Werbung

Nachricht vom 26.10.2017    

Löschzüge der Feuerwehr Neuwied üben gemeinsam

Als die Feuerwehrmänner und –frauen der Löschzüge Engers, Gladbach und Heimbach-Weis am Freitag, den 20. Oktober gegen 18 Uhr zum Einsatz gerufen wurden, war alles etwas anders. Denn schon zuvor hatten sich die Wehrleute in ihren Gerätehäusern eingefunden und auf die Alarmierung zur diesjährigen Abschlussübung gewartet. Eine solche Übung findet jedes Jahr statt und soll die Zusammenarbeit auch über die Ortsgrenzen hinweg stärken.

Foto: B. Wolter

Neuwied. In diesem Jahr diente das Gelände der Kanal Wambach GmbH als fiktiver Einsatzort. Dort sollte sich eine Verpuffung nach Schweißarbeiten ereignet haben. Mit dieser Information rückten die drei Löschzüge sowie der DRK Ortsverein Engers und die IuK-Einheit (Einheit für Information und Kommunikation) der Feuerwehr Neuwied zur Einsatzstelle aus.

Nachdem die ersten Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, konnte eine starke Rauchentwicklung in einer Fahrzeughalle der Firma bestätigt werden. Außerdem wurden noch einige Personen vermisst. Bei der Übung wurde das Gebäude mithilfe von Kunstnebel verraucht, sodass die Einsatzkräfte einer sehr realistischen Stresssituation ausgesetzt waren. Professionell arbeiteten die Kräfte von Feuerwehr und DRK die Lage ab und retteten alle vermissten Personen. Nach der Übung luden die Kameraden aus Engers noch zu einer gemütlichen Runde im eigenen Feuerwehrhaus ein. Neben einer kleinen Stärkung nutzten die Ehrenamtler diese Runde auch für einen weiteren Erfahrungsaustausch untereinander. PM B. Wolter





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Weitere Artikel


2. Dierdorfer Frauentag in der Alten Schule

Am 5. November wird sich die "Alte Schule" in Dierdorf ein zweites Mal in eine Art "Frauenmesse" für ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Puderbach

Die Feuerwehr Puderbach lädt Sie herzlich zu ihrem Tag der offenen Tür, mit traditionellem Schlachtessen, ...

K 70 - Deckenerneuerung bei Heide beginnt

Am Montag, den 6. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der Kreisstraße 70 bei Heide. Die ...

Kita-Träger- und Leitungskonferenzen finden großen Anklang

Eine bunte Vielfalt an Themen hatte das Kreisjugendamt auch für die diesjährigen Träger- und Leitungskonferenzen ...

Mit Helau auf nach Mainz zur VdK-Sondersitzung

"Wer möchte ein wahrhaft hochkarätiges karnevalistisches Programm für einen relativ kleinen Preis in ...

Herausforderungen für Unternehmen im Zuge der digitalen Transformation

Dr. Oliver Bohl, Direktor für digitalen Vertrieb der KFW Bankengruppe, referierte am Dienstagabend, den ...

Werbung