Werbung

Nachricht vom 26.10.2017    

Westerwälder Augenblicke: Die Gewinner stehen fest

Mit der Aktion „Westerwälder Augenblicke“ möchte der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland seit drei Jahren das Engagement der Spender in den Fokus stellen und beschert ihnen besondere Augenblicke im geografischen Westerwald, die am Ende des dreimonatigen Aktionszeitraums verlost werden.

Jörg Backhaus (Leiter Öffentlichkeitsarbeit), Benjamin Greschner (Referent für Öffentlichkeitsarbeit), Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein (Schirmherrin), Dr. med. Andreas Opitz (Ärztlicher Geschäftsführer)(von links) fanden viele lobende Worte für die Blutspender. Foto: Privat

Bendorf-Sayn/Bad Kreuznach. Blutspender retten Leben. Tag für Tag, Jahr für Jahr. Ohne den Einsatz unzähliger Männer und Frauen wären die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes nicht in der Lage, die Kliniken und Krankenhäuser mit den dringend benötigten Blutpräparaten zu versorgen. Dabei kommt es häufig auf jede einzelne Blutspende an. Alleine in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sind das immerhin bis zu 3.500 Spenden, die tagtäglich benötigt werden.

Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, die in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die Aktion übernommen hatte, konnte nun im Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn zehn Gewinner aus den insgesamt 6.868 Personen ermitteln, die im Aktionszeitraum vom 1. Juli bis 30. September in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald zur Blutspende erschienen sind.

Die Fürstin zeigt sich begeistert von so viel bürgerschaftlichem Engagement: „Die Blutspende ist ein wichtiger Baustein in unserem Gesundheitssystem. Ich freue mich daher, zu sehen, dass so viele Menschen den Aufrufen des Roten Kreuzes zur Blutspende gefolgt sind.“ Im Gespräch mit Dr. Andreas Opitz, Ärztlicher Geschäftsführer des Blutspendedienstes in Bad Kreuznach, berichtete die Fürstin, eine geborene Gräfin von Schönborn-Wiesentheid, dass sie selbst miterlebt hat, wie der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes in ihrer Heimat im fränkischen Wiesentheid aufgebaut wurde. Dr. Karl Graf von Schönborn, ein Onkel der Fürstin, war damals als Hämatologe maßgeblich am Aufbau des bayerischen Blutspendedienstes beteiligt. Auch heute noch ist die Fürstin dem Roten Kreuz verbunden, sie engagiert sich unter anderem für die Koblenzer Rotkreuz-Stiftung.

Die Gewinner im Einzelnen:

Einen Besuch im Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn gewinnt Florian Tröger aus Daaden, einen Genussabend in der Birkenhof-Brennerei in Nistertal gewinnt Johannes Wiesemann aus Neustadt (Wied), einen Luxus-Sonntagsbrunch im Lindner Hotel am Wiesensee gewinnt Ingrid Federhen aus Rheinbreitbach, Udo Damian aus Asbach gewinnt eine geführte Lama-Wanderung durch den Westerwald, Angelika Wedow aus Meudt gewinnt eine Fahrt mit der Kasbachtalbahn ab Linz am Rhein und Klaus Meurer (Großmaischeid), Silke Dönges (Freirachdorf), Christoph Frauzem (Urbach) Iris Fellinger (Rothenbach) sowie Elisabeth Rink (Neuwied) gewinnen Freikarten für jeweils zwei Personen für die Rheinpark-Therme in Bad Hönningen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der L255: Senior verursacht Kollision mit Betonmauer

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der L255 bei Asbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Weitere Artikel


Junge Gladbacher bringen Kochbuch heraus

Schmackhaftes und dazu noch gesundes Essen zuzubereiten, ist gar nicht so schwierig. Das haben Gladbacher ...

Kindergartenkinder entdecken Rengsdorfer Kräutergarten

Der städtische Kindergarten Haus Kunterbunt aus Rodenbach hat in Zusammenarbeit mit dem Elternausschuss ...

„KiTa-Spielothek“: Neue Spiele für die Kita Stromberg

Die städtische Kita Stromberg hat sich am Aufruf der Initiative „KiTa-Spielothek für die Krippe“ des ...

Neue Tagesförderstätte in Höhn gestartet

Vor einigen Wochen wurde eine Tagesförderstättengruppe (TAF) des Heinrich-Hauses in Höhn eröffnet, in ...

"Grenzenlos fröhliche Weihnachten" in Bendorf

Mit seinem Programm "Grenzenlos fröhliche Weihnachten" präsentiert der Klarinettist Helmut Eisel Weihnachtliches ...

Konrad Beikircher: „Am schönsten isset, wenn et schön is“

„Am schönsten isset, wenn et schön is“, sagt Konrad Beikircher. Dass dem so ist und dieser tiefgründigen ...

Werbung