsgemeinde Asbach, Hauptstraße 2, 53577 Neustadt (Wied),Telefon: 02683 9398040 oder per E-Mail: muss@mgh-neustadt-wied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Weitere Artikel


Termine der Martinszüge in Neuwied

Strahlende Kinderaugen wird es auch dieses Jahr wieder geben, wenn sich die Martinszüge durch das Stadtgebiet ...

Wintertaugliche Bereifung bei glatten Straßen Pflicht

Der Winter naht und stellt Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Wer dann mit dem Auto unterwegs ...

Oberraden weiht seine Buswendeschleife ein

In Oberraden hat sich in den letzten Monaten einiges getan. Die Bürger feierten am Freitag, den 27. Oktober ...

Vomweg bleibt Vorsitzender der Neuwieder Christdemokraten

Der CDU-Stadtverband Neuwied setzt auf Kontinuität und hat bei der zurückliegenden Mitgliederversammlung ...

EHC Neuwied bekommt in Herford eine 2:9 Abreibung

Der Herforder EV ist alles andere als ein Lieblingsgegner für den EHC „Die Bären" 2016. Nach dem Aus ...

Stockbrotfest in der Marien-Kita Bruchhausen

Wenn die Tage kürzer werden, der Herbst die Blätter bunt färbt, dann ist es Zeit für das alljährliche ...

Werbung